Tour hierher planen
Denkmal

Keltischer Ringwall

Denkmal · Pfalz · 634 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Keltenmauer
    Keltenmauer
    Foto: Florian Trykowski, Donnersberg-Touristik-Verband e.V.
Auf dem Donnersberg erstreckte sich von etwa 130 bis 60/50 v. Chr. eine keltische Großstadt (lateinisch: Oppidum). Sie war der Zentralort für das gesamte Umland in der Rheinebene. In dominanter Position über dem Rheintal gelegen, gehörte diese Stadt zu den größten keltischen Siedlungen nördlich der Alpen. Vom einstmaligen Oppidum sind nur die Reste der imposanten Mauern erhalten geblieben. Die Befestigung ist insgesamt 8,5 km lang und umfasst eine Fläche von 240 Hektar. Die Mauern waren ursprünglich bis zu 4 Metern hoch. Sie bestanden aus einer ohne Mörtel in Trockenbautechnik aufgesetzten Frontmauer aus dem auf dem Berg anstehenden Rhyolithgestein und einem dahinter angeschütteten Wall aus Erde und Steinen. Oben bekrönte ein hölzernes Schanzwerk die Mauer. Während die Westhälfte des Innenareals wohl größtenteils unbebaut blieb und eher als Viehweide oder Ackergelände diente, war das Ostwerk zeitweise von mehreren tausend Menschen bewohnt. Später wurde die Siedlungsfläche im Ostwerk durch den Einbau einer weiteren Mauer (sog. „Zwischenwall“) verkleinert. Als die Stadt aufgegeben wurde, zerfielen die Mauern in ihrem oberen Bereich. Der Erdwall überschüttete die noch stehenden Reste der Steinmauern und bildet heute den „Keltenwall“.

Öffnungszeiten

ganzjährig zugänglich

Koordinaten

DD
49.628170, 7.930069
GMS
49°37'41.4"N 7°55'48.2"E
UTM
32U 422732 5497840
w3w 
///ausgeprägte.drehen.angefochten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,7 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 123 hm
Abstieg 123 hm

Der Keltenweg führt die Besucher zu den Zeugnissen unserer Vorfahren entlang der ehemaligen Befestigungsmauern, die heute als mächtige Wälle ...

2
von Zum Wohl. Die Pfalz.,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Themenweg · Donnersbergkreis
Keltischer Skulpturenweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,4 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 67 hm
Abstieg 449 hm

Ein groß angelegtes Kulturobjekt ist im Spätsommer 2014 zur Vollendung gelangt. Gemeint ist ein Skulpturenweg, der das nachgebildete keltische Dorf ...

von Zum Wohl. Die Pfalz.,   Zum Wohl. Die Pfalz.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 204 hm
Abstieg 204 hm

Der Rundwanderweg Dannenfelser Mühle startet am Haus des Gastes in Dannenfels, führt entlang fantastischer Landschaften zur Dannenfelser Mühle und ...

von Zum Wohl. Die Pfalz.,   Zum Wohl. Die Pfalz.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,5 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 266 hm
Abstieg 266 hm

Der Weg Ludwigsturm führt entlang schöner Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten, wie z. B. dem Moltkefels mit seinem Adlerbogen, dem Hirtenfels ...

10
von Zum Wohl. Die Pfalz.,   Zum Wohl. Die Pfalz.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,8 km
Dauer 4:10 h
Aufstieg 404 hm
Abstieg 404 hm

Folgen Sie auf dieser abwechslungsreichen Rundwanderung den Spuren der Vergangenheit und erleben Sie die fantastische Landschaft rund um den ...

16
von Zum Wohl. Die Pfalz.,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Wanderung · Pfalz
Weg Ruine Wildenstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,8 km
Dauer 2:31 h
Aufstieg 263 hm
Abstieg 240 hm

Folgen Sie auf dieser abwechslungsreichen Rundwanderung den Spuren der Vergangenheit und erleben Sie die fantastische Landschaft mit tollen ...

5
von Zum Wohl. Die Pfalz.,   Zum Wohl. Die Pfalz.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 15,2 km
Dauer 4:05 h
Aufstieg 423 hm
Abstieg 379 hm

Hoch und höher – die zweite Etappe führt zu einer überragenden Erscheinung: dem mit 687 Metern höchsten Berg der Pfalz – dem Donnerberg.

3
von Tobias Kauf,   Zum Wohl. Die Pfalz.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 15,6 km
Dauer 5:40 h
Aufstieg 299 hm
Abstieg 574 hm

Vom Bastenhaus geht es zum höchsten Dorf der Pfalz nach Ruppertsecken, dort hat man herrliche Ausblicke. Anschließend wandert man hinunter zu ...

3
von Tobias Kauf,   Zum Wohl. Die Pfalz.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Keltischer Ringwall

Donnersberg
67806 Dannenfels
Telefon 06357-1614

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung