Lothringer Kreuze
Lage: in und um Eppenbrunn, Trulben und Kröppen.
Die Lothringer Kreuze haben ihren Urspung im Bitscher Land und sind eine in Stein gehauene Allerheiligenlitanei. Es befinden sich insgesamt acht solcher Kreuze in Eppenbrunn, Kröppen und Trulben.
Die meisten Lothringer Kreuze stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Katholiken der grenznahen Gemeinden Eppenbrunn, Trulben, Hilst, Schweix und Kröppen haben sich der Sitte ihrer Glaubensbrüder in Ostlothringen angeschlossen und ebenso wie diese, aus religiösen Bedürfnissen heraus, Steinkreuze aufgestellt. Viele dieser Kreuze sind bis in die heutige Zeit erhalten geblieben. Die teilweise bis zu 4 m hohen Schaftkreuze bestehen aus einem mehr oder weniger kräftig ausgebildeten Sockel, aus dem sich der mit Figuren und Symbolen geschmückte Schaft erhebt. Das älteste Kreuz befindet sich in Eppenbrunn in der Talstraße und ist aus dem Jahr 1747. Auf dem Lothringer Kreuz in Trulben ist z.B. eine sehr schöne Darstellung der Hubertus-Legende in Sandstein zu sehen.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Lothringer Kreuze an verschiedenen Standorten in den Gemeinden der "Hackmesserseite" zum großen Teil frei zugänglich, in freier Natur, auf Friedhöfen, an Wegekreuzungen und privaten Grundstücken.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf dieser Tour wird Geschichte erlebbar gemacht! Ein Lothringer Kreuz, mehrere historische Grenzsteine, ein nachgebautes Zollhäuschen und diverse ...
Die Tour verläuft über Berg und Tal durch einen etwas unbekannteren Teil des Pfälzerwaldes. Neben dem beeindruckenden Felsmassiv des ...
Höhepunkt und Namensgeber des pittoresken und malerischen Pfades ist die als Natur- und Kulturdenkmal ausgewiesene Sandsteinformation ...
Spektakuläre Felsenformationen mit den Altschlossfelsen und aussichtsreiche Hochebene – diese Tour steht im ständigen Wechsel von tiefem Wald und ...
Eine Tour über schmale Wege des Pfälzerwaldes, die durch abwechslungsreiche Natur an eindrucksvollen Felsformationen vorbeiführt und zu einer Rast ...
Ausgangs - und Endpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz am Spießweiher in Eppenbrunn. Von dort aus führt der 12 Km lange Weg über das Forsthaus ...
Aktuell ist die Brücke im Teufelsfelsen gesperrt und somit kann der komplette Felsen nicht passiert werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Abwechslungsreichen Wandergenuss gibt es auf der Pirmasenser Berg-und-Tal-Tour zu erleben. Knapp 13 Kilometer führt der Rundweg über waldreiche ...
Alle auf der Karte anzeigen
Lothringer Kreuze
66953 Pirmasens
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen