Museum Winningen
Das 1968 gegründete Museum Winningen ist ein kulturhistorisches Museum und befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, das 1833 von Claudius von Lassaulx, "Königlich Preußischer Baumeister der Rheinprovinz", errichtet wurde. Themenschwerpunkte sind: Weinbau, Ortsgeschichte, August Horch
Das 1968 gegründete Museum Winningen ist ein kulturhistorisches Museum und befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude.
Winningen – aus der Geschichte eines traditionsreichen Weinortes Weinbau hat in Winningen eine jahrhundertealte Tradition. Bei Ausgrabungen um die Kirche wurden Werkzeuge gefunden, die auf eine Besiedlung des Ortes vor über 3000 Jahren schließen lassen. Die Ausgrabung einer römischen Villa auf dem Winninger Berg ist für jeden Gast zugänglich. Auf den Feldern im (heutigen Gewerbegebiet) wurde ein Faustkeil gefunden, der ca. 800.000 Jahre alt ist.
Der Weinbau in Winningen: Der Moselweinbau lebt aus einer zweitausendjährigen Tradition. Durch umfangreiche Bodenfunde von Weinbaugeräten und Weingefäßen aus der Römerzeit sowie mit der ältesten bekannten urkundlichen Erwähnung Winningens aus dem Jahr 871, in der es um Schenkung von Weinbergen geht, ist er auch für unseren Flecken belegt. Tauchen Sie ein in die Welt des Winzers und schauen sie sich, das Wichtigste zum Thema Weinbau, in früherer Zeit an.
AUGUST HORCH - ein Sohn unserer Gemeinde
Seit 1949 ist August Horch Ehrenbürger von Winningen. „Die Ausstellung befindet sich in dem Klassenraum, in dem AUGUST HORCH unterrichtet wurde“. Eine Abteilung im Museum gibt Einblick in Leben und Wirken des berühmten Autopioniers.
Öffnungszeiten
Unser Museum öffnet wieder am 29. April 2023 um 14.00 Uhr, und ist dann samstags und sonntags in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr, bis einschl. 29. Oktober 2023 geöffnet.
Für Gruppen: Info und Anmeldung bei Lothar Kröber Tel. 02606/962265 oder 961514 (Vinothek)
Das beliebte Fass Fest findet am 08. Juli 2023 wieder statt. Freuen Sie sich auf gesellige Stunden.
Preise:
Eintrittspreise:Erwachsene u. Jugendliche ab 14 J. 3 € / Person, mit Führung 5 € / Person Kinder bis 14 Jahre frei
Gruppen auf Anfrage Info und Anmeldung bei Lothar Kröber Tel. 02606/962265 oder 962514
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Entdecken Sie die Winninger Weinpfade!
Winningen bietet schon heute für Spaziergänger und Wanderer grandiose Blicke auf die Mosel. In den Weinbergen zu schlendern, die Weinlagen zu ...
Highlights der Radtour: Fahrt entlang der Weinterrassen Die Mosel immer im Blick Historische Ortschaften
Winningen – Aussicht Domgartenhütte – Blumslay – Wolken – Abstecher Karmelenbergschleife – Bassenheim
Winningen – Weinberge - Güls - Karthause – Schwedenschanze – Forsthaus Remstecken – Forsthaus Kühkopf - Waldkreuzung "Lichte Eiche" - Rittersturz
Am Ziel. Am Start. Am Moselsteig.
Weinbau hat in Winningen eine Jahrhunderte alte Tradition. Die Ausgrabung einer römischen Villa bezeugt, dass schon im 4. Jahrhundert Wein ...
Unterwegs auf den Spuren des Moselweins entlang kleiner Pfade und enger Serpentinen, vorbei an der Weilsbornquelle und uralten Weinbergsmauern.
Alle auf der Karte anzeigen
Museum Winningen
56333 Winningen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen