Gotische Kirche in Gutweiler
Gotische Kirche in Gutweiler
Das Dorf wahrzeichenhaft dominierender, steinsichtiger Schieferbruchsteinbau. Schlichter, durch Strebepfeiler gegliederter, dreijochiger Saalbau mit einem eingezogenen zweiachsigen und dreiseitig schließenden Chor. Die neugotische Kirche wurde 1895 nach Plänen des Architekten Lamberty, Trier, von Baumeister Ambré, Waldrach, anstelle der Vorgängerkirche des 16. Jh. errichtet.
Gotische Kirche in Gutweiler
Das Dorf wahrzeichenhaft dominierender, steinsichtiger Schieferbruchsteinbau. Schlichter, durch Strebepfeiler gegliederter, dreijochiger Saalbau mit einem eingezogenen zweiachsigen und dreiseitig schließenden Chor. Die neugotische Kirche wurde 1895 nach Plänen des Architekten Lamberty, Trier, von Baumeister Ambré, Waldrach, anstelle der Vorgängerkirche des 16. Jh. errichtet.
1953 fügte Architekt Gerold Dietrich, Trier, den signifikanten, der Giebelfront vorgesetzten Turm hinzu. Im asymmetrischen, einseitig eingezogenen Aufbau wächst der eigentliche Turm als Kubus über rechteckigem Grundriss empor und wird über dem in Bögen geöffneten Glockengeschoss von einem Giebeldach abgeschlossen, das ein schlanker Giebelreiter akzentuiert. In der Turmhalle hat sich das neugotische Säulenportal erhalten.
Öffnungszeiten: frei zugänglich
Öffnungszeiten
frei zugänglich
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dieser abwechslungsreiche Themenweg bei Sommerau beschäftigt sich mit der Nutzungsgeschichte im Ruwertal und wurde im Rahmen des Gewässerprojektes ...
Herrliche Aussichten auf die Burgruine Sommerau und Schloss Marienlay sind Höhepunkte einer Wanderung über schmale Wiesen- und Waldpfade in meist ...
Die Riveristalsperre, fantastische Ausblicke über den Hunsrück, das Ruwer- und Moseltal sowie die Burgruine Sommerau und Schloss Marienlay sind ...
Die Riveristalsperre und fantastische Ausblicke bietet dieser Tourenvorschlag rund um den Morscheider Grenzpfad. Ideal für diejenigen, denen die ...
Die Traumschleife verläuft auf den Höhenzügen rund um die Höhenstadtteile der ältesten Stadt Deutschlands. Unterwegs erlebt man eindrucksvolle ...
Die Ruwer Rad-Aktiv-Route (H2) "Ruwerquelle und Talsperrenbäche" ist eine Rundtour von insgesamt 43 Kilometer Länge.
Der Apfel und der Schiefer spielten seit jeher eine wichtige Rolle in Riveris. Um dieses kulturelle Erbe erlebbar zu machen, wurde 2022 ein ...
Hier geht es rund um die Riveristalsperre, das Trinkwasserreservoir der Stadt Trier und der Verbandsgemeinde Ruwer. Die schönen Aussichten entlang ...
Alle auf der Karte anzeigen
Gotische Kirche in Gutweiler
54317 Kasel
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen