Marmorsaal Bad Ems
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Architektonisches Schmuckstück und "heilge" Kult(ur)stätte
Der Marmorsaal ist eines der architektonischen Highlights im historischen Kurviertel von Bad Ems, das seit 2021 zum UNESCO- Weltkulturerbe gehört. Zusammen mit dem Kurtheater und der Spielbank bildet er das Kursaalgebäude, dem prachtvollen Bau direkt am malerischen Ufer der Lahn.
Der 1836-39 errichtete Marmorsaal wird auch gerne „Klein Rom“ genannt. Das Vorbild des prächtigen Saals mit seinen Wandmalereien und den Säulen aus Lahntal-Marmor ist die Renaissance-Villa Farnesina am Tiber in Rom. Die Pläne für den Festsaal von Bad Ems lieferte der Königlich Bayerische Bauinspektor Johann Gottfried Gutensohn. Der Komponist Jacques Offenbach arbeitete ganze 12 Jahre als Konzertmeister in Bad Ems. Viele seiner Werke wurden hier im Marmorsaal uraufgeführt. In dieser Zeit entstanden auch Teile seiner wohl berühmtesten Operette "Orpheus aus der Unterwelt". Über Bad Ems schrieb der Komponist: "Ich gestehe, dass ich für Ems eine ganz besondere Vorliebe habe. Nicht nur, dass es die Quelle meiner Gesundheit ist, es regt in mancher Hinsicht auch meine schöpferische Phantasie an."
Erbaut wurden große Teile des Marmorsaals aus einem ganz besonderen Baustoff, dem Lahn-Marmor. So wurde der Kalkstein genannt, der rund 40 Kilometer nördlich direkt am Fluss im großem Stil abgebaut wurde. Lahn-Marmor ist überall in der Welt in prunkvollen Bauten zu finden, so auch im Empire State Building in New York.
Die „Kult(ur)stätte“ Marmorsaal ist noch heute die Bühne für große kulturelle Events. Ferner ist der Marmorsaal eine überaus beliebte Location für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten.
Öffnungszeiten
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Etappe wird Ausblick- und Kulturliebhaber begeistern. Die Burg Nassau, der schiefe Turm von Dausenau... Aussichtsreiche Highlights wie die ...
Die letzte Etappe des Lahnwanderweges zeigt nochmals die ganze Vielfalt, die den Lahnwanderweg ausmacht: Aussichten, Ruhe, Urwüchsigkeit und ...
Das wildromantische Lahntal mit dem Kaiserbad Bad Ems ist Ausgangspunkt der HöhenLuft, einer Tour, die ihrem Namen alle Ehre macht.
***AKTUELL: Romantik Runde wegen umgestürzter Bäume im Bereich Grabenstraße hoch zur Bäderlei (Mooshütte(Aussichtskanzel) bzw. umgekehrt gesperrt.
Unterwegs auf antiken Wegen – so könnte das Motto dieser Rundtour lauten. Denn entlang des Unesco-Welterbes Limes und damit auf die Spuren der ...
Hier ist der Name Programm: Immer entlang der berühmten Bäderlei bieten Felsvorsprünge die wohl schönste Sicht auf das Kaiserbad mit seinen ...
Überaus abwechslungsreiche Rundtour für's E-Bike - über hohe Höhen, durch tiefe Täler und entlang liebliche Lahnauen – kombiniert einige der ...
Vier Aussichtspunkte auf den Hängen rund um Bad Ems müssen auf dieser Rundwanderung bestiegen werden. Es ist damit durchaus eine sportliche Tour, ...
Alle auf der Karte anzeigen
Marmorsaal Bad Ems
56130 Bad Ems
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen