Tour hierher planen
Museum

Museum Winningen

Museum · Moseltal · 74 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mosel. Faszination Urlaub Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schautafel-Museum Winningen
    Schautafel-Museum Winningen
    Foto: Museum Winningen

Das 1968 gegründete Museum Winningen ist ein kulturhistorisches Museum und befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, das 1833 von Claudius von Lassaulx, "Königlich Preußischer Baumeister der Rheinprovinz", errichtet wurde. Themenschwerpunkte sind: Weinbau, Ortsgeschichte, August Horch

Das 1968 gegründete Museum Winningen ist ein kulturhistorisches Museum und befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude.

Winningen – aus der Geschichte eines traditionsreichen Weinortes Weinbau hat in Winningen eine jahrhundertealte Tradition. Bei Ausgrabungen um die Kirche wurden Werkzeuge gefunden, die auf eine Besiedlung des Ortes vor über 3000 Jahren schließen lassen. Die Ausgrabung einer römischen Villa auf dem Winninger Berg ist für jeden Gast zugänglich. Auf den Feldern im (heutigen Gewerbegebiet) wurde ein Faustkeil gefunden, der ca. 800.000 Jahre alt ist.

Der Weinbau in Winningen: Der Moselweinbau lebt aus einer zweitausendjährigen Tradition. Durch umfangreiche Bodenfunde von Weinbaugeräten und Weingefäßen aus der Römerzeit sowie mit der ältesten bekannten urkundlichen Erwähnung Winningens aus dem Jahr 871, in der es um Schenkung von Weinbergen geht, ist er auch für unseren Flecken belegt. Tauchen Sie ein in die Welt des Winzers und schauen sie sich, das Wichtigste zum Thema Weinbau, in früherer Zeit an.

AUGUST HORCH - ein Sohn unserer Gemeinde
Seit 1949 ist August Horch Ehrenbürger von Winningen. „Die Ausstellung befindet sich in dem Klassenraum, in dem AUGUST HORCH unterrichtet wurde“. Eine Abteilung im Museum gibt Einblick in Leben und Wirken des berühmten Autopioniers.

Öffnungszeiten

Heute geschlossen
Geöffnet vom 03.06.2023 bis 04.06.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 10.06.2023 bis 11.06.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 17.06.2023 bis 18.06.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 24.06.2023 bis 25.06.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 01.07.2023 bis 02.07.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 08.07.2023 bis 09.07.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 15.07.2023 bis 16.07.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 22.07.2023 bis 23.07.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 29.07.2023 bis 30.07.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 05.08.2023 bis 06.08.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 12.08.2023 bis 13.08.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 19.08.2023 bis 20.08.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 26.08.2023 bis 27.08.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 02.09.2023 bis 03.09.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 09.09.2023 bis 10.09.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 16.09.2023 bis 17.09.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 23.09.2023 bis 24.09.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 30.09.2023 bis 01.10.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 07.10.2023 bis 08.10.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 14.10.2023 bis 15.10.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 21.10.2023 bis 22.10.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .
Geöffnet vom 28.10.2023 bis 29.10.2023 von Sa. und So. 14:00–17:00 Uhr .

Unser Museum öffnet wieder am 29. April 2023 um 14.00 Uhr, und ist dann samstags und sonntags in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr, bis einschl. 29. Oktober 2023 geöffnet.
Für Gruppen: Info und Anmeldung bei Lothar Kröber Tel. 02606/962265 oder 961514 (Vinothek)
Das beliebte Fass Fest findet am 08. Juli 2023 wieder statt. Freuen Sie sich auf gesellige Stunden.

Preise:

Eintrittspreise:
Erwachsene u. Jugendliche ab 14 J. 3 € / Person, mit Führung 5 € / Person Kinder bis 14 Jahre frei
Gruppen auf Anfrage Info und Anmeldung bei Lothar Kröber Tel. 02606/962265 oder 962514

Koordinaten

DD
50.311470, 7.516751
GMS
50°18'41.3"N 7°31'00.3"E
UTM
32U 394390 5574314
w3w 
///öffnung.krönen.eifer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Themenweg · Moseltal
Domgarten-Rundwanderweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,6 km
Dauer 1:35 h
Aufstieg 118 hm
Abstieg 118 hm

Entdecken Sie die Winninger Weinpfade!

von Julia Gries,   Verbandsgemeinde Rhein-Mosel / Tourismus
Themenweg · Moseltal
Hexenpfad
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,5 km
Dauer 2:35 h
Aufstieg 239 hm
Abstieg 240 hm

Winningen bietet schon heute für Spaziergänger und Wanderer grandiose Blicke auf die Mosel. In den Weinbergen zu schlendern, die Weinlagen zu ...

von Julia Gries,   Verbandsgemeinde Rhein-Mosel / Tourismus
Radtour · Moseltal
Mosel-Genuss Radeln
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 36 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 60 hm
Abstieg 60 hm

Highlights der Radtour: Fahrt entlang der Weinterrassen Die Mosel immer im Blick Historische Ortschaften

2
von Nicole Pfeifer,   Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9
Strecke 15,7 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 425 hm
Abstieg 303 hm

Winningen – Aussicht Domgartenhütte – Blumslay – Wolken – Abstecher Karmelenbergschleife – Bassenheim

2
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 14,6 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 423 hm
Abstieg 348 hm

Winningen – Weinberge - Güls - Karthause – Schwedenschanze – Forsthaus Remstecken – Forsthaus Kühkopf   - Waldkreuzung "Lichte Eiche" -   Rittersturz

1
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 24
Strecke 15,3 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 285 hm
Abstieg 295 hm

Am Ziel. Am Start. Am Moselsteig.

5
von Mosellandtouristik GmbH,   Mosel. Faszination Urlaub
Themenweg · Moseltal
Steillagenwanderweg Winningen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,3 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 61 hm
Abstieg 62 hm

Weinbau hat in Winningen eine Jahrhunderte alte Tradition. Die Ausgrabung einer römischen Villa  bezeugt, dass  schon im 4. Jahrhundert  Wein ...

2
von Julia Gries,   Verbandsgemeinde Rhein-Mosel / Tourismus
Wanderung · Moseltal
Traumpfädchen Moseltraum
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,4 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 109 hm
Abstieg 109 hm

Unterwegs auf den Spuren des Moselweins entlang kleiner Pfade und enger Serpentinen, vorbei an der Weilsbornquelle und uralten Weinbergsmauern.

18
von Nicole Pfeifer,   Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Museum Winningen

Schulstraße 5
56333 Winningen
Telefon (0049) 2606 96 22 65

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung