Knittelsheimer Mühle
Die Knittelsheimer Mühle, in der heute ein Hotel untergebracht ist, war ursprünglich eine wasserbetriebene Getreidemühle aus den Anfängen des 18.Jh. Sie ist direkt am Spiegelbach gelegen, der sich am Teilungswehr in Ottersheim in einem, von Menschen geschaffenen Bett von der Queich abspaltet.
Zum Anwesen gehörte neben der Mühle auch ein Vierkanthof mit Wirtschaftsgebäuden, Ställen und Scheunen sowie Wald- und Wiesenstücke.
Schon früh wechselte die Nutzung des Wasser zum Antrieb eines Mühlrads in die Nutzng zum Betreiben einer Nagelschmiede. Bereis zu diesem Zeitpunkt soll in der Mühle eine erste Schänke für Kutscher und Arbeite eingerichtet worden sein.
In den 1940er Jahren wurde der Mühlenbetrieb aufgegeben und das Gebäude verfiel zusehens. Seit 1977 ist die Mühle im Privatbesitzt und wurde seitdem liebevoll restauriert und in ein Hotel umfunktioniert.
Die Knittelsheimer Mühle, in der heute ein Hotel untergebracht ist, war ursprünglich eine wasserbetriebene Getreidemühle aus den Anfängen des 18.Jh. Sie ist direkt am Spiegelbach gelegen, der sich am Teilungswehr in Ottersheim in einem, von Menschen geschaffenen Bett von der Queich abspaltet.
Zum Anwesen gehörte neben der Mühle auch ein Vierkanthof mit Wirtschaftsgebäuden, Ställen und Scheunen sowie Wald- und Wiesenstücke.
Schon früh wechselte die Nutzung des Wasser zum Antrieb eines Mühlrads in die Nutzng zum Betreiben einer Nagelschmiede. Bereis zu diesem Zeitpunkt soll in der Mühle eine erste Schänke für Kutscher und Arbeite eingerichtet worden sein.
In den 1940er Jahren wurde der Mühlenbetrieb aufgegeben und das Gebäude verfiel zusehens. Seit 1977 ist die Mühle im Privatbesitzt und wurde seitdem liebevoll restauriert und in ein Hotel umfunktioniert.
Öffnungszeiten
Die Mühle, in der heute ein Hotel untergebracht ist, kann man von außen ganzjährig frei zugänglich besuchen.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Queich-Wiesenbewässerung als extensive Form der Landwirtschaft ist seit 2018 als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Seit 2022 läuft der ...
Erholsamer Spaziergang auf ebenen, kinderwagengerechten Wegen. Das Schützenhaus mit Biergarten am Start lädt zum Verweilen ein. Direkt daneben ...
Rundtour durch den Bellheimer Wald, vorbei an den Queichwiesen (immat. Kulturerbe), der Wüstung Friedrichsbühl, am Reiterstübchen, nahe der ...
Bei dieser ebenen Radtour kann man Amazonas, historische Bauten und verwunschene Gärten entdecken und erleben.
Die Rundtour "Storchentour" führt Sie auf einer Gesamtlänge von 39 km östlich von Landau in der Pfalz durch den natürlichen Lebensraum der ...
Die "Queichwiesen-Schleife" ab Bellheim bietet eine Zuwegung zum längeren "Queichwiesen-Rundwanderweg (Immaterielles Kulturerbe). Sie ist aber auch ...
Das Nordic Walking-Revier im Bellheimer Wald - Natur einfach sportlich genießen!
Die Tour führt durch die offenen Holzwiesen zum ehemaligen Jagdschloss Friedrichsbühl und durch den Bellheimer Wald und eignet sich durch Länge ...
Alle auf der Karte anzeigen
Knittelsheimer Mühle
76879 Knittelsheim
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen