Geyrsprudel/Römer-Thermen
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
1936 vollendete Johann Martin Schuh den Bau des "Heilbäderhauses Geyrsprudel" (Albert-Mertés-Straße 11), in welchem man die 1914 von Baron Geyr von Schweppenburg erbohrte warme Quelle des "Geyr-Sprudels" nutzte. 1961 errichtete der Sohn Willy Schuh an dieser Stelle ein Thermalhallenbad. 1969 entstand das erste Thermal-Hallen-Wellenbad Europas. Im Dezember 1991 wurden hier die Römer-Thermen, ein modernes Thermalbad mit angeschlossenem Anwendungsbereich, großzügiger Saunalandschaft und Fitnessstudio eröffnet und 2010 zu einer Wellness- und Gesundheitsoase umgebaut.
1936 vollendete Johann Martin Schuh, ein Pionier des Breisiger Badewesens, das "Heilbäderhaus Geyrsprudel" (Albert-Mertés-Straße 11). Bereits in den Jahren 1912-14 hatten der Quellenforscher Peter Lang und Freiherr Maximilian von Geyr zu Schweppenburg durch eine sensationelle Tiefenbohrung in 605 m unter der Erdoberfläche die warme Mineralquelle erschlossen. Der Unternehmer Schuh wollte mit dem Bäderhaus die professionelle Nutzung des heilbringenden Wassers ermöglichen. Sein Sohn Willy errichtete hier das erste Thermalhallenbad von Rheinland-Pfalz. 1969 entstand das erste Thermal-Hallen-Wellenbad Europas. Im Dezember 1991 wure mit den "Römer-Thermen" ein modernes Thermalbad mit großzügiger Saunalandschaft eröffnet. Am Trinkbrunnen im Eingangsbereich kann das über 30°C warme kristallklare Heilwasser probiert werden.
Öffnungszeiten
Den Geyrsprudel an den Römerthermen kann man die ganze Woche über besichtigen.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Es ist ein Landausflug über die Rheinhöhen, bei dem sich die Schönheit und Eigenart der Vordereifel-Landschaft erschließt. Der stete Wechsel ...
Interessante Wanderung mit dem Thema "Quellen" Beginnend bei der Geyrquelle der Römer-Thermen werden verschiedene Mineralquellen der Region ...
Rundweg mit mehreren Aussichtspunkten auf Bad Breisig und die umgebenden Burgen. Auf der Wegstrecke liegt auch eine Keltische Fliehburg.
Rundwanderung mit moderaten Anstiegen hoch zur Mönchsheide und wieder zurück zu den Römer-Thermen. Unterhalb des Weges verläuft die "Goldene Meile".
Rundweg über die Augustenhöhe bis zur Lieshöhe, Aussichtspunkt auf Burg Rheineck. Auf der Lieshöhe kann ordentlich Sonne getankt werden, dann gehts ...
Rundweg um die Augustenhöhe. Neben schönen Aussichten auf das Rheintal bietet der Weg einen interessanten Blick auf Burg Rheineck.
Rundweg zur Reutersley, einem felsigen Plateau mit fantastischem Ausblick auf das Rheintal und auf die Burg Rheineck.
Rundweg entlang des Elzenbergs, einem ehemaligen Weinberg bis zum beliebte Plateau Mönchsheide. Nach Abstieg geht es über die Rheinpromenade ...
Alle auf der Karte anzeigen
Geyrsprudel/Römer-Thermen
53498 Bad Breisig
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen