Burgruine Dill ARGO
Nach 1124 kam die Burg in den Familienbesitz der Grafen von Sponheim. Sie diente zunächst wohl der Sicherung und dem Ausbau des sponheimischen Territoriums, das sich von der Mosel über den Hunsrück bis in den Naheraum erstreckte. Seit dem 14. Jahrhundert verlor die Anlage ihre strategische Bedeutung und wurde zum Wohnsitz umgebaut. Bauliche Überreste lassen darauf schließen, dass der heute noch erhaltene Wohnturm aus dem 14./15. Jahrhundert stammt. Der Turm hat eine Grundfläche von 18 x 12 Metern und bestand aus drei Geschossen. Vermutet wird sogar ein viertes Obergeschoss mit einem Wehrgang. 1698 wurde die Burg im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekrieges völlig zerstört.
Dort, wo ehemals die Burgkapelle stand, erhebt sich heute die 1701 erbaute evangelische Kirche. Der unscheinbare barocke Bau birgt einen wahren Kunstschatz. Von der ursprünglich ganz ausgemalten Holzdecke blieb nur das großfigurige Bild im Chorgewölbe erhalten. Es zeigt die „Verklärung Christi“ auf dem Berg Tabor. Das Gemälde im Chorgewölbe und die Bildtafeln auf der Emporenbrüstung stammen wahrscheinlich aus der Werkstatt des Johann Georg Engisch, Kirn (1668-1741).
Die mittelalterliche Burg Dill in ARGO – Vergangenheit neu erleben
Erlebe das Bauwerk digital rekonstruiert am authentischen Ort auf dem Smartphone oder Tablet mit der ARGO-App!
Download der kostenlosen App: www.ar-route.eu
Besichtigung und Führungen nach Vereinbarung:
Tel. 06763 1339.
Weitere Informationen:
Tourist-Information Kirchberg (Hunsrück), Tel. 06763 910144
Öffnungszeiten
Sonntag | 08:00–19:00 Uhr |
Montag | 08:00–19:00 Uhr |
Dienstag | 08:00–19:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00–19:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00–19:00 Uhr |
Freitag | 08:00–19:00 Uhr |
Samstag | 08:00–19:00 Uhr |
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Das Highlight der Wanderung ist die Burgruine Dill, welche ehrfürchtig auf dem Bergsporn thront und sich harmonisch in das Ensemble der ...
Der Elfenpfad ist ein Teilstück des Premiumrundwanderwegs Traumschleife Diller Burgpfad und stellt den perfekten Ausflugstipp für eine kurze ...
Der Saar-Hunsrück-Steig zwischen Sohren (Nord), Hahn und Altlay ist wegen der Länge und wenig Steigungen leicht zu gehen.
Der Hunsrückhöhenweg führt von Boppard am Rhein durch das Baybachtal zur Burgstadt Kastellaun und weiter durch das Hahnenbachtal bis zur Nahe.
Auf den Spuren der Film-Trilogie „Heimat“ von Edgar Reitz geht es durch idyllische Ortschaften und mystische Wälder.
Dieses Traumschleifchen überrascht durch Vielfalt auf kleinstem Raum und bietet alles, was man sich von einer kurzen, erholsamen Auszeit im Grünen ...
Die Kappleifelsen-Tour bei Laufersweiler, in Sichtweite des Idarkopfes, ist eine echte „gute-Laune-Tour“, die alles hat, was sich der Wanderfreund ...
Höhepunkt der Kirchberger Rad-Aktiv-Route "Zwischen Kirchberg und Lützelsoon" (H6) ist die Burgruine Koppenstein mit Aussichtsturm.
Alle auf der Karte anzeigen
Burgruine Dill ARGO
55487 Dill
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen