Tour hierher planen
Felsen

Loreley Felsen

· 1 Bewertung · Felsen · Romantischer Rhein · 144 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Loreleyfelsen
    Loreleyfelsen
    Foto: Godehard Juraschek

Die Loreley

Sie wurde besungen und gemalt. Geschichten und Gedichte erzählen von ihrem Mythos. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die eine so starke Ausstrahlungskraft besitzen wie die Loreley. Besucher aus aller Welt möchten hier Kulturgeschichte entdecken, den Mythos nachspüren und ein Naturdenkmal erleben.

Der Besuch des Loreleyfelsens südlich der Stadt St. Goarshausen gehört sicherlich zu den ganz besonderen Erlebnissen eines jeden Rheintouristen.
 

Die Loreley

Sie wurde besungen und gemalt. Geschichten und Gedichte erzählen von ihrem Mythos. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die eine so starke Ausstrahlungskraft besitzen wie die Loreley. Besucher aus aller Welt möchten hier Kulturgeschichte entdecken, den Mythos nachspüren und ein Naturdenkmal erleben. 

Der Besuch des Loreleyfelsens südlich der Stadt St. Goarshausen gehört sicherlich zu den ganz besonderen Erlebnissen eines jeden Rheintouristen.

Der 132m hohe Schieferfels (193,14m über n.N) ist geologisch ca. 4 Millionen Jahre alt und seit dem 19. Jahrhundert Mittelpunkt der Rheinromantik. Der Rhein ist hier nur 90 m breit, was etwa einem Drittel seiner normalen Breite entspricht. Entsprechend stark ist hier die Strömung. Eine zusätzliche Gefahr stellten früher die Felsenriffe im Wasser dar, so dass die Schiffe hier großen Gefahren ausgesetzt waren. Viele Schiffe versanken und viele Menschen mußten ihr Leben lassen. Das Wort Loreley entstammt den Worten "Ley"=Felsen und "Loren"= Lauschen. Dies wurde vermutlich abgeleitet vom Rauschen der Stromschnellen und dem Summen des mehrfachen Echos im engen Talabschnitt.

Die Sage von der Loreley ist wohl jedem bekannt, weniger ihre Entstehung. Die Frauengestalt Loreley wurde 1800 in Clemens Brentanos Ballade "Zu Bacharach am Rheine" zum Leben erweckt. Hier zieht sie als schöne Zauberin alle Männer ins Verderben und stürzt sich, auf dem Weg in die Verbannung, vom Felsen in den Rhein. 1824 veröffentlichte dann Heinrich Heine sein "Loreley"-Gedicht, welches im Inhalt der heutigen Legende entspricht. Die Loreley als wunderschöne Frauengestalt, die auf der Felsspitze sitzend,ihr goldenes Haar kämmt und die Schiffer in ihren Bann und somit in den Tod zieht. Im Jahre 1838 vertonte dann Friedrich Silcher das Heine-Gedicht und festigte mit seinem Loreley-Lied die weltberühmte Legende.      

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag00:00–24:00 Uhr
Montag00:00–24:00 Uhr
Dienstag00:00–24:00 Uhr
Mittwoch00:00–24:00 Uhr
Donnerstag00:00–24:00 Uhr
Freitag00:00–24:00 Uhr
Samstag00:00–24:00 Uhr

Der Loreley Felsen mit dem neuen Kultur- und Landschaftspark ist ganzjährig für Besucher geöffnet.

Er ist barrierefrei gebaut und der Eintritt ist kostenfrei!

Koordinaten

DD
50.138974, 7.728804
GMS
50°08'20.3"N 7°43'43.7"E
UTM
32U 409161 5554856
w3w 
///manchmal.schach.arbeitgeber
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Romantischer Rhein
Loreley-Extratour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 14,3 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 383 hm
Abstieg 375 hm

Felsige Pfade, traumhafte Panoramen, Weinberge, stille Seitentäler, direkte Rheinnähe, eine Burg und natürlich - die Loreley als Ausgangs- und ...

41
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Wanderung · Romantischer Rhein
Loreley "Weinlehrpfad" und Leiselfeld
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,3 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 149 hm
Abstieg 147 hm

Start am Loreley-Besucherzentrum. Die Wanderung führt über den Weinlehrpfad (Rheinsteig) zum Aussichtspunkt "Spitznack". Von dort geht es weiter ...

1
von Mareike Steinbach,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 20,9 km
Dauer 1:29 h
Aufstieg 30 hm
Abstieg 21 hm

Schöne Rund-Radtour entlang des Rheins von St. Goar über Oberwesel, Kaub, St. Goarshausen zurück nach St. Goar.

von Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein,   Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 92,4 km
Dauer 30:00 h
Aufstieg 3.248 hm
Abstieg 3.248 hm

Das zentrale Tal im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal von oben - links- und rechtsrheinisch - aus jedem Blickwinkel. 9 Burgen, 3 Fähren, in ...

von Thomas Biersch,   Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
Radtour · Romantischer Rhein
Radtour St. Goar - Bingen und zurück
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 55,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 51 hm
Abstieg 51 hm

Eine schöne Tagestour von St. Goar über Oberwesel Richtung Rheingau durch Bacharach nach Bingen und zurück.

von Thomas Biersch,   Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 5
Strecke 19,9 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 731 hm
Abstieg 734 hm

  St. Goar – Festung Rheinfels – Aussicht Pilz – Heimbachtal – Taunusblickhütte – Holzfeld - Eselspfad – Aussicht Ziehlay bei Weiler – ...

5
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 10
Strecke 8,8 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 396 hm
Abstieg 404 hm

  St. Goar – Lohbachtal – Kretschhütte – Seelenbachtal – Galgenbachtal – Loreleyblick Maria Ruh - Skulpturenpfad – Günderodehaus – Elfenley – ...

8
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Radtour · Rhein-Lahn-Kreis
Loreley-Aar-Radweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 44,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 757 hm
Abstieg 684 hm

Der Loreley-Aar-Radweg von St. Goarshausen nach Hahnstätten durchmisst auf einer Länge von 45 km den gesamten Rhein-Lahn-Kreis von Ost nach West bzw.

von Daniel Schmidt, VG Aar-Einrich,   Lahntal Tourismus Verband e. V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Kari Sievers
18.07.2022 · Community
Muss man gesehen haben, gehört irgendwie dazu. Das Zentrum ist allerdings sehr touristisch aufbereitet. Wer lieber die Stille und Ruhe der Wanderwege am Rhein schätzt, sollte den Blick auf den Loreley Felsen vom gegenüber liegenden Ufer genießen. Für weniger mobile Menschen ist die Anfahrt mit Bus und PKW möglich.
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 1

Loreley Felsen

Loreley 7
56348 Bornich
Telefon (0049)6771 9100 Fax (0049)6771 91015
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung