Kriemhildenstuhl
Der fast 2.000 Jahre alte Kriemhildenstuhl ist einer der besterhaltenen römischen Steinbrüche nördlich der Alpen. Er liegt im Norden von Bad Dürkheim. Man erreicht ihn zu Fuß über die Kastaniendelle oder über die Schaeferwarte.
Den Namen „Kriemhildenstuhl“ trägt der Steinbruch seit dem Mittelalter, als man die Anlage fälschlicherweise mit der Nibelungensage in Verbindung brachte. Ausgrabungen fanden 1884, 1893/94, 1916/17, 1934/35 und 1937-39 statt. Sie zeigen einen nahezu völlig von Schutt freigeräumten römischen Steinbruch, der ca. 150 m über der Stadt liegt. An seinen Felswänden trägt der Kriemhildenstuhl viele Inschriften und Felsbilder, die von römischen Legionären und Steinbrucharbeitern stammen.
Der Kriemhildenstuhl ist Eigentum des Drachenfels-Clubs und wird von diesem gepflegt. Auf der Plattform wurde eine feste hölzerne Schutzhütte errichtet. Von hier aus hat man eine wunderschöne Aussicht über die Stadt und die Umgebung gegen Süden und Osten. Direkt hinter der Schutzhütte beginnt der keltische Ringwall aus dem 5. Jahrhundert v.Chr., der in 2 km Länge die ganze Bergkuppe umzieht.
2.000 Jahre alte Inschriften
Besonderheit des Steinbruchs sind die 37 in den Fels gemeißelten Zeichen und 8 Inschriften, die von den römischen Legionären der 22.Legion hier wahrhaft verewigt wurden.
Die Tafel am Kriemhildenstuhl
Die Tafel erklärt die Geschichte des Kriemhildenstuhls, gibt einen Einblick in das Leben römischer Legionäre und Handwerker und beschreibt die Herkunft und Bedeutung der zahlreichen Inschriften und Felsbilder.
Wanderer, die den Kriemhildenstuhl besichtigen wollen, folgen der Beschilderung des Panoramaweges des Drachenfelsclubs oder dem Pfälzer Weinsteig (Karten und Wegbeschreibungen erhältlich bei der Tourist Information).
Öffnungszeiten
ganzjährig zugänglich.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die dritte Etappe führt von Bad Dürkheim den Wingert entlang in den Wald hoch zur Wachtenburg. Nach herrlicher Aussicht geht es hinunter nach ...
Diese Tour führt Sie durch die Geschichte Bad Dürkheims und bringt Ihnen einige ihrer Sehenswürdigkeiten näher. Lernen Sie die Altstadt als ...
Der Kurrundgang Bad Dürkheims führt durch einen der schönsten Kurparks in Deutschland und verbindet Highlights der Kurgeschichte mit einem ...
Der Rundweg führt durch die Weinberge nach Ungstein und der Römervilla Weilberg zurück nach Bad Dürkheim.
Der Rundweg führt durch die Weinberge bis kurz vor der Römervilla Weilberg (Abstecher lohnt sich!) und dann wieder zurück nach Bad Dürkheim.
Die 3. Etappe des Pfälzer Mandelpfads führt von Bad Dürkheim über Wachenheim hoch an die Wachtenburg und oberhalb von Forst und Deidesheim über ...
Sie suchen eine Radtour entlang der Weinstraße durch die Weinberge, immer die reizvollen Berge und Hügel des Pfälzerwaldes im Blick?
Zwei Römervillen, Weinbergpanoramen, ein antiker Römersteinbruch und der keltische Ringwall "Heidenmauer" sind Stationen dieser unvergesslichen ...
Alle auf der Karte anzeigen
Kriemhildenstuhl
67098 Bad Dürkheim
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen