Haus der Jagd
Das Haus der Jagd, 2004 vom Landesjagdverband Rheinland Pfalz Kreisgruppe Bitburg-Prüm (www.ljv-rlp.de) errichtet, stellt die Tierwelt der Region und die Entwicklung der Jagd von der reinen Nahrungsbeschaffungsjagd der Steinzeit bis zur modernen Jagd der Neuzeit dar.
Im Haus der Jagd kann man...
- etwas über die Entwicklung der Jagd seit der Steinzeit erfahren
- interessante Details über die heimische Tierwelt entdecken
- die Jagd in der Region und ihre Wechselbeziehungen mit der Region kennen lernen
- sich kritisch mit einem kontrovers diskutierten Thema auseinandersetzen und eine eigene Meinung bilden.
Vom Steinzeitjäger zum Heger und Pfleger
Bevor die Menschen in der Jungsteinzeit sesshaft wurden und Ackerbau und Viehzucht zu betreiben begannen, lebten sie als jahrtausende lang als Jäger und Sammler. Ein Überleben ohne Jagen war überhaupt nicht möglich. In der weiteren Geschichte der Menschheit gab und gibt es für das Jagen unterschiedliche Motive: Wirtschaftliche und ökologische Gründe, gesellschaftliche Repräsentanz, Freizeitgestaltung. Erfahren Sie die Rolle der Jagd durch die Jahrhunderte bis zu ihrer heutigen - oft kontrovers diskutierten - Rolle als Naturschützer.
Die Wildtiere der Region
Viele Arten unser einheimischen Tierwelt sind nachtaktiv oder so scheu, dass man sie selten zu sehen bekommt. Erleben Sie hier einige typische Tierarten des Eifel-Waldes - von der seltenen Wildkatze bis zu den häufig vorkommenden Arten wie Fuchs, Dachs, Wildschwein und viele andere - , und erfahren Sie viele interessante Details über diese Tiere.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Eine etwa einstündige Erlebnistour auf schmalen Pfaden durch die Teufelsschlucht und die Sandstein-Felsenwelt in ihrer Umgebung
Diese hochattraktive Rundtour verbindet zwei der bekanntesten und beeindruckendsten Naturdenkmäler der Südeifel: Die Teufelsschlucht und die ...
Eine Rundtour, die beeindruckende Naturerlebnisse am Felsrand des Ferschweiler Plateaus und im Tal der Prüm mit einer Wanderung über die ...
Der Große Rundweg Teufelsschlucht verlängert den Kleinen Rundweg um eine Schleife, die durch phantastische Felsformationen und vorbei an den ...
Eine berauschende Tour: Berauschend sind die Stromschnellen der Prüm ebenso wie die Ausblicke von der Ruine der Prümer Burg und den Höhen über dem ...
Das bekannteste Naturdenkmal der Südeifel gab diesem Weg seinen Namen: Die Teufelsschlucht! Aber auch faszinierende Ausblicke in die Täler von ...
Von Teufelsloch bis Schloss Weilerbach: Eine phantastische Wanderroute voller Naturschönheiten und herausragender Kulturdenkmäler!
Die Rundwanderung führt Sie entlang der Felskante oberhalb der Sauer und über die Hochfläche zwischen Minden und Echternacherbrück.
Alle auf der Karte anzeigen
Haus der Jagd
54668 Ernzen
(0049) 6525/93393-0 Fax: (0049) 06525/93393-29
http://www.teufelsschlucht.de E-Mail: info@teufelsschlucht.de
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen