Unesco-Welterbe römischer Limes
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Mitten durch Bad Ems verläuft der römische Limes, mit einer Gesamtlänge von 550 km ist er die größte archäologische Stätte in Deutschland.
Auf dem Winterberg befindet sich die älteste Rekonstruktion eines Limesturms in Deutschland (1874). In der Straße Pfahlgraben, in der Nähe des Kurviertels, kann man die Rekonstruktion der Palisaden aus riesigen Baumstämmen sehen, wie auch an anderen Orten rund um Bad Ems. Dort gibt es auch Überreste von Wachtürmen. In Arzbach gibt es eine Rekonstruktion eines begehbaren Turms, der auf einem 423 m hohen Basaltkegel steht. Das Museum zeigt römische Funde.
eines 423 Meter hohen Basaltkegels. Römische Funde zeigt das Museum: Das Kur- und Stadtmuseum zeigt Funde aus den Kastellen im Rhein-Lahn-Gebiet und gibt Einblicke in die Welt der römischen Soldaten am Limes. (Öffnungszeiten: April-Okt.. Di.-Fr., So. u. Feiertage 14-17 Uhr, Nov.-März Mi. u. Fr. 14-17 Uhr, Römerstraße 97, Eintritt frei) www.museum-bad-ems.de
Der Limesturm auf dem Wintersberg:
Die Fundamente des Turms auf dem Wintersberg wurden in den 1850er Jahren entdeckt. 1874 errichteten Bad Emser Bürger zu Ehren Kaiser Wilhelms I., wie es auf der lateinischen Inschrift heißt, den Nachbau. Es handelt sich damit um die älteste noch erhaltene Rekonstruktion eines Wachtturms am Limes. Sie ist als solche selbst Bestandteil des Welterbes und ein besonderes Kulturdenkmal. An der Stelle des heutigen Turms stand Wachtturm 1 des Streckenabschnitts südlich der Lahn. Seine Mauern bildeten ein Quadrat von 5,50 m Seitenlänge und waren 76 cm dick. Der Turm war etwa 5 bis 8 m hoch und hatte einen Balkon, von dem aus man sich mit Signalhörnern oder Signalfeuern verständigen konnte. 5 bis 8 Soldaten taten hier Dienst. Vom Turm aus hatte man einen freien Blick über das Lahntal mit der damaligen Furt und auf den Anstieg des Limes zum gegenüber liegenden Westerwald. Direkt am Turm befindet sich das Restaurant Wintersberg mit Panoramaterrasse, das auch auf Wunsch direkt im Turm auf einer Esse "originalgetreu römisch" kocht.
Lage Aufffahrt Braunbacher Straße, 56130 Bad Ems
Rekonstruierter Stefansturm in Arzbach Der auf dem Berg (Großen Kopf) liegende begehbare WP 1/84 sog. Stefansturm (Höhe 18 m) ist ein rekonstruierter Limesturm an sehr exponierter Stelle. Er ist mit Applikationen ausgestattet und liegt auf 430m. Der mitten im Naturpark Nassau gelegene Turm ist in 15 Gehminuten zu erreichen. Wall und Grabenanlagen sind sehr gut erhalten und über einen Wanderrundweg zu erreichen.
weitere Informationen zum Limes rund um Bad Ems finden Sie: http://www.limes-live.de/files/pdf/1/1.pdf ; http://www.limes-rhein-lahn.de/
Öffnungszeiten
Kur- und Stadtmuseum, Römerstraße 97, 56130 Bad Ems
Tel. 02603/3572, , www.bad-ems.de
Öffnungszeiten: dienstags bis freitags sowie sonn- und feiertags 14.00 bis 17.00 Uhr, Oktober bis März: mittwochs und freitags, 14.00 bis 17.00 Uhr.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wie so oft gilt auch hier: Der Weg ist das Ziel – und in diesem Fall ein wirklich schöner. Diese Streckenwanderung führt vom Kaiserbad in den Ort ...
Diese Etappe wird Ausblick- und Kulturliebhaber begeistern. Die Burg Nassau, der schiefe Turm von Dausenau... Aussichtsreiche Highlights wie die ...
Die letzte Etappe des Lahnwanderweges zeigt nochmals die ganze Vielfalt, die den Lahnwanderweg ausmacht: Aussichten, Ruhe, Urwüchsigkeit und ...
Das wildromantische Lahntal mit dem Kaiserbad Bad Ems ist Ausgangspunkt der HöhenLuft, einer Tour, die ihrem Namen alle Ehre macht.
***AKTUELL: Romantik Runde wegen umgestürzter Bäume im Bereich Grabenstraße hoch zur Bäderlei (Mooshütte(Aussichtskanzel) bzw. umgekehrt gesperrt.
Unterwegs auf antiken Wegen – so könnte das Motto dieser Rundtour lauten. Denn entlang des Unesco-Welterbes Limes und damit auf die Spuren der ...
Hier ist der Name Programm: Immer entlang der berühmten Bäderlei bieten Felsvorsprünge die wohl schönste Sicht auf das Kaiserbad mit seinen ...
Überaus abwechslungsreiche Rundtour für's E-Bike - über hohe Höhen, durch tiefe Täler und entlang liebliche Lahnauen – kombiniert einige der ...
Alle auf der Karte anzeigen
Unesco-Welterbe römischer Limes
56130 Bad Ems
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen