Konstantin-Basilika (UNESCO Welterbe)
Wollen Sie nachvollziehen, wie winzig klein man sich fühlte, wenn man vor den römischen Kaiser trat? Dann besuchen Sie die Trierer Konstantin-Basilika, den einstigen Thronsaal Konstantins des Großen und Herzstück des Palastbezirks. Stellen Sie sich vor, wie Sie als fremder Gesandter den Raum betreten. 33 Meter über Ihnen schwebt die Decke. Rund 60 Meter weit vor Ihnen sitzt der Kaiser auf seinem Thron, erhaben in einem Halbrund. Der Innenraum ist mit kostbarem Marmor, kunstvollen Mosaiken und Statuen ausgestattet und natürlich angenehm beheizt. Die Fenster sind verglast.
Das Ende kam mit der Völkerwanderung. Von den Franken teilweise zerstört, verwandelte sich der Bau im Mittelalter in eine Burganlage, später wurden die Mauern für die Residenz der Trierer Erzbischöfe und Kurfürsten recycelt. Das große Kurfürstliche Palais ist noch heute eng mit der Basilika verbunden. Erst die Preußen verliehen dem Bau im 19. Jahrhundert wieder seine monumentale Größe und machten ihn zum protestantischen Gotteshaus - als Pendant zum katholischen Dom.
Eine Station der Straßen der Römer.
Evangelische Kirche zum Erlöser
Weberbach / Konstantinplatz
54290 Trier
Telefon 0651 / 42570
www.konstantin-basilika.de
Öffnungszeiten
01.November bis 31.März 2022:
Dienstag - Samstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonntag: 14 Uhr bis 15 Uhr
Hinweise: Die Hygiene- und Schutzmaßnahmen (Abstandsregelung, Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes, Handdesinfektion) sind zu beachten. Besichtigungen sind nur außerhalb der Gottesdienste möglich.
Zum Download der Trierer UNESCO-Rallye (inbesondere geeignet für Familien mit Kindern und Schüler ab der 7. Klasse) geht es hier.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Tour deckt den kompletten rheinland-pfälzischen Teil des Saar-Hunsrück-Steiges ab. Es handelt sich hierbei um die Etappen 25 bis 27 (Trier ...
Der Moselhöhenweg (Eifelseite) verläuft durch die Weinberge und über die Höhen des Moseltals, einer geschichtsträchtigen Landschaft, mit vielen ...
Dieser Hauptwanderweg ist nach den Nord-Süd-Pilgerwegen zum Grab des Apostels St. Matthias in Trier benannt. Der Wanderweg ist der Westlichste ...
Auf den Spuren der Römer geht es auf der dritten Etappe moselabwärts bis nach Mehring.
Diese sechstägige Reise führt Sie von Trier entlang der Ufer von Mosel und Rhein mit ihren berühmten Weinlagen bis nach Koblenz. Entdecken Sie das ...
Der Ville-Eifel-Weg (HWW 2) führt über den seen- und waldreichen Höhenrücken der Ville, durchquert die Eifel von Nord nach Süd mit all ihren ...
Die 27. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs führt vom idyllischen Ruwertal bis an die älteste Stadt Deutschlands, Trier, heran.
Die letzte Etappe auf dem Ausoniusweg führt aus dem Fellerbachtal ins Ruwertal und in die Landschaft des Moseltales. Weinberge und Wiesen begleiten ...
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt. ...
Auf dieser Etappe gibt es idyllische Weinorte, römisches Kulturerbe und eine abwechslungsreiche Landschaft zu erleben.
Der Saar-Mosel-Main-Radfernweg oder D-Route 5 führt von Saarbrücken entlang der Flüsse Saar, Mosel, Rhein und Main bis an die tschechische Grenze.
Tour mit anspruchsvollem Höhenprofil besonders für E-Bike, Mountainbike und Trekkingrad geeignet! Sie radeln auf dem Saar-, Hunsrück-, Ruwer ...
Pilgern Sie auf dieser uralten Römerstraße und auf den Pfaden der Jakobs-Pilger durch den Hunsrück – durch sattgrüne Wiesen und schattige Wälder.
Der Ville-Eifel-Weg (HWW 2) führt über den seen- und waldreichen Höhenrücken der Ville, durchquert die Eifel von Nord nach Süd mit all ihren ...
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt. ...
Alle auf der Karte anzeigen
Konstantin-Basilika (UNESCO Welterbe)
54290 Trier
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen