Ortsgemeinde Ettringen
Ettringens Ortsbild ist geprägt von vulkanischem Gestein, das hier besonders in der Industrialisierungszeit im letzten Jahrhundert abgebaut wurde. Das Wahrzeichen des Ortes mit über 2.720 Einwohnern ist der Hochsimmerturm.
Aber auch die Vulkanpark-Stationen „Ettringer Lay“ und „Ettringer Bellerberg“ sind über die Region hinaus bekannt und bieten faszinierende Einblicke in vergangenen Zeiten.
Die Ortsgemeinde Ettringen liegt am nördlichen Rand der Verbandsgemeinde Vordereifel und ist die Einwohnerstärkste der 27 Vordereifler Gemeinden. Ettringen ist umgeben von den drei Bergen Hochsimmer (587,9 m ü. NN) in westlicher Richtung, dem Hochstein (562,5 m ü. NN) im Norden und dem Ettringer Bellerberg (427,5 m ü. NN) im Süden.
Der "Hochsimmerturm" mit seiner fantastischen Aussicht - bei gutem Wetter sogar bis zum Kölner Dom - steht hoch oben auf dem Ettringer Hausberg, dem namengebenden Hochsimmer. An der Flanke des Hochsteins findet sich die sagenumwobene Genovevahöhle und der Bellerberg beeindruckt durch seine einzigartige Kraterlandschaft.
Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Erzbergbau und die Steinindustrie (Basaltlava und Tuffstein) in und um Ettringen, deren Zeugnisse auch heute noch an vielen Stellen, insbesondere in der "Ettringer Lay", ersichtlich sind.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Grandiose Ausblicke auf die Vulkane der Osteifel, einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Feuer speienden Berge - eine genussvolle ...
Der römische Legionär Mandius nimmt bei dieser reizvollen Zeitreise den Wanderer an die Hand und erzählt auf zauberhafen Waldwanderwegen, vorbei ...
… vier Berge in einer Rundtour - idyllische Täler, stille Wälder und fantastische Fernsichten. Als Schmankerl gibt es Felsen, Schluchten, Höhlen ...
Auf rund 13 Kilometern von Mayen bis Mendig gibt der "Mühlsteinwanderweg" einen Überblick über das "Mühlsteinrevier RheinEifel" - auf seinem Weg ...
Auf dem 1,2 Kilometer langen Rundwanderweg durch das Grubenfeld dreht sich alles um das Thema Fledermäuse. Ein Highlight ist der Schacht 700 - das ...
Die repräsentative Fahrradtour zwischen der vulkanischen Osteifel und dem Rhein führt vorbei an Höhepunkten des Vulkanismus in Mendig, Kruft und ...
Mayen-Polch, Polch-Ochtendung, Polch-Münstermaifeld - drei Abschnitte 10 -18 km lang. Kombinationsmöglichkeiten im leuchtend gelben Maifeld auf ...
Mayen-Polch, Polch-Bassenheim, Polch-Münstermaifeld - drei Abschnitte, zwischen 10 und 18 km lang. Kombinationsmöglichkeiten im leuchtend gelben ...
Alle auf der Karte anzeigen
Ortsgemeinde Ettringen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen