Porta Nigra (UNESCO Welterbe)
Gehen Sie durch die mächtigen Torbögen, treten Sie ein in den Westturm, spazieren Sie durch den ganzen Torbau bis hoch zum obersten Geschoss und genießen Sie die Aussicht über die Stadt. Die Porta Nigra war einst das nördliche Stadttor in einer über 6 km langen Stadtmauer, die das römische Trier großzügig umgab. Dass es so ungewöhnlich gut erhalten ist, verdanken wir dem mittelalterlichen Mönch Simeon, der hier als Eremit lebte und nach seinem Tod heiliggesprochen wurde. Ihm zu Ehren ließ der Erzbischof die Porta Nigra in eine Doppelkirche umbauen. Gleich daneben entstand das Simeonstift, heute Sitz des Stadtmuseums, in dem Sie noch Reste der antiken Stadtmauer finden. Erbaut wurde das „Schwarze Tor“ um 170 nach Christus aus einst hellen Sandsteinquadern. Einige stammen nachweislich aus dem Steinbruch „Pützlöchern“ bei Butzweiler, der noch zu besichtigen ist. Mit der Verstaatlichung des Kirchenbesitzes unter Napoleon wurde aus dem Sakralbau wieder ein römisches Stadttor - aber nicht ganz: Sie finden immer noch Spuren der christlichen Vergangenheit.
Eine Station der Straßen der Römer.
Weitere Informationen: https://www.trier-info.de/sehenswuerdigkeiten/porta-nigra
Öffnungszeiten
ÖFFNUNGSZEITEN
November – Februar: täglich, 9.00 – 16.00 Uhr
März: täglich, 9.00 – 17.00 Uhr
April – September: täglich, 09.00 – 18.00 Uhr
Oktober: täglich, 09.00 – 17.00 Uhr
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Erleben Sie 2000 Jahre Geschichte in der ältesten Stadt Deutschlands.
Auf dieser Wanderung zeigt sich das Erbe der großen Landesgartenschau 2004 an allen Ecken und Enden. Von der Innenstadt Trier aus führt der Weg auf ...
Diese sechstägige Reise führt Sie von Trier entlang der Ufer von Mosel und Rhein mit ihren berühmten Weinlagen bis nach Koblenz. Entdecken Sie das ...
Drei ausgewiesene und markierte Walkingstrecken bzw. Wanderwege (W 1, W 2 und W 3) führen durch das Naherholungsgebiet Weisshauswald.
Eine Woche auf dem Fahrrad, eine Auszeit in der Eifel, den Wind um die Nase wehen lassen und uns abends von unseren Gastgebern verwöhnen lassen.
Die besondere Geschichte, die Mosel als deutsch-luxemburgische Grenze, klimatische und geologische Besonderheiten - hier gedeihen auch ganz ...
Aus der Römerstadt zur Römischen Weinstraße.
Diese Tour deckt den kompletten rheinland-pfälzischen Teil des Saar-Hunsrück-Steiges ab. Es handelt sich hierbei um die Etappen 25 bis 27 (Trier ...
Alle auf der Karte anzeigen
Porta Nigra (UNESCO Welterbe)
54290 Trier
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen