Tour hierher planen
Museum

Fritz Wunderlich Gedenkzimmer & Stadt- und Heimatmuseum

Museum · Pfälzer Bergland und Donnersberg · 238 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stadt- und Heimatmuseum Kusel
    Stadt- und Heimatmuseum Kusel
    Foto: FVZV Pfälzer Bergland

In den Räumen des Stadt- und Heimatmuseum wird an einen der bedeutendsten Tenöre des 20. Jahrhunderts erinnert: Fritz Wunderlich. Fast alle Tondokumente sind vorhanden. Originalkostüme, Briefe, Dokumente und Fotos vervollständigen den Einblick in sein viel zu kurzes Leben.

Wechselnde Sonderausstellungen und das "Kuseler-Brauerei-Zimmer" im Museum runden das Angebot ab.


Das Heimatmuseum birgt neben Erinnerungsstücken an vergangene Zeiten das "Fritz-Wunderlich-Gedenkzimmer", eine Hommage an den 1966 verstorbenen großen Sänger und Sohn Kusels. Hier sind fast alle Tondokumente seiner kurzen Laufbahn sowie von ihm getragene Kostüme ausgestellt. Dokumente, Briefe und Fotos vervollständigen den Einblick in sein Leben. Im Heimatmuseum sind noch viele weitere interessante Austellungsstücke zu sehen. Im Erdgeschoss des Museums werden ständig wechselnde Ausstellungen gezeigt. Sehr beliebt ist immerdie Ausstellung zur Weihnachtszeit in gemütlichem Ambiente. In einer Verkaufsecke bieten die Stadt Kusel und die Fritz-Wunderlich-Gesellschaft Souvenirs an: Kusel - Memory und Kusel-Puzzle, Postkarten-Sets mit Motiven aus Kusel und „Inkaafsdasche“ sowie Bücher, Broschüren, CDs und DVDs, Stofftaschen mit dem Konterfei von Fritz Wunderlich und der Aufschrift „Mein Kusel …“. Im Treppenhaus finden sich neun reich verzierte Ofenplatten aus Kusel, von Burg Lichtenberg und der weiteren Umgebung gefunden, die meist biblische Motive darstellen. Ein Prachtstück ist die nach dem Stadtbrand aus Kirchentrümmern gerettete Petrusplatte, die um 1500 entstand und in der Mitte den heiligen Petrus mit dem Himmelsschlüssel in der Hand zeigt. In der 1. Etage ist der größte Teil mit drei Zimmern Fritz Wunderlich gewidmet. Hier hat die Fritz-Wunderlich-Gesellschaft über Jahrzehnte eine Sammlung aufgebaut, die auch heute noch immer weiter ergänzt wird.

Öffnungszeiten

Di - So von 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung


Koordinaten

DD
49.537109, 7.401030
GMS
49°32'13.6"N 7°24'03.7"E
UTM
32U 384312 5488394
w3w 
///gerät.örtlich.begeben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour geöffnet
Strecke 46,6 km
Dauer 13:47 h
Aufstieg 1.390 hm
Abstieg 1.429 hm

Ein 46 km langer Qualitätswanderweg im Herzen des Pfälzer Berglandes, der als Ein- oder Mehrtagestour sehr gut geeignet ist.  

2
von Julia Bingeser,   Zum Wohl. Die Pfalz.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1 geöffnet
Strecke 14,2 km
Dauer 4:22 h
Aufstieg 610 hm
Abstieg 278 hm

 Ab der Kleinstadt Kusel führt der Weg an einem Steinbruch vorbei - danach Abstecher zum Remigiusberg - und weiter über Theisbergstegen hoch zum ...

von Jürgen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Radtour · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Kusel - Glantal, Nahetal und Burgen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 129,8 km
Dauer 10:05 h
Aufstieg 851 hm
Abstieg 851 hm

Fritz-Wunderlich Radweg ins Glantal. Glan-Blies-Radweg nach Staudernheim, durch das Nahetal nach Kronweiler und über den Burgen-Radweg, an Burg ...

von Jürgen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Radtour · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Kusel - Fritz Wunderlich, Freilichtmuseum und Burgen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 129,8 km
Dauer 10:05 h
Aufstieg 851 hm
Abstieg 851 hm

Ab Kusel über den Fritz-Wunderlich Radweg, Glan-Blies-Radweg, Nahe-Radweg, Burgen-Radweg wieder auf den Fritz-Wunderlich-Radweg zurück nach Kusel.

von Jürgen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 12,3 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 307 hm
Abstieg 300 hm

Moderate, aussichtsreiche Rundwanderung vom Hotel Reweschnier über Körborn, Burg Lichtenberg zurück zum Hotel.

von Jürgen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.
Wanderung · Blaubach
Blaubach - Kusel (Bahnhof)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 1:35 h
Aufstieg 91 hm
Abstieg 143 hm

Kurze Wanderung über den Ödesberg, mit hervorragendem Panoramablick, bis nach Kusel. Rückfahrt mit dem Bus möglich.

von Jürgen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 15 km
Dauer 4:10 h
Aufstieg 277 hm
Abstieg 274 hm

Moderate, aussichtsreiche Rundwanderung vom Hotel Reweschnier über den Mayweilerhof, Körborn, Burg Lichtenberg zurück zum Hotel.

von Jürgen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 12,6 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 283 hm
Abstieg 238 hm

Eine geschichtsträchtige Wanderung vom Remigiusberg zur Burg Lichtenberg auf dem Prädikatsweg „Remigius-Wanderweg" und dem Leading-Quality-Trail ...

von Jürgen Wachowski,   Zum Wohl. Die Pfalz.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Fritz Wunderlich Gedenkzimmer & Stadt- und Heimatmuseum



Marktstraße 27
66869 Kusel
(0049) 6381 8222 http://www.museum.kusel.de E-Mail: museum@kusel.de
Ausflugsziel
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung