Freibad Morbach
Das beheizte Freibad Morbach gilt als eines der schönsten Freibäder der Umgebung. Egal, ob Sie sich auf den Liegewiesen erholen möchten, im Schwimmerbecken springen und schwimmen oder lieber mit Freunden etwas Beachvolleyball spielen wollen.
Die ganz Kleinen fühlen sich im Babybecken am wohlsten. Die Eltern können sich unmittelbar am Beckenrand auf Sitzbänken ausruhen.
Etwas wilder geht es dann im Nichtschwimmerbereich zu. Das Wasser ist 60 cm bis 1,35 m tief. Auch die Schwalldusche und die kleine Wasserrutsche werden gerne genutzt.
Im Schwimmerbecken sind dann springen, tauchen und eben schwimmen angesagt. Im Sprungbereich ist dieses Becken 3,80 m tief, es flacht dann auf 1,35 m ab.
Auch das Ablegen der verschiedenen Abzeichen ist möglich. (Bitte fragen Sie beim Schwimmmeister nach.)
Für Ihr leibliches Wohl ist durch den schwimmbadeigenen Kiosk gesorgt. Hier können Sie Ihre Mahlzeiten auf der Terrasse genießen und dem Betrieb im Bad zuschauen.
Auf der Karte stehen neben Pommes, Frikadellen und Bockwurst noch viele andere leckere Speisen. In dem großen Sortiment an gekühlten Getränken und vielen verschiedenen Eissorten ist bestimmt für jeden etwas dabei. Die Öffnungszeiten des Kiosk sind denen des Freibades angepasst!
Öffnungszeiten
Die Beckennutzung endet eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.
Bei schlechter Witterung bleibt das Bad geschlossen.
Preise:
Einzelkarten (Tageskarten)
Erwachsene: 3,00 €
Jugendliche: 1,70 €
Ermäßigte: 1,70 €
10er Karten
Erwachsene: 26,00 €
Jugendliche: 15,00 €
Ermäßigte: 15,00 €
Saisonkarten:
Erwachsene: 60,00 €
Jugendliche: 28,00 €
Ermäßigte: 28,00 €
Familienkarte: 85,00 €
Gruppenkarten: 1,50 €
Karten für Berufstätige: 2,00 €
Ermäßigungen
Folgender Personenkreis erhält ermäßigten Eintritt ins Freibad:
Schwerkriegsbeschädigte, Schwerbeschädigte und Behinderte
Kinder und Jugendliche sind Badbesucher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sowie in der Ausbilung befindliche Personen, die sich entsprechend ausweisen können.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Rennrad Tour verspricht Pass Feeling dank steiler Rampen und zahlreicher Serpentinen. Kombiniert wird das Ganze mit Ausblicken über die ...
Von Morbach geht es auf Etappe 3 vorbei an der Burgruine Baldenau hügelig uns aussichtsreich nach Simmern.
Diese Rennrad Tour ist nichts für schwache Waden. Highlights wie der Bostalsee, die Alstadt Meisenheims und der Soonwald lenken von den Strapazen ab.
Die Morbacher Rad-Aktiv-Route "Zwischen Hochwald und Dhrontal" (H5) bietet herrlich ruhige Waldpassagen und rasante Talfahrten.
Die Wanderung führt vom Kulturdenkmal „Historische Ölmühle“ zu einem Aufstieg von über 200 Höhenmetern, der mit einem traumhaften Ausblick auf die ...
Mit einer Länge von ca. 18 km hat die 11. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs einiges zu bieten. Wanderer können den Hunsrück auf dieser Strecke in ...
Die Wanderung führt meist durch offene Landschaft über Wiesen und Feldwege rund um das Dorf Hinzerath. Höhepunkte sind die ehemalige Wasserburg ...
Im Jahre 368/69 n. Chr. reiste Ausonius, ein römischer Gelehrter und Rhetoriker, im Gefolge des Kaisers Valentinian nach einem Alemannenfeldzug auf ...
Alle auf der Karte anzeigen
Freibad Morbach
54497 Morbach
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen