Ruppertsklamm
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Die wildromantische Ruppertsklamm!
Die Ruppertsklamm ist seit 1936 ausgewiesenes Naturschutzgebiet und sowohl Teil des Premiumwanderwegs Rheinsteig als auch des Qualitätswanderwegs Lahnwanderweg.
Die 1,5km lange wildromantische Ruppertsklamm ist innerhalb dieser Wanderwege ein Abenteuer der besonderen Art.
Ein großer Holztorbogen markiert ihren Eingang. Der Weg führt über kleine Brücken, Holzstege und abenteuerliche Passagen, vorbei an mehreren Wasserfällen bis zur Schutzhütte, die zum Verweilen einlädt.
* Hinweise: Die Wanderung bis zur Schutzhütte dauert ca. 45 Minuten, Höhenunterschied 235m. Es empfiehlt sich unbedingt festes Schuhwerk! An der B260 Richtung Bad Ems befindet sich auf der linken Seite eine Parkmöglichkeit.
Die Felsenschlucht ist ein Teilstück des Premiumwanderwegs „Rheinsteig“ (Blaues „R“) und des Qualitätswanderwegs „Lahnwanderweg“, auch Lahnhöhenweg (L). Am Ende der Klamm ist eine Schutzhütte. Von hier führt ein breiter Wanderweg zurück in Richtung „Allerheiligenberg“, vorbei an dem Aussichtspunkt „Uhuley“ mit einem sagenhaften Panoramablick ins Lahntal.
Der Naturfreund und Eisenbahntelegrafist Theodor Zais hat von 1910 bis 1912 die unzugänglichen Stellen mit Brücken, Treppen und Seilen passierbar gemacht. Eine in Fels gemauerte Tafel inmitten der Felsenschlucht erinnert an den Erschließer der Klamm. Seit 1936 sind die 11,6 Hektar mit Bachlauf und Schluchtenwald Naturschutzgebiet.
Öffnungszeiten
Sonntag | 07:00–22:00 Uhr |
Montag | 07:00–22:00 Uhr |
Dienstag | 07:00–22:00 Uhr |
Mittwoch | 07:00–22:00 Uhr |
Donnerstag | 07:00–22:00 Uhr |
Freitag | 07:00–22:00 Uhr |
Samstag | 07:00–22:00 Uhr |
Downloads
Flyer RuppertsklammKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Bitte beachten: Aufgrund einer Treibjagd ist die Etappe Koblenz - Niederlahnstein am Sonntag, den 11.12.2022 gesperrt! Wildromantische Klamm und ...
Diese kurze Etappe des Rheinsteigs führt abwechslungsreich durch Wald und über Felder. Gut als Halbtagestour machbar.
Erwandert man den Lahnwanderweg von der Mündung bis zur Quelle, so macht diese Etappe den Auftakt. Aussichten, Ruhe, Urwüchsigkeit und Geschichte.
Aus einer Zeit, als man noch nicht zur Erholung wanderte, sondern einfach nur um von Ort zu Ort zu gelangen, stammt dieser historische Weg.
Hier fließt die Lahn in den Rhein! Wer aber nun neugierig ist, wo sie denn herkommt, begibt sich in Niederlahnstein auf den Lahnradweg flussaufwärts.
Der Lahnwanderweg erfüllt so manchen Wandertraum. Das was draufsteht, ist im Wanderkonzept des Lahnwanderweges auch drin: Wandern im FacettenReich.
Von der Lahnmündung in den Rhein bis zur Lahnquelle bei Feudingen – auf dem fast 250 Kilometer langen Lahnradweg lässt es sich ganz entspannt ...
Ein überaus praktisches Ziel verfolgt dieser Verbindungsweg: Er schlägt, im wahrsten Sinne des Wortes, Brücken.
Alle auf der Karte anzeigen
Ruppertsklamm
56112 Lahnstein
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen