Freibad Sayn
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Im herrlichen Saynbachtal gelegen, begeistert das 2009 renovierte Freibad Besucher aller Altersklassen!
Alle Informationen rund um die Regelungen für das Jahr 2021 finden Sie im Schutz- und Hygienekonzept.
Das Freibad in Sayn verfügt über zwei Edelstahlbecken: einen Schwimmerbereich mit zwei 50-Meter- und vier 25-Meter-Bahnen und einen Nichtschwimmerbereich, der eine Wassertiefe von bis zu 1,35 Meter aufweist. Für Spaß und Erholung sorgen fünf Liegemulden, mehrere Massagedüsen, Nackenduschen, ein Wasserpilz sowie eine Rutsche.
Außerdem steht eine großzügige Liegewiese mit Spielgeräten für Kinder, einer Beach-Volleyball-Anlage und einem Kleinfußballfeld zur Verfügung.
Es gelten wegen der Corona-Pandemie aber besondere Regeln, die im Schutz- und Hygienekonzept festgehalten wurden.
Um möglichst vielen Badegästen den Besuch ermöglichen zu können, wird es für die Saison 2021 täglich drei Zeitfenster mit Besucherbegrenzungen geben: Von 9 Uhr bis 12 Uhr, von 13 Uhr bis 17 Uhr und von 18 Uhr bis 20 Uhr. Je Schicht können maximal 150 Besucherinnen und Besucher im Bad anwesend sein.
Um den kontaktlosen und reibungslosen Eintritt in das Bad zu gewährleisten, ist der Eintritt im Voraus über ein Buchungssystem zu buchen und zu bezahlen. Über dieses System wird auch die Kontaktnachverfolgung gewährleistet. Im Ticketsystem kann jeder einsehen, ob und wie viele Plätze noch frei bzw. bereits vergeben sind. So werden Wartezeiten und vergebliches Anstehen weitgehend vermieden.
Eine Einzelkarte für die erste und letzte Schicht kostet für Erwachsene 2 Euro, ein Besuch in der zweiten Schicht 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen für alle drei Zeitfenster 1 Euro Eintritt.
Öffnungszeiten
Mai bis September täglich von 9-20 Uhr
(witterungsbedingt geänderte Öffnungszeiten)
Um möglichst vielen Badegästen unter Berücksichtigung der aktuellen Coronaregeln den Besuch ermöglichen zu können, gelten abweichend von der Gebührenordnung der Stadt Bendorf für die Saison 2021 folgende Badezeiten:
Schicht a): 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Schicht b): 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Schicht c): 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Je Schicht können maximal 150 Besucher im Bad anwesend sein
Eintrittskarten zum Besuch können im Jahr 2021 ausschließlich im Voraus durch das Buchungssystem „Bäder Suite“ erworben werden.
Mit der Buchung ist die Registrierung der Besucher zur Kontaktnachverfolgung verbunden.
Preise:
Um möglichst vielen Badegästen unter Berücksichtigung der geltenden Coronaregelungen einen Besuch des Freibads zu ermöglichen, gelten abweichend von der Gebührenordnung der Stadt Bendorf für die Saison 2021 folgende Badezeiten:
Schicht a): 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Eintritt Erwachsene 2,00 €
Schicht b): 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Eintritt Erwachsene 2,50 €
Schicht c): 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Eintritt Erwachsene 2,00 €
Kinder und Jugendliche zahlen 1,00 € unabhängig von der Schicht
Je Schicht können maximal 150 Besucher im Bad anwesend sein
Weitere Ermäßigungen sind unter Berücksichtigung der besonderen Aufwendungen nicht möglich.
Eintrittskarten zum Besuch können im Jahr 2021 ausschließlich im Voraus durch das Buchungssystem „Bäder Suite“ erworben werden.
Mit der Buchung ist, wie unter dem Punkt Allgemeines bereits erwähnt, die Registrierung der Besucher zur Kontaktnachverfolgung verbunden.
Weitere Informationen finden Sie im Schutz- und Hygienekonzept
Downloads
Schutz- und Hygienekonzept Freibad Sayn
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ein kurzweiliger Rundweg durch den Kulturpark Sayn mit seinen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern. Cafés und Restaurants entlang des Wegs ...
Vorbei an den Höhepunkten des Kulturparks Sayn: Burg, Schloss und Abtei Sayn führt der Weg auf verschlungenen Pfaden ins Brexbachtal und über den ...
Eine Wanderung auf Spurensuche der Ritter und Römer in Sayn bietet der Traumpfad Saynsteig. Er führt durch schattige Wälder und auf naturnahen ...
Die Wanderung beginnt und endet am Schloss Sayn und führt über Burg Sayn zur Oskarhöhe, entlang der naturbelassenen Bachauenlandschaft des ...
Eine nicht sonderlich anstrengende Etappe, die neben kulturellen Highlights auf der Strecke einen häufigen Wechsel zwischen Wald und Offenland bietet.
Schlosspark Sayn - Bismarckhöhe - Zoo Neuwied - Kuckuckberg - Vogelpfad - Schnepfenteich - Haus am Pilz - Aubachtal - Schwanenteich - Römerturm - ...
Die Wanderung an den Grenzen Roms führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit wunderschönen Ausblicken und kulturellen Sehenswürdigkeiten ...
Der Familienwanderweg verläuft größtenteils über gut ausgebaute, ebene Wege und kann auch mit Kinderwagen gut begangen werden. Spannend ist der ...
Alle auf der Karte anzeigen
Freibad Sayn
56170 Bendorf-Sayn
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen