Deutsches Schuhmuseum Hauenstein
Schuhgeschichte ist Kulturerbe, Schuhe sind Kulturgut. Mit neuer Konzeption und Gestaltung und nach einer Renovierung des denkmalgeschützten Museumsgebäudes öffnet das Deutsche Schuhmuseum wieder seine Türen für Besucher*innen aus nah und fern! Die Dauerausstellung zeigt sich in neuem Gewand. Entdecken Sie die spannende Vielfalt von Schuhen: Schuhgeschichte(n), Schuhherstellung, Schuhhandel, Schuhwerbung, Promi-Schuhe, Stil-Ikonen und vieles mehr. Viele neue Exponate und Bilddokumente sind zu sehen, zahlreiche deutsche Schuhhersteller werden porträtiert, der Schuh wird als modisches Statement gewürdigt. Auch die Schattenseiten der Schuhindustrie von gestern und heute sind Thema der neuen Präsentation.
Das Team des Deutschen Schuhmuseums freut sich auf Ihren Besuch!
Eine Zeitreise in die zauberhafte Welt der Schuhe...
Weltweit einzigartig ist das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein, eine faszinierende Inszenierung des Kulturgutes Schuhe aus allen Zeiten und Kontinenten. Nostalgische Manufaktur, aber auch ratternde Maschinen mit dem Flair der dreißiger und vierziger Jahre zaubern mit ihren verwirrenden Transmissionen ein authentisches Ambiente in das stimmige Zusammenspiel von Schuhherstellung, Schuhhistorie und Sozialgeschichte. Die Einbindung der sozialen Lebens- umstände von ganzen Generationen macht das Deutsches Schuhmuseum Hauenstein einzigartig. Auf fast 3000 qm auf vier lebendigen Erlebnisebenen zeigt sich das Museum in einer beispielhaften Klarheit und Lebendigkeit. Allein die Ernst Tillmann Sammlung - die größte europäische Kollektion eines Privatsammlers - umfasst über 3500 Paar Schuhe aus zwei Jahrtausenden. Ein ganz besonderes Erlebnis und weltweit einzigartig ist die Sammlung von Prominentenschuhen zeitgeschichtlicher Persönlichkeiten mit einigen hundert Exemplaren.
Das Pfälzische Sportmuseum im Deutschen Schuhmuseum widmet sich der Entstehung und Entwicklung des Turnens und des Sports in der Pfalz. Über 600 Exponate, zahlreiche Informationstafeln sowie Filme und Fotografien zeigen die Entwicklung des Sports seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert bis heute. Seit der Eröffnung 2011 hat sich im Sammlungsbestand viel getan. Zahlreiche wertvolle Exponate sind hinzugekommen und lassen die Sportgeschichte lebendig werden. Sonderausstellungen zu bestimmten Themen ergänzen das Museumskonzept. Informieren sie sich unter: www.sportmuseum-pfalz.de
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag:
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Deutsches Schuhmuseum Hauenstein Museum für Schuhproduktion und Industriegeschichte
Turnstraße 5
76846 Hauenstein
Telefon +49 (0) 63 92 - 92 33 34-0
Telefax +49 (0) 63 92 - 92 33 34-2
e-Mail: info@museum-hauenstein.de
Anmeldungen direkt http://www.museum-hauenstein.de/schuh_museum/Info/Kontaktformular/ (unter Angabe von Personenzahl und Telefonnummer WICHTIG!)
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die erste Etappe des Pälzer Keschdewegs führt von Hauenstein nach Annweiler am Trifels.
Der Pälzer Keschdeweg führt aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bei Hauenstein zur Deutschen Weinstraße und durchquert dabei die ...
Trailtour, die jedes Mountainbikerherz höher schlagen lässt! Die Anstiege wechseln sich mit flowigen, aber auch einmal anspruchsvollen ...
Die Familienradtour schickt groß und klein auf Entdeckungstour durch Annweiler, das Trifelsland und die nähere Umgebung.
Die Burgentour führt vorbei an Burgen und Felsen, Wiesen und Feldern und bietet herrliche Blicke über den Pfälzerwald und in die Rheinebene.
Der Premiumwanderweg "Hauensteiner Schusterpfad" ist insgesamt 15,2 km lang. Einstiegsmöglichkeiten gibt es am Hauensteiner Penny-Markt, am ...
Flur- und Wegekreuze findet man vor allem in katholischen Landstrichen. Dieser Weg soll die Glaubens- und Kulturdenkmale wieder ins Bewusstsein ...
Durch das Wirkungsgebiet des „Pfalzmissionars“ Pirminius führt der nach ihm benannte Radweg von der franz. Grenze im Südwesten bis zu den ...
Alle auf der Karte anzeigen
Deutsches Schuhmuseum Hauenstein
76846 Hauenstein
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen