Calmont-Klettersteig
Höhepunkt und Geheimtipp zugleich ist der Calmont-Klettersteig, der Sie mit teils alpinen Herausforderungen zwischen Eller und Bremm auf 200 bis 300 Höhenmetern über der Mosel quer durch die steilsten Weinberge Europas führt. Für Wander- und Kletterfreunde tun sich große Herausforderungen auf!
nach telefonischer Rücksprache mit der TI Ediger-Eller wird der Calmont Klettersteig am 03.08.2021 wegen eines Hubschrauberspritzeinsatzes gesperrt sein.
Klettersteig:
Der Calmont Klettersteig wurde im Jahr 2002 als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Bremm, Ediger-Eller und Neef errichtet. Der Deutsche Alpenverein e.V. hat die Strecke mit Stahlseilen, Leitern sowie zahlreichen Trittbügeln und -stiften gesichert, so dass ein sicherer Auf- und Abstieg gewährleistet ist. Der Calmont Klettersteig ist einer der vier Themenwege in der Calmont Region - ein Geheimtipp bei vielen Wander- und Kletterfreunden über die Landesgrenzen hinaus. Zahlreiche Infotafeln über die Kulturlandschaft der steilsten Weinbergslagen Europas mit ihrer besonderen Flora und Fauna begleiten Sie auf der gesamten Wegestrecke.
Die Route:
Die Einstiege des Klettersteigs befinden sich in Eller an der Eisenbahnbrücke und in Bremm oberhalb der Kirche. Die Wanderung dauert ca. drei Stunden und enthält auch anspruchsvolle Passagen, die aber hervorragend gesichert sind. Von Eller aus führt die Strecke über die Schutzhütte Galgenlay zum Amphitrion-Aussichtspunkt. Im weiteren Verlauf können Sie von der Hauptroute abzweigen und zum Gipfelkreuz des Calmont (mit Schutzhütte) aufsteigen. Der Hauptweg führt von dem Abzweig leicht abwärts nach Bremm.
Die Anreise:
Mit dem Auto: A61 Abfahrt Rheinböllen, B 50, B 421 Richtung Zell/Mosel, B 49 Richtung Koblenz; A48 Abfahrt Ulmen, B 259 bis Cochem, B 49 Richtung Trier bis Bremm. Parkplätze in Bremm und Neef führen Sie mit Hinweisschildern zum Klettersteigeinstieg! Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Regionalbahn von Koblenz und Trier bis zum Bahnhof Ediger-Eller. Von Bullay oder Cochem nehmen Sie den „Calmont-Express“ Buslinie 711.
Der Calmont Klettersteig ist ganzjährig begehbar, jedoch sollte die Wanderweg nur bei trockener Witterung begangen werden. Bei Regen und Nässe ist eine Wanderung hier nicht zu empfehlen.
Karte:
Einen Film - gedreht auf dem Klettersteig - sowie eine Karte des Klettersteiges (PDF-Datei) finden Sie unter der Rubrik "Weitere Informationen".
Öffnungszeiten
Der Calmont Klettersteig ist ganzjährig begehbar, jedoch sollte die Wanderweg nur bei trockener Witterung begangen werden. Bei Regen und Nässe ist eine Wanderung hier nicht zu empfehlen.
Downloads
Linie 711Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Historische Bauelemente und eine einzigartige Weinkulturlandschaft.
Durch steilste Weinberge zu schönsten Aussichten.
Von Römergräbern und märchenhaften Orten.
Geschichte, romantische Gassen und Geologie.
Entlang der Brautrock-Weinlage zur Straußwirtschaft „Onkel Toms Hütte“.
Begegnung mit der "Zeller Schwarze Katz" und dem steilsten Weinberg Europas.
Abstecher in Zeit und Raum.
Die Stadt. Die Burg. Und beste Aussichten.
Alle auf der Karte anzeigen
Calmont-Klettersteig
56814 Ediger-Eller
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen