Wasserburg Reipoltskirchen
Die Wasserburg in Reipoltskirchen ist ein echtes Kleinod im Pfälzer Bergland - und jederzeit einen Besuch wert.
Reipoltskirchen besitzt die besterhaltene "Wasserburg" der Pfalz.
Der Aussichtsturm ist ganzjährig frei zugänglich.
Ein 2018 neu erschienener Film von Bernd Schmitt („Pfalz bewegt") zeigt die Wasserburg Reipoltskirchen mit all ihren Facetten
"https://player.vimeo.com/video/267480373"
Die Wasserburg in Reipoltskirchen ist ein echtes Kleinod im Pfälzer Bergland - und jederzeit einen Besuch wert.
Reipoltskirchen besitzt die besterhaltene "Wasserburg" der Pfalz.
Der Aussichtsturm ist ganzjährig frei zugänglich.
Ein 2018 neu erschienener Film von Bernd Schmitt („Pfalz bewegt") zeigt die Wasserburg Reipoltskirchen mit all ihren Facetten
"https://player.vimeo.com/video/267480373"
Im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts entstanden, wirkt die Burganlage auf dem von einer Ringmauer umschlossenen künstlichen Hügel nicht wie eine Ruine, sondern durch die Wohngebäude entlang der Ringmauer wie eine bewohnte Burg. Ein siebzehn Meter hoher Bergfried bewacht sie, ein breiter Graben, in dem das Wasser des Odenbachs gestaut wird, beschützt das romantische Idyll.
Der Landkreis Kusel hat das altehrwürdige Gemäuer aufpoliert, ein Restaurant und eine Malschule eingerichtet.
In mühevoller Kleinarbeit wurde die historische Substanz konserviert, der Bergfried wieder begehbar gemacht. Und damit Leben in die alten Mauern kommt, entstand im Hauptteil der Burg das Restaurant zur Wasserburg.
Neu dazugebaut ist eine Malschule. Hier finden regelmäßig Kurse für alle Altersgruppen, Laien und Fortgeschrittene statt. Die Idee zur Malschule lieferte indirekt eine Berühmtheit, die zumindest 1631 in Reipoltskirchen getauft, vielleicht auch geboren wurde: Johann Heinrich Roos, von Zeitgenossen "der Raffael der Viehmaler" genannt.
Die Wasserburg erhält durch "Kunst im Grünen" und den Skulpturenweg einen Aufwertung als künstlerischen Schwerpunkt im Landkreis Kusel.
Öffnungszeiten
Die Burganlage ist ganzjährig frei zugänglich. Öffnungszeiten des Restaurants siehe http://www.restaurant-zur-wasserburg.de/Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Wanderung wird Sie begeistern, erstens werden Sie zur "modernen Kunst im Grünen" geführt zweitens erwarten Sie grandiose Aussichten ins ...
Ein kurzer Rundwanderweg mit einer Vorstellung zeitgemäßer Positionen skulpturaler Kunst als "Galerie im Grünen" .
Eine schöne Tagesrundtour von ca. 66km Länge und wenig Steigungen durch die Täler des Glan, des Odenbachs und der Lauter mit Bahnanschluss.
Die Tour durch die hügelige Landschaft der Aten Welt verläuft überwiegend auf schmalen, verkehrsarmen Straßen mit fantastischen Ausblicken und ...
Start und Ziel ist der Dorfplatz in Olsbrücken. Der Start führt an der Fußgängerampel über die B 270. Das Fahrrad wird vom "Tourenradler" hinter ...
Eine sportliche Tour für erfahrene Radler, die einmal quer durch das Zentrum der "Alten Welt" führt. Die Anstrengung der Anstiege wird durch ...
Eine Wasserburg, Kunst am Wegesrand, herrliche Aussichten begleiten Sie auf der 5. Etappe des Veldenz Wanderweges.
Der Odenbachtal-Radweg führt von Otterbach über Otterberg nach Odenbach. Highlights: die Abteikirche in Otterberg oder die Wasserburg in ...
Eine Rad-Rundtour ab Otterbach über das Odenbachtal nach Odenbach, durch das Glantal nach Lauterecken und durch das Lautertal zurück nach Otterbach.
Ca. 62,5 km lang ist der Veldenz Wanderweg zwischen Burg Lichtenberg und der Veldenzstadt Lauterecken, mindestens fünf Tage sollte sich der ...
Alle auf der Karte anzeigen
Wasserburg Reipoltskirchen
67753 Reipoltskirchen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen