Tour hierher planen
Geotop

Weinfelder Maar

Geotop · Eifel · 495 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sonnenaufgang am Weinfelder Maar
    Sonnenaufgang am Weinfelder Maar
    Foto: Dominik Ketz, CC BY-SA, Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz
Als „Sinnbild der Eifelmelancholie“ gilt das Weinfelder Maar. Sanfte Hänge, auf denen im Frühsommer das Eifelgold – wie der Besenginster im Volksmund heißt – leuchtet, liegen rund um das meist türkis schimmernde Wasser.

Das Weinfelder Maar, welches vor rund 20.000 bis 30.000 Jahren durch vulkanische Aktivität entstand, ist mit 487 Metern üNN das höchstgelegene der drei Dauner Maare. Der See ist 51 Meter tief und hat einen Durchmesser von 396 bis 429 Metern.

Eine geradezu melancholische Atmosphäre umgibt das Maar. Viele Sagen ranken sich um das stille Eifelauge. So soll einst ein Schloss an der Stelle des Kraters gestanden haben, in dem ein Graf mit seiner Gemahlin und seinem einzigen Kind lebte. Nach der Heimkehr von einer Jagd war das Schloss zur Strafe für die Garstigkeit der Frau versunken und er fand nur noch einen See vor, auf dem eine Wiege sein Kind wie, durch ein Wunder, wohlbehalten ans Ufer trieb. Betrachtet man nur lange genug die dunkle Wasseroberfläche, so heißt es, kann man die Umrisse des Schlosses erkennen.

Auch der deutsche Landschaftsmaler Fritz von Wille war so fasziniert vom Weinfelder Maar, dass er es immer wieder in seinen Bildern verewigte. Zu seinen Lieblingsmotiven gehörte die kleine Kapelle am Nordufer, die dem heiligen Martin geweiht ist. Sie war einst Pfarrkirche des Dorfes Weinfeld, welches im 16. Jahrhundert von der Pest heim gesucht wurde. Wer durch Ziehen der Seile die Glöckchen im Innern zum Läuten bringt, darf sich etwas wünschen. Bis heute wird der dazugehörige Friedhof von der Ortsgemeinde Schalkenmehren gepflegt und genutzt. Hiervon leitet sich auch der zweite Name, Totenmaar, ab.

Esel und Ziegen sind am Weinfelder Maar angesiedelt worden, um den Bewuchs zu regulieren. Denn die einzigartige Flora und Fauna des Maars sind unter Naturschutz gestellt. So ist das Baden sowie andere Wassersportarten im Weinfelder Maar nicht erlaubt, doch auf einem knapp zwei Kilometer langen Pfad lässt es sich zu Fuß wunderbar entdecken.

Parken:
Parken können Gäste entlang der L64 entweder auf dem Parkplatz am Weinfelder Maar oder auf dem Maarsattel zwischen dem Weinfelder und dem Schalkenmehrener Maar.


Was ist eigentlich ein Maar?

Die Bezeichnung Maar leitet sich aus dem lateinischen "mare" (=Meer) ab. Es ist ein durch Wasserdampf-Eruptionen entstandener, trichterförmiger Vulkantypus, der in die Landschaft "eingesprengt" ist und sich oft als schüsselartige Form präsentiert. Ein Maar entsteht, wenn aufsteigendes Magma auf wasserführende Gesteinsschichten trifft. Es kommt zu gewaltigen Explosionen und das umgebende Gestein wird zusammen mit der Magma in kleinste Bestandteile zerfetzt und aus dem Explosionstrichter geschleudert. Im Bereich des Explosionsherds bildet sich dabei ein Hohlraum, der in einen Explosionsschlot übergeht. Dadurch, dass über dem entstandenen Hohlraum das Gestein zusammenbricht, wird aus dem Explosionsschlot ein Einsturz- oder Maartrichter. Nach Abklingen der vulkanischen Tätigkeit füllten sich die Trichter anschließend mit Wasser. Insgesamt wurden über 70 Maarvulkane in der Eifel gezählt, zwölf Maare sind heute noch mit Wasser gefüllt, die restlichen sind bereits verlandet.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag00:00–24:00 Uhr
Montag00:00–24:00 Uhr
Dienstag00:00–24:00 Uhr
Mittwoch00:00–24:00 Uhr
Donnerstag00:00–24:00 Uhr
Freitag00:00–24:00 Uhr
Samstag00:00–24:00 Uhr
ganzjährig zu besuchen

Koordinaten

DD
50.178877, 6.849289
GMS
50°10'44.0"N 6°50'57.4"E
UTM
32U 346443 5560733
w3w 
///kehrt.buchen.geld
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
HeimatSpur Großer Dauner
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 29,1 km
Dauer 8:15 h
Aufstieg 710 hm
Abstieg 708 hm

Die Heimatspur Großer Dauner führt in der Natur rund um die Stadt Daun und entlang der Maare. Sie lässt sich durch die Vulkaneifel-Pfade und den ...

1
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 19,4 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 155 hm
Abstieg 190 hm

Wie groß ist die Sonne? Wie lang ist ein Lichtjahr? Was passierte beim Urknall? Diese und weitere Fragen zu unsrem Universum beantwortet eine ...

1
von Wolfgang Reh,   Eifel Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,2 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 271 hm
Abstieg 321 hm

Tauche auf dieser Wanderung von Schalkenmehren nach Manderscheid ein in die Abgeschiedenheit des Liesertales. Kehre der Zivilisation für einige ...

von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 26,2 km
Dauer 8:45 h
Aufstieg 506 hm
Abstieg 506 hm

Der Vulcano-Pfad ist eine einzige Einladung zu tollen Aussichten. Er gibt interessante Einblicken in die Geologie und hat streckenweise sogar ...

5
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 34 km
Dauer 12:00 h
Aufstieg 563 hm
Abstieg 566 hm

Sieben Maare auf einen Streich! Ein Streich stimmt nicht ganz, man braucht zwei Tage. Die haben es aber in sich.

2
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
HeimatSpur MaareGlück
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,9 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 320 hm
Abstieg 320 hm

Lass' auf dieser abwechslungsreichen Wanderung die Faszination der friedlich daliegenden Dauner Maare auf dich wirken.

20
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,6 km
Dauer 3:57 h
Aufstieg 241 hm
Abstieg 241 hm

Natur pur auf dem Vulcano-Pfad! Zuerst beeindruckt das Schalkenmehrener Maar mit tiefblauem Wasser. Dann geht es vorbei an Naturschutzgebieten mit ...

2
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
Mountainbike · Landkreis Vulkaneifel
Von Maar zu Maar - Die Vulkanseen-Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 34,9 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 600 hm

Genieße auf dieser Tour die unverwechselbare Schönheit der Eifelmaare: Die Wahrzeichen der Vulkaneifel werden dich mit ihren unergründlichen ...

von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Weinfelder Maar

Leopoldstr. 9 A
54550 Daun
Telefon (0049) 6592 951370
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung