Tour hierher planen
Fähre

Rheinfähre Niederheimbach - Lorch

Fähre · Romantischer Rhein · 74 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rheinfaehre Lorch
    Rheinfaehre Lorch
    Foto: kalbacho-foto
Personen- und Autofähre Niederheimbach - Lorch Es wäre schlichtweg falsch, die zahlreichen Fähren am Rhein als reine Verkehrsmittel zu betrachten. Sie sind eine wirkliche Institution und gehören zum Rheintal wie die Burgen und der Wein. Lang ist ihre Tradition und schon seit dem Mittelalter gibt es den Beruf des Fährmanns am Rhein. Tückisch waren einst die Untiefen und Felsvorsprünge und nur ein guter Kenner des Flusses konnte seine Gäste trocken und sicher von Ufer zu Ufer bringen. Auch heute braucht es Geschick und Erfahrung, denn die Fähren reihen sich ein in eine der größten Verkehrswege Europas. Der Rhein ist bedeutende Wasserstraße und knüpft so bis heute an seine Bedeutung als Transportweg an. Schifffahrt und Fährbetrieb sind am Rhein daher keine Nostalgie, sondern gehören zum täglichen Erscheinungsbild. Brücken sind hier dünn gesät und konzentrieren sich auf die Region um Koblenz. Flussaufwärts und -abwärts aber sind die Fähren typische Rheinbewohner. Traditionsreich und sogar Schauplatz für das „Fest der fliegenden Brücke“ zwischen den Nachbarorten von St. Goar und St. Goarshausen. Als im 16. Jahrhundert die erste Fähre an Seilen zwischen St. Goar und St. Goarshausen quer über den Rhein gezogen wurde, entstand auch der Osterbrauch rund um diese „Fliegende Brücke": Der Fährmann erhielt für die Überfahrt von den Fahrgästen an Ostern ein Ei als Obolus. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage.
Personen- und Autofähre Niederheimbach - Lorch Es wäre schlichtweg falsch, die zahlreichen Fähren am Rhein als reine Verkehrsmittel zu betrachten. Sie sind eine wirkliche Institution und gehören zum Rheintal wie die Burgen und der Wein. Lang ist ihre Tradition und schon seit dem Mittelalter gibt es den Beruf des Fährmanns am Rhein. Tückisch waren einst die Untiefen und Felsvorsprünge und nur ein guter Kenner des Flusses konnte seine Gäste trocken und sicher von Ufer zu Ufer bringen. Auch heute braucht es Geschick und Erfahrung, denn die Fähren reihen sich ein in eine der größten Verkehrswege Europas. Der Rhein ist bedeutende Wasserstraße und knüpft so bis heute an seine Bedeutung als Transportweg an. Schifffahrt und Fährbetrieb sind am Rhein daher keine Nostalgie, sondern gehören zum täglichen Erscheinungsbild. Brücken sind hier dünn gesät und konzentrieren sich auf die Region um Koblenz. Flussaufwärts und -abwärts aber sind die Fähren typische Rheinbewohner. Traditionsreich und sogar Schauplatz für das „Fest der fliegenden Brücke“ zwischen den Nachbarorten von St. Goar und St. Goarshausen. Als im 16. Jahrhundert die erste Fähre an Seilen zwischen St. Goar und St. Goarshausen quer über den Rhein gezogen wurde, entstand auch der Osterbrauch rund um diese „Fliegende Brücke": Der Fährmann erhielt für die Überfahrt von den Fahrgästen an Ostern ein Ei als Obolus. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage.

Öffnungszeiten

Fahrtzeiten: Mo. - Fr.: 6:00 Uhr bis 19:00 Uhr; 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr (nur während der Sommerzeit) Sa. erste Abfahrt 6:50 Uhr So. während der Sommerzeit 7:50 Uhr erste Abfahrt So. Während der Winterzeit 8:50 Uhr erste Abfahrt 24. und 31. Dezember letzte Abfahrt 15:50 Uhr Am 25. Dezember und 1. Januar ist der Fährbetrieb eingestellt!

Koordinaten

DD
50.033482, 7.808806
GMS
50°02'00.5"N 7°48'31.7"E
UTM
32U 414690 5543033
w3w 
///lehrberuf.raupe.sowie
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Fernwanderweg · Romantischer Rhein
Rheinsteig 06. Etappe Lorch - Kaub (Süd-Nord)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 13,8 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 500 hm
Abstieg 499 hm

Lorch – Wisperbrücke – Nollig – Clemenskapelle – Retzbachtal - Wirbellay – Niederthal – Schenkelbachtal – Volkenbachtal – Burg Gutenfels – Kaub

8
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 17 geöffnet
Strecke 20,6 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 692 hm
Abstieg 477 hm

Eine anspruchsvollere Etappe auf Grund ihrer Länge und der Höhenmeter, die sie aufsummiert. Hat viel zu bieten: Weinberge, Wald, Felspassagen.

5
von Frank Gallas,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Wanderung · Romantischer Rhein
Panoramaweg Oberheimbach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,1 km
Dauer 5:16 h
Aufstieg 574 hm
Abstieg 575 hm

Der Panoramaweg Oberheimbach führt Sie auf knapp 17 km rund um Oberheimbach. Auf dem Weg erwarten Sie traumhafte Ausblicke über den Rhein bis hin ...

3
von Nathalie Hartenstein,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Wanderung · Romantischer Rhein
Schellengang
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,5 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 442 hm
Abstieg 442 hm

Im romantischen Rhein-Seitental bei Oberdiebach befindet sich die historische Grenze zwischen Kurpfalz und Kurmainz. Jeden Abend wurde diese Grenze ...

16
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Wanderung · Romantischer Rhein
St.-Oswald-Schleife
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 10,4 km
Dauer 3:11 h
Aufstieg 315 hm
Abstieg 314 hm

Die St.-Oswald-Schleife ist ein schöner und abwechslungsreicher Weg durch offene Landschaft, Wald und Weinberge.

12
von Frank Gallas,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 15,1 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 421 hm
Abstieg 416 hm

Rhein-km 543 - 550 Bacharach - Heinrich-Heine-Blick - Weinlage "Bacharacher Hahn" -Schönburg - Oberwesel  

1
von Thomas Biersch,   Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 12
Strecke 20,6 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 668 hm
Abstieg 633 hm

Eine sehr abwechlungs- und aussichtsreiche Etappe. 

3
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 13,3 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 355 hm
Abstieg 334 hm

  Bacharach Steeger Tor – Stadtmauerpfad – Leimbachtal – Abzweig zur Kauber Fähre - Sauzahn Hütte – Pfalzblickhütte – Schönburg – Felsenpfad ...

4
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Rheinfähre Niederheimbach - Lorch

Rheinstr. 57
55413 Niederheimbach
Telefon (0049) 6743 6032 Fax (0049) 6743 6598

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung