Amphitheater (UNESCO Welterbe)
Amphitheater gehörten quasi zur Grundausstattung vieler römischer Städte, und erst recht natürlich in einer Metropole wie Trier. Tierhatzen und Gladiatorenkämpfe, Hinrichtungen, aber auch musische Vorträge und religiöse Festspiele zählten zum Unterhaltungsprogramm. Kino gab es ja noch nicht, aber schon damals sorgte eine pfiffige Bühnenmaschinerie für spannende Inszenierungen. Lassen Sie die ausgeklügelte Architektur dieser Stätte auf sich wirken, die - trotz mittelalterlichem Stein-Recycling - immer noch beeindruckt. Sie können durch die alten Zuschauergänge hoch auf die Ränge oder einfach durch die breite Einfahrt direkt in die Arena gehen und sich dort wie ein Gladiator fühlen. In der Antike hätten Sie bis zu 20.000 Zuschauer! In der hohen Brüstungsmauer sind noch Kammern und Käfige zu sehen, in der Tiere wie Menschen auf ihren Auftritt warteten. Treppen führen Sie in den geräumigen Keller. Die spannende Geschichte dieses Ortes wird regelmäßig durch Schauspieler in der Rolle des „Gladiators Valerius“ zu neuem Leben erweckt.
Eine Station der Straßen der Römer.
Weitere Informationen: https://www.trier-info.de/sehenswuerdigkeiten/amphitheater
Öffnungszeiten
ÖFFNUNGSZEITEN
April – September: täglich, 09.00 – 18.00 Uhr
Oktober: täglich, 09.00 – 17.00 Uhr
November – Februar: täglich, 09.00 – 16.00 Uhr
März: täglich, 09.00 – 17.00 Uhr
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die 27. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs führt vom idyllischen Ruwertal bis an die älteste Stadt Deutschlands, Trier, heran.
Die letzte Etappe auf dem Ausoniusweg führt aus dem Fellerbachtal ins Ruwertal und in die Landschaft des Moseltales. Weinberge und Wiesen begleiten ...
Auf dieser Etappe gibt es idyllische Weinorte, römisches Kulturerbe und eine abwechslungsreiche Landschaft zu erleben.
Auf den Spuren der Römer geht es auf der dritten Etappe moselabwärts bis nach Mehring.
Pilgern Sie auf dieser uralten Römerstraße und auf den Pfaden der Jakobs-Pilger durch den Hunsrück – durch sattgrüne Wiesen und schattige Wälder.
Alle auf der Karte anzeigen
Amphitheater (UNESCO Welterbe)
54295 Trier
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen