Schillerpark Landau
Pfälzer Geheimtipps – Landau - Grüne Gartenstadt im Süden
Landau, die Metropole der Südpfalz, ist vor allem als Festungs- und Universitätsstadt bekannt. Wegen ihrer großzügigen Parkanlagen wird sie auch Gartenstadt genannt. Die Landesgartenschau 2015 hat diesen Beinamen zusätzlich betont, weil der rund 15 Hektar große Südpark auf ehemals vom französischen Militär genutzten Gelände neu hinzukam. Dies setzte eine Tradition fort, die 1949 mit der „Süwega“ begann. Die Südwestdeutsche Gartenschau oder Südwestdeutsche Gartenbauausstellung gilt als erste Gartenschau mit überregionaler Wirkung nach dem Zweiten Weltkrieg. Seinerzeit entstanden nicht nur neue Anlagen, sondern viele wurden aufwendig verschönert.
So auch der Schillerpark, der sich längs der Straße „An 44“ zieht. Hier reihen sich beeindruckende eineinhalb- bis dreigeschossige Villen und Wohnhäuser mit original schmiedeeisernen Einfriedungen der Vorgärten aneinander. In dieser Denkmalzone mit typischen Bürgerhäusern des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts lohnt es sich, einen Spaziergang durchs grüne Landau zu starten. Denn hier geht die lebendige Innenstadt quasi nahtlos in eine Oase der Ruhe über. Der Park, im Jahr 1905 zu Ehren und zum Gedenken an den 100. Todestag von Friedrich Schiller nach dem Dichter benannt, ist schmal und trotzdem etwa drei Hektar groß. Hier findet sich eine Kombination aus barocken Gartenelementen und dem Stil Englischer Landschaftsgärten wieder.
Wer den Spaziergang noch verlängern möchte, dem sei der Weg vom Schillerpark vorbei am Strieffler-Haus vorbei an Schrebergärten in Richtung Stadtdorf Godramstein empfohlen. Denn dort grasen auf den sogenannten Reiterwiesen an der Queich zottelige Hochlandrinder. Sie helfen dabei, invasive Pflanzen wie das Indische Springkraut oder Riesenknöterich einzudämmen. Was im 19. Jahrhundert als Zierpflanze eingebürgert wurde, hatte begonnen, sich sprunghaft auszubreiten. Dies verdrängte die für feuchte Auen- und Uferbereiche typischen heimischen Pflanzen. Beim Spaziergang kann man also live erleben, wie vierbeinige Landschaftspfleger mit dazu beitragen, dass Landau eine grüne Gartenstadt bleibt.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Besichtigung der Vorwerke des 1702 neu erbauten Forts in Landau.
Auf Grünen Wegen durch die Südpfalzmetropole. Ein Rundgang durch die Grünflächen der Südstadt.
Der Zuweg zum Pfälzer Mandelpfad vom Rathausplatz in Landau, bis zum Einstieg in den Weg bei Ranschbach.
Auf Grünen Wegen durch die Südpfalzmetropole. Ein Rundgang durch die Grünflächen der Nordstadt.
Der Zuweg zum Pfälzer Mandelpfad vom Rathausplatz in Landau, bis zum Einstieg in den Weg in Siebeldingen.
Zu Fuß auf Entdeckungstour : Der Festungsweg " Route Vauban in Landau "
Unterwegs auf den grünen Spuren der Festung. Ein botanischer Rundgang durch die Fortanlagen der Gartenstadt.
Entdecken Sie die idyllische Stadt Landau bei einem historischen Stadtrundgang. Eine Stadtführung durch die ehemalige Festungsstadt Landau ...
Ein Stadtspaziergang entlang der Landauer Ringstraßen, die infolge der Schleifung der Vauban-Festung ab dem Jahr 1892 entstanden sind.
Durch den Nordpark zu den Fortanlagen über den Schillerpark auf den Landauer Rathausplatz.
Alle auf der Karte anzeigen
Schillerpark Landau
76829 Landau
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen