Liebfrauenkirche (UNESCO Welterbe)
Unmittelbar neben dem Trierer Dom steht die früheste gotische Kirche in Deutschland, die im 13. Jahrhundert erbaute Liebfrauenkirche.
Unmittelbar neben dem Trierer Dom steht die früheste gotische Kirche in Deutschland, die im 13. Jahrhundert erbaute Liebfrauenkirche.
Die Liebfrauenkirche war bereits einige Jahre im Bau, als unter Erzbischof Theoderich von Wied die finanziellen Mittel ausgingen. Daraufhin führte der Erzbischof Konrad von Hochstaden im Jahre 1243 in seiner Diözese Köln eine Kollekte durch, die die Fortsetzung des Trierer Baus ermöglichte.
Eine Besonderheit ist der kreuzförmige Grundriß. In den Kreuzarmen befinden sich Kapellen, die ein Zusammenschluß von Apsidiolen sind, in deren Mitte sich ein Vierungsturm erhebt. Eine eigentliche Fassade gibt es nicht; am Westportal ist lediglich eine Art Fassade errichtet. Im Tympanon sieht man den Beginn der Heilsgeschichte, im Giebel die Vollendung durch den Kreuzestod. Das Bogenfeld und die Fenster zeigen die Vorgeschichte mit Abraham und Noe, die Voraussagungen der Propheten sowie die Verkündigung an Maria. Bei den Figuren des Westportals handelt es sich jedoch nur um Kopien, die Originale befinden sich im Museum am Dom.
Der Eingang zur Kirche ist heute das Nordportal, das sogenannte »Paradies«. Die Portalwände zeigen symbolhafte Pflanzen. Im Inneren der Kirche beeindruckt zunächst die Schlankheit der Säulen. Das ursprüngliche Inventar ist fast vollständig zerstört worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde als Ausstattungsstück eine Altarinsel von Rudolf Schwarz eingerichtet.
Foto: Rita Heyen
Öffnungszeiten
Sonntag | 11:00–18:00 Uhr |
Montag | 10:00–18:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–18:00 Uhr |
Freitag | 10:00–18:00 Uhr |
Samstag | 10:00–17:00 Uhr |
April - 31.Oktober: täglich 10.00 – 18.00 Uhr,
31. November - März: täglich 12.30 – 17.30 Uhr
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die besondere Geschichte, die Mosel als deutsch-luxemburgische Grenze, klimatische und geologische Besonderheiten - hier gedeihen auch ganz ...
Auf dieser Wanderung zeigt sich das Erbe der großen Landesgartenschau 2004 an allen Ecken und Enden. Von der Innenstadt Trier aus führt der Weg auf ...
Drei ausgewiesene und markierte Walkingstrecken bzw. Wanderwege (W 1, W 2 und W 3) führen durch das Naherholungsgebiet Weisshauswald.
Erleben Sie 2000 Jahre Geschichte in der ältesten Stadt Deutschlands.
Diese sechstägige Reise führt Sie von Trier entlang der Ufer von Mosel und Rhein mit ihren berühmten Weinlagen bis nach Koblenz. Entdecken Sie das ...
Eine Woche auf dem Fahrrad, eine Auszeit in der Eifel, den Wind um die Nase wehen lassen und uns abends von unseren Gastgebern verwöhnen lassen.
Aus der Römerstadt zur Römischen Weinstraße.
Diese Tour deckt den kompletten rheinland-pfälzischen Teil des Saar-Hunsrück-Steiges ab. Es handelt sich hierbei um die Etappen 25 bis 27 (Trier ...
Alle auf der Karte anzeigen
Liebfrauenkirche (UNESCO Welterbe)
54290 Trier
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen