St. Wendelinus-Kapelle
Die Kapelle ist eine dem Schutzpatron der Tiere gewidmete Feldkapelle. Ihr Ursprung reicht in das 6. bzw. 7. Jahrhundert zurück. Die Kapelle liegt auf der Anhöhe "Lange Ahnung" zwischen den Orten Trulben und Hochstellerhof.
Zuweg: Trulber Sandhasen-Tour
Die ursprüngliche Kapelle, die 1806 vollendet war, geht zurück auf eine Kapelle aus dem 6. Bis 7. Jahrhundert. Anfang 1900 zeigt die Kapelle deutliche Bauschäden. Der baufällige Chor wird abgetragen. Ein Hagel-Unwetter am 12. Mai 1912 fügt der Kapelle große Schäden zu, die in 1913 behoben werden In 1936 wird ein Dachreiter mit Glocke an der Ostseite angebaut. Die fertiggestellte Kapelle wird 1939 von der deutschen Wehrmacht aus strategischen Gründen gesprengt. Die Bemühungen die Kapelle nach dem Krieg wieder aufzubauen scheitern mehrfach, bis schließlich der kapellenverein in 1979 den Wiederaufbau als seine Hauptaufgabe beschließt. Am 14. April 1984 kann endlich mit dem Neubau begonnen werden. Am 25. August 1985 wird die Kapelle vom Speyrer Bischof Anton Schlembach eingeweiht.
An der Kapelle befindet sich dieses sehr schöne alte Kreuz zusammen mit zwei Figuren. Könnten die Reste eines Lothringer Kreuzes sein, die es in dieser Gegend auch gelegentlich gibt.
Ein Fenster in der Kapelle ist dem hl. Wendelin gewidmet. Die Szene spielt auf die Legende an, dass der hl. Wendelin, der sich, obwohl gelehrt und aus königlichem Geschlecht stammend, für ein Leben in Armut und Gebet entschieden hatte und auf der Suche nach einem geeigneten Ort in die Gegend von Blies und Saar kam. Dort wurde er in Unkenntnis seiner hohen Herkunft als Viehhirte angestellt. Später erbaute sein Dienstherr ihm eine Zelle in der Nähe der saarländischen Stadt St. Wendel, die nach ihm benannt ist.
Zuweg: Trulber Sandhasen-Tour
Öffnungszeiten
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Tour verläuft über Berg und Tal durch einen etwas unbekannteren Teil des Pfälzerwaldes. Neben dem beeindruckenden Felsmassiv des ...
Spektakuläre Felsenformationen mit den Altschlossfelsen und aussichtsreiche Hochebene – diese Tour steht im ständigen Wechsel von tiefem Wald und ...
Eine Tour über schmale Wege des Pfälzerwaldes, die durch abwechslungsreiche Natur an eindrucksvollen Felsformationen vorbeiführt und zu einer Rast ...
Höhepunkt und Namensgeber des pittoresken und malerischen Pfades ist die als Natur- und Kulturdenkmal ausgewiesene Sandsteinformation ...
Ausgangs - und Endpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz am Spießweiher in Eppenbrunn. Von dort aus führt der 12 Km lange Weg über das Forsthaus ...
Ab 17.03.2023 wird es auf dem Teufelspfad für ca. drei Wochen durch Holzerntemaßnahmen des Forstamt Westrich zu Einschränkungen beim Wandern auf ...
Abwechslungsreichen Wandergenuss gibt es auf der Pirmasenser Berg-und-Tal-Tour zu erleben. Knapp 13 Kilometer führt der Rundweg über waldreiche ...
Ein Premiumweg, dessen außergewöhnliche Sehenswürdigkeit Namensgeber ist. Kurz und knackig führt die Rundtour über Höhen mit sensationellen ...
Alle auf der Karte anzeigen
St. Wendelinus-Kapelle
66953 Pirmasens
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen