Tour hierher planen
Hofladen

Wagner Mühle

Hofladen · Moseltal · 183 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mosel. Faszination Urlaub Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wagner Muehle
    Wagner Muehle
    Foto: H. Lauer

Die Mühle Wagner ist eine Dorfmühle in Sommerau seit 1330, in der Region Trier.

Es gibt Mehle, Getreide und einfeines Sortiment an Müslis. Sie können auch im Mühlenladen einkaufen.

Als die Mühle anno 1330 gebaut wurde, herrschte oberhalb auf der Burg noch Leben. Heute sind die vom Landadel abstammenden Bewohner längst verschwunden - "nur die Geister von denselben, spuken noch in den Gewölben". Kein Spuk ist aber der 689 Jahre alte Mühlenbetrieb an der Dorfstraße, heute die Wagner Walzenmühle. Noch immer wird sie mit der Wasserkraft der Ruwer betrieben. Um dazu mehr Gefälle zu erhalten, wird das Gewässer seit 1330 eigens durch einen künstlichen Felsdurchstich geleitet - den so genannten Sommerauer Wasserfall. Es rauscht nur noch der Bach.

Seit fünf Generationen ist die Mühle im Besitz der Familie Wagner. Müllermeister Wolfgang Wagner leitet heute den Betrieb. Mit den meisten alten "Mahlmühlen" auf dem Lande ging es insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg steil bergab. Großbetriebe der Nahrungsmittelkonzerne übernahmen in den 50er-Jahren das Regiment - "Sonnenstern" und Co. lassen grüßen. Nur wenige Mühlen mit Wasserrad, Mühlsteinen und hölzernen Mahlwerk überlebten im Originalzustand - hin und wieder hört man sie heute noch als Museumsbetrieb am rauschenden Bach klappern. Bei der Wagner Mühle in Sommerau rauscht zwar noch der Bach, aber es klappert nichts mehr. Nur das zur Zierde im Vorgarten aufgestellte alte Wasserrad und ein Wandgemälde von der alten Mühle erinnern noch an den Urzustand. Diesen Veränderungen ist aber auch zu verdanken, dass der Betrieb überleben konnte. Vor rund 15 Jahren wurde der Betrieb von Grund auf modernisiert. Seither erzeugt eine Durchlaufturbine Strom aus Wasserkraft, der wiederum die vier vollautomatischen Doppelwalzenstühle antreibt. 

Wer also in Sommerau eine romantische Mühle am Bach erwartet, wird enttäuscht. Für Wagners Kundschaft, zu der Bäckereibetriebe und mittlerweile auch viele kleine Läden aus der Region gehören, spielt dies aber keine Rolle. Viele Privatkunden kommen auch gerne in unserem kleinen Mühlenladen einkaufen. Sie alle legen Wert auf Produktvielfalt und Spezialmischungen. Auf die Frage, was verarbeitet und was produziert wird, muss Müllermeister Wagner weit ausholen: Weizen, Roggen, Hafer, aber auch Dinkel und Emmer werden durch die geriffelten Mahlwalzen geschickt. Heraus kommen verschiedenste Produkte: Mehlmischungen für Bäckereien, Haferflocken, Vollkorn, verschiedene Schrotarten. Das Gros des Mahlguts verlässt sackweise die Mühle. Angeboten werden auch Kleingebinde für Privathaushalte. Wenn man also im Kreis Trier-Saarburg in ein frisches Brötchen oder Teilchen beißt, oder wenn man zum "Roggen-Misch" greift, ist es gut möglich, dass die Grundbestandteile dieser Backwaren mit der Kraft des Ruwerwassers gemahlen wurden.

  

Öffnungszeiten

TELEFONZEITEN

Mo-Fr 8.00 Uhr-12.00 Uhr und 14.00 Uhr-18.00 Uhr

Sa 8.00 Uhr-14.00 Uhr

Koordinaten

DD
49.715500, 6.736193
GMS
49°42'55.8"N 6°44'10.3"E
UTM
32U 336810 5509459
w3w 
///frisur.abgab.offenkundig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,9 km
Dauer 1:51 h
Aufstieg 193 hm
Abstieg 193 hm

Dieser abwechslungsreiche Themenweg bei Sommerau beschäftigt sich mit der Nutzungsgeschichte im Ruwertal und wurde im Rahmen des Gewässerprojektes ...

3
von Touristinformation Ruwer,   Mosel. Faszination Urlaub
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,4 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 280 hm
Abstieg 281 hm

Herrliche Aussichten auf die Burgruine Sommerau und Schloss Marienlay sind Höhepunkte einer Wanderung über schmale Wiesen- und Waldpfade in meist ...

von Touristinformation Ruwer,   Mosel. Faszination Urlaub
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,4 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 371 hm
Abstieg 373 hm

Die Riveristalsperre, fantastische Ausblicke über den Hunsrück, das Ruwer- und Moseltal sowie die Burgruine Sommerau und Schloss Marienlay sind ...

24
von Hunsrueck-Touristik GmbH,   Hunsrück-Touristik GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,6 km
Dauer 2:35 h
Aufstieg 203 hm
Abstieg 203 hm

Die Riveristalsperre und fantastische Ausblicke bietet dieser Tourenvorschlag rund um den Morscheider Grenzpfad. Ideal für diejenigen, denen die ...

1
von Touristinformation Ruwer,   Mosel. Faszination Urlaub
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,6 km
Dauer 2:25 h
Aufstieg 265 hm
Abstieg 261 hm

Der Apfel und der Schiefer spielten seit jeher eine wichtige Rolle in Riveris. Um dieses kulturelle Erbe erlebbar zu machen, wurde 2022 ein ...

von Touristinformation Ruwer,   Mosel. Faszination Urlaub
Wanderung · Saar-Hunsrück
Rund um die Riveristalsperre
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,9 km
Dauer 2:18 h
Aufstieg 246 hm
Abstieg 239 hm

Hier geht es rund um die Riveristalsperre, das Trinkwasserreservoir der Stadt Trier und der Verbandsgemeinde Ruwer. Die schönen Aussichten entlang ...

von Touristinformation Ruwer,   Mosel. Faszination Urlaub
Wanderung · Hunsrück
Traumschleife Romikaweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,8 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 335 hm
Abstieg 343 hm

Die ehemaligen Pfade, Wald- und Feldwege der Arbeiter zum Industriezentrum der Romika Schuhfabrik im Ruwertal sind teilweise Teil der Traumschleife.

13
von Hunsrueck-Touristik GmbH,   Hunsrück-Touristik GmbH
Wanderung · Saar-Ruwer
Walburga-Wanderweg in Pluwig
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,3 km
Dauer 2:44 h
Aufstieg 257 hm
Abstieg 257 hm

Im Pluwiger Ortsteil Geizenburg steht auf einem steilen Felssporn oberhalb des Pluwiger Hammers seit 1846 eine Statue der heiligen Walburga - die ...

2
von Touristinformation Ruwer,   Mosel. Faszination Urlaub

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Wagner Mühle

Dorfstr. 15
54317 Sommerau
Telefon (0049) 6588 1217
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung