Wieslauterhof und Wieslauterursprung
Ehemaliges, denkmalgeschütztes Waldbauern-Hofgut in einem Seitental des Zieglertals (hier laufen der Gräfensteiner-Land-Radweg und die Pfälzerwald-Tour durch) zwischen Merzalben und Hinterweidenthal mit kleinen, idyllischen Waldseen und der Quelle der Wieslauter in der Nähe.
Achtung: Das Hofgut befindet sich in Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Das Grundstück darf daher lt. Schildern nicht betreten werden. Zudem befinden sich sowohl der Wieslauterhof, als auch der Wieslauter-Ursprung in einer Biospärenreservat-Kernzone, deren Schutzbestimmungen strikt zu beachten sind.
Ehemaliges, denkmalgeschütztes Waldbauern-Hofgut in einem Seitental des Zieglertals (durch dieses verläuft der Gräfensteiner-Land- und der Pfälzerwald-Tour-Radweg) zwischen Merzalben und Hinterweidenthal mit kleinen, idyllischen Waldseen und der Quelle der Wieslauter in der Nähe.
Die Quelle Wieslauter-Ursprung ist ganzjährig frei zugänglich. Das denkmalgeschützte, ehemalige Waldbauern-Hofgut hingegen befindet sich in Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Ein Betreten des Grundstücks wird durch Schilder untersagt.
Achtung: Quelle und Hofgut befinden sich in der Kernzone "Quellgebiet der Wieslauter" des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Die Schutzbestimmungen des § 7 der Landesverordnung des Biosphärenreservats Pfälzerwald sind daher zu beachten. Das Betreten dieser Kernzone ist nur auf gekennzeichneten Wegen und auf eigene Gefahr erlaubt. Die Wege dürfen im Übrigen auch nicht verlassen werden. Umgestürzte Bäume und herabfallende Äste bleiben in Kernzonen grundsätzlich liegen. Stehende tote oder absterbende Bäume werden nicht gefällt. Daher muss jederzeit und ohne Vorankündigung mit herabfallenden Ästen oder umstürzenden Bäumen gerechnet werden. Wege und Pfade werden nicht mehr frei geräumt oder gepflegt, auch wenn diese in Wanderkarten noch enthalten sein können. Bei Notfällen sind Rettungseinsätze nur eingeschränkt und unter erschwerten Bedingungen möglich.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Die Quelle Wieslauterursprung ist ganzjährig frei zugänglich. Das denkmalgeschützte, ehemalige Waldbauern-Hofgut befindet sich allerdings in Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Ein Betreten des Grundstücks wird durch Schilder untersagt.
Achtung: Quelle und Hofgut befinden sich in der Kernzone "Quellgebiet der Wieslauter" des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Die Schutzbestimmungen des § 7 der Landesverordnung des Biosphärenreservats Pfälzerwald sind daher zu beachten. Das Betreten dieser Kernzone ist nur auf gekennzeichneten Wegen und auf eigene Gefahr erlaubt. Die Wege dürfen im Übrigen auch nicht verlassen werden. Umgestürzte Bäume und herabfallende Äste bleiben in Kernzonen grundsätzlich liegen. Stehende tote oder absterbende Bäume werden nicht gefällt. Daher muss jederzeit und ohne Vorankündigung mit herabfallenden Ästen oder umstürzenden Bäumen gerechnet werden. Wege und Pfade werden nicht mehr frei geräumt oder gepflegt, auch wenn diese in Wanderkarten noch enthalten sein können. Bei Notfällen sind Rettungseinsätze nur eingeschränkt und unter erschwerten Bedingungen möglich!
Vgl. auch Links!
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Abwechslungsreicher Wanderweg rund um Merzalben mit atemberaubender Aussicht von der mittelalterlichen Burg Gräfenstein, der Namenspatronin der ...
Dichte Wälder, kräftige Steigungen und eine imposante Burgruine kennzeichnen den Alten Postweg Merzalben-Leimen. Knapp 13 Kilometer führt der ...
Die längste Etappe hat es in sich. Sie führt zum höchsten Punkt, dem 607m hohen Weißenberg mit der Burg Gräfenstein, eine der bedeutendsten ...
Der Dt.-Frz. Pamina-Radweg-Lautertal begleitet die Lauter, die bis Wissembourg Wieslauter heißt, nahezu auf ihrem gesamten Verlauf aus dem ...
Reizvolle Premiumtour direkt am Erlebnispark Teufelstisch mit dem gleichnamigen Wahrzeichen der Urlaubsregion Hauenstein.
Abwechslungsreicher Rundwanderweg mit beeindruckenden Aussichten, Naturdenkmälern aus Buntsandstein und dem wildromantischen Waschtal mit seinem ...
Diese schöne Kurztour verbindet all das, was die Pfalz so liebenswert macht: Herrliche Wälder, Wiesen und Felder, mächtige Felsen, wunderbare ...
Die Tour führt an einigen besonderen Felsformationen vorbei zur Burgruine Ruppertstein und hat auch in Sachen Gastronomie einiges zu bieten.
Alle auf der Karte anzeigen
Wieslauterhof und Wieslauterursprung
66976 Rodalben
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen