Rapportierplatz Meisenheim
Historische Stätte
· Nahe
· 146 m
· Heute geöffnet
Die älteste gesicherte Erwähnung des Namens "Rapportierplatz" stammt erst aus dem Jahre 1653. Der Name des Platzes geht darauf zurück, dass hier einst die Bürgerwehr zum Rapport antreten musste. Seit 1938 steht ein Brunnen auf dem Platz. Bildhauer Emil Cauer der Jüngere (1867-1946) schuf die Brunnenfigur eines Knaben mit zwei Meisen in den Händen.
Die älteste gesicherte Erwähnung des Namens "Rapportierplatz" stammt erst aus dem Jahre 1653. Der Name des Platzes geht darauf zurück, dass hier einst die Bürgerwehr zum Rapport antreten musste. Seit 1938 steht ein Brunnen auf dem Platz. Bildhauer Emil Cauer der Jüngere (1867-1946) schuf die Brunnenfigur eines Knaben mit zwei Meisen in den Händen.
Öffnungszeiten
Heute geöffnet
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Koordinaten
DD
49.708163, 7.671719
GMS
49°42'29.4"N 7°40'18.2"E
UTM
32U 404232 5507030
w3w
///lindwurm.futter.bezeichnungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Fernwanderweg
· Pfalz
Pfälzer Höhenweg Etappe 05 Obermoschel - Meisenheim
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 5
Strecke
12,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
360 hm
Abstieg
381 hm
Mit 12,5 km ist diese Etappe die kürzeste des Pfälzer Höhenwegs. Von Obermoschel wandert man über die Kahlforsthöhe nach Callbach und weiter bis ...
von Tobias Kauf,
Zum Wohl. Die Pfalz.
Alle auf der Karte anzeigen
Rapportierplatz Meisenheim
Untergasse 16
55590 Meisenheim
55590 Meisenheim
Telefon
(0049) 6751 81-1173
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen