Archäologiepark Belginum
Der Archäologiepark Belginum
Sie finden den Archäologiepark Belginum direkt an der B327, wenn Sie im Kreisverkehr die erste Ausfahrt in Richtung Wederath nehmen.
Der Archäologiepark hat eine beeindruckende Dauerausstellung und begeistert mit seinen vielen Details und dem Außengelände mit dem Gräberfeld.
Auch regelmäßig geplante Sonderausstellungen sind hier zu bestaunen. In diesem Jahr startete die Sonderausstellung "Die Dame von Schengen" und kann bis zum 30. September 2021 besucht werden.
Der Archäologiepark Belginum ist eine Station der Straße der Römer.
Öffnungszeiten
Der Archäologiepark Belginum ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
April - November di.- so. von 10.00-17.00 Uhr
montags geschlossen
Führungen sind nach vorheriger Absprache ganzjährig möglich.
Eintrittspreise:
Erwachsene 3,00 €, ermäßigt 2,00 €
Kinder von 6-15 Jahre 1,50 €
Familien 6,00 €
Gruppen ab 15 Personen je Person 2,00 €
Schulklassen je Person 1,00 €
Audio-Guide 1,00 € (deutsch, englisch, französisch, niederländisch)
bei Sonderveranstaltungen abweichende Preise
Preise:
Besuchsregeln während der Corona-Pandemie
Wie sonst im öffentlichen Raum gelten auch bei uns besondere Besuchsregeln. Wir haben uns bemüht, die Besucherroute in der Dauerausstellung so aufzuteilen, dass die vorgegebenen Regeln eingehalten werden können. Bitte beachten Sie dazu die Markierungen und folgen Sie den Anweisungen unserer Mitarbeiter*innen.
GRUNDSÄTZLICH GILT:
Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m zu den übrigen Besucher*innen und unseren Mitarbeiter*innen (ausgenommen sind Mitglieder Ihres Hausstandes)
Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist Pflicht. Besuchern ohne diesen Schutz können wir keinen Eintritt gewähren. Ausgenommen sind Kinder unter 7 Jahren und Erwachsene mit chronischen Atemwegserkrankungen (Asthma, COPD u.ä.).
Besuchen Sie uns nur, wenn Sie sich gesund fühlen.
Halten Sie sich an die allgemeinen Hygieneregeln zur Vermeidung von Infektionen und nutzen Sie die Desinfektionsstation im Eingangsbereich des Museums.
Halten Sie sich an die vorgegebene Besucherroute im Ausstellungsraum. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Besucher und vermeiden Sie Gruppenbildung (mehr als 2 Personen an einer Vitrine).
WEITERE INFORMATIONEN:
Es gelten unsere üblichen Öffnungszeiten und Eintrittspreise.
Sonderveranstaltungen, öffentliche Führungen, Gruppenführungen und museumspädagogische Aktivitäten mit mehr als 2 Personen finden bis auf weiteres nicht statt!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne im Vorfeld Ihres Besuchs an uns:
Telefon 06533-957630 oder
Mail: belginum@morbach.de.
Die Besuchsregeln sind auch auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ veröffentlicht und vor Ort ausgehängt.
Gruppenführungen und museumspädagogische Aktivitäten mit mehr als 2 Personen sind momentan noch nicht buchbar.
Auch unsere geplante Sonderausstellung „Die Dame von Schengen – La Princesse de Schengen“ ist von den Reisebeschränkungen betroffen, die immer noch gelten. Die Ausstellung haben wir verschieben können. Sobald die Beschränkungen von Luxemburg und Deutschland aufgehoben werden und eine „Einreise“ für die Dame von Schengen möglich ist, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Das Team des Archäologieparks Belginum ist ab 20. Mai zu den gewohnten Zeiten
Di – So 10 Uhr bis 17 Uhr, an Feiertagen auch montags
für Sie da! Die Außenanlagen sind ganztägig geöffnet und frei zugänglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Downloads
Prüfbericht Reisen für AlleKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Wanderung führt meist durch offene Landschaft über Wiesen und Feldwege rund um das Dorf Hinzerath. Höhepunkte sind die ehemalige Wasserburg ...
Im Jahre 368/69 n. Chr. reiste Ausonius, ein römischer Gelehrter und Rhetoriker, im Gefolge des Kaisers Valentinian nach einem Alemannenfeldzug auf ...
Das Traumschleifchen Butzel-Kewes-Weg rund um Morbach-Gonzerath ist ideal für Wandern mit der ganzen Familie.
Die Morbacher Rad-Aktiv-Route "Zwischen Hochwald und Dhrontal" (H5) bietet herrlich ruhige Waldpassagen und rasante Talfahrten.
27 km lange Rundtour durch das Kirchspiel Kleinich. Neben schönen Ausblicken in den Hunsrück zählt der Archäologiepark Belginum zu den ...
Entspannende Rundwanderung durch den Moselhunsrück auf Wald- und Wiesenwegen. Eine Kontrastwanderung zu den Touren an der Mosel, wo meist mehr ...
Aussichtsreiche Rundtour durch den Mosel-Hunsrück: durch eine hügelige Landschaft, durchbrochen von dicht bewaldeten Bachtälern.
Wo Reformation und Revolution Geschichte machten.
Alle auf der Karte anzeigen
Archäologiepark Belginum
54497 Morbach-Wederath
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen