Tour hierher planen
Klettern

Klettersteig Riol-Mehring

Klettern · Moseltal · 168 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mosel. Faszination Urlaub Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klettersteig Riol
    Klettersteig Riol
    Foto: Verein Römische Weinstraße e.V.
Der 1,4 km lange Bergwanderweg zum Aussichtspunkt „Kumer Knüppchen“ im Kammerwald oberhalb von Mehring und Riol bietet typische Vegetationsformen der trocken-warmen Felshänge wie die Mehlbeere, Gemeine Felsenbirne, Pechnelke und Felsen-Fetthenne. Im Gegensatz dazu finden Sie vielleicht den Feuersalamander am kühlen Molesbach. Während des Aufstieges sind knapp 200 Höhenmeter zu überwinden und der Aussichtspunkt „Kumer Knüppchen“ liegt insgesamt 322 m über dem Meeresspiegel. Von hier aus bietet sich Ihnen ein herrlicher Panoramablick über Mehring und die Rioler Talweite. Der Fußpfad führt stellenweise durch steiles, felsiges Gelände und die schwierigen Passagen sind mit Seilsicherungen versehen. Der Einstieg in den Bergwanderweg ist von Riol über den Weinerlebnispfad zwischen den Stationen 12 und 13 möglich. Von Mehring erreicht man den Weg über den Moselradweg am Molesbach vor Riol. Der Weg ist ausgeschildert.

Die Strecke ist (Hin- und Rückweg) 2,9 km lang und als schwer einzustufen. Alle Trittsicheren können sich an den steilen aber doch relativ leicht zu bewältigenden Klettersteig wagen. Von Mehring wie vom Campingplatz „Waldsee“ Riol erreicht man den Steig über den Moselradweg. Vom Moselufer zieht ein Wiesenweg am Waldrand entlang, bis zum tief eingekerbten Molesbach. Ein steiler Serpentinenpfad zieht den Waldhang hinauf, quert einen Forstweg und führt schließlich an die ersten Felsen heran. Während des Aufstieges sind knapp 200 Höhenmeter zu überwinden und der Aussichtspunkt Felsenkreuz/ „Kumer Knüppchen“ liegt insgesamt 322 m über dem Meeresspiegel. Von hier aus bietet sich dem Kletterer ein herrlicher Panoramablick über Mehring und die Rioler Talweite. Beschildert ist der Weg mit „R14“ .

Sicherheitshinweise:  Der Fußpfad führt stellenweise durch steiles, felsiges Gelände und die schwierigen Passagen sind mit Seilsicherungen versehen.

Ausrüstung:  Festes Schuhwerk erforderlich.



Öffnungszeiten

Genzjährig geöffnet.

Beste Jahreszeit:  April bis Oktober

Festes Schuhwerk erforderlich. Der Fußpfad führt stellenweise durch steiles, felsiges Gelände und die schwierigen Passagen sind mit Seilsicherungen versehen.

Profilbild von systemUser
Autor
systemUser
Aktualisierung: 11.12.2017

Koordinaten

DD
49.787586, 6.810065
GMS
49°47'15.3"N 6°48'36.2"E
UTM
32U 342369 5517315
w3w 
///endeten.kürbis.auszugleichen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit B mittel geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 1:22 h
Aufstieg 172 hm
Abstieg 172 hm

Die Strecke ist 2,9 km lang und als schwer einzustufen. Alle Trittsicheren können sich an den steilen aber doch relativ leicht zu bewältigenden ...

1
von Jochen Conrad,   Verein Römische Weinstraße e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,8 km
Dauer 2:39 h
Aufstieg 192 hm
Abstieg 192 hm

Die Strecke um den schönen Weinort Mehring herum ist 9,8 km lang und als mittelschwer einzustufen. Mit Pausen sollte man 4-5 Stunden einplanen.

3
von Jochen Conrad,   Verein Römische Weinstraße e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 600 hm

Fünf Seen auf einen Blick.

33
von Mosellandtouristik GmbH,   Mosel. Faszination Urlaub
Mountainbike · Moseltal
Mountainbikeroute 3 "Moselhöhen"
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 48,1 km
Dauer 6:20 h
Aufstieg 1.002 hm
Abstieg 1.003 hm

Technisch mittelschwere, konditionell nicht nur wegen seiner Länge ansprechende Tour in unterschiedlichen Landschaften: zunächst über Moselhöhen ...

1
von Jochen Conrad,   Verein Römische Weinstraße e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,7 km
Dauer 2:29 h
Aufstieg 212 hm
Abstieg 237 hm

Die Strecke ist als leicht-mittelschwer einzustufen. Mit Pausen sollte man 3-4 Stunden einplanen. Der erste Teilabschnitt besticht durch einen ...

3
von Jochen Conrad,   Verein Römische Weinstraße e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 25,4 km
Dauer 1:41 h
Aufstieg 16 hm
Abstieg 28 hm

Die Stella Noviomagi und eine antike Kelteranlage -  auch diese Etappe lädt zu einer Zeitreise ein.

1
von Mosellandtouristik GmbH,   Mosel. Faszination Urlaub
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7
Strecke 14,5 km
Dauer 4:10 h
Aufstieg 570 hm
Abstieg 570 hm

Zu Wäldern und Weitblick.

11
von Mosellandtouristik GmbH,   Mosel. Faszination Urlaub
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 2:39 h
Aufstieg 219 hm
Abstieg 220 hm

Die Strecke ist 8,3 km lang und als mittelschwer einzustufen. Mit Pausen sollte man 3,5 Stunden einplanen. Nach dem Start an der Römischen Villa ...

1
von Jochen Conrad,   Verein Römische Weinstraße e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Klettersteig Riol-Mehring

Brückenstraße 46
54338 Schweich
Telefon (0049) 6502 93380 Fax (0049) 6502 933815

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung