Von der Salzgewinnung zum Kurbad
Kurpark, Gradierbau und Kurgeschichte
Bad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken, die seit langer Zeit genutzt werden. Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren Zeit die Kelten angelockt. Es dauerte nicht lange, bis diese Schätze sich herum sprachen und Bad Dürkheim als Solbad Gäste aus aller Welt begrüßen durfte, die durch den neu gestalteten Kurpark flanierten. Heute ist der Kurpark mit seinen elf Brücken und Wasserspiel schöner denn je und der ideale Ort, um mit unserem Gästeführer in die mondänen alten Zeiten einzutauchen.
Kurpark, Gradierbau und Kurgeschichte
Bad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken, die seit langer Zeit genutzt werden. Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren Zeit die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den monumentalen Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang: Monumentale, bis zu 750m lange Bauten gradierten die Sole. Es dauerte nicht lange, bis diese Schätze sich herum sprachen und Bad Dürkheim als Solbad Gäste aus aller Welt begrüßen durfte, die durch den neu gestalteten Kurpark flanierten. Heute ist der Kurpark mit seinen elf Brücken und Wasserspiel schöner denn je und der ideale Ort, um mit unserem Gästeführer in die mondänen alten Zeiten einzutauchen. Beim Besuch des Dürkheimer Gradierbaus lernen Sie seine wechselvolle und dramatische Geschichte kennen, vom Industriebauwerk zu einem der größten Freiluftinhalatorien Deutschlands, überschattet von zwei Brandkatastrophen.
PREIS 2020 & 2021: 65,00 Euro zzgl. Eintritt
EINTRITTSPREISE (Änderungen vorbehalten):
Erwachsene: 1,50 Euro
Ab 10 Personen 1,20 Euro
Inhaber der Gästekarte, Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, Gästeführer der Stadt Bad Dürkheim sowie Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Ausweis "B" kostenfrei
DAUER: ca. 1,5 Stunden
HINWEIS: Führungen nur während der Öffnungszeiten. Bei Gruppen ab 16 Personen oder mehr (Abstandsregelung muss beachtet werden) übernehmen mindestens 2 Gästeführer die Führung (Mehrkosten).
ÖFFNUNGSZEITEN:
1.10. bis 31.3. täglich 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
1.4. bis 30.9. täglich 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Änderungen, auch witterungsbedingt, vorbehalten.
Barrierefreies Angebot
Preise:
PREIS 2020 & 2021: 65,00 Euro zzgl. EintrittEINTRITTSPREISE (Änderungen vorbehalten):
Erwachsene: 1,50 Euro
Ab 10 Personen 1,20 Euro
Inhaber der Gästekarte, Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, Gästeführer der Stadt Bad Dürkheim sowie Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Ausweis "B" kostenfrei
DAUER: ca. 1,5 Stunden
HINWEIS: Führungen nur während der Öffnungszeiten. Bei Gruppen ab 26 Personen oder mehr übernehmen mindestens 2 Gästeführer die Führung (Mehrkosten).
Koordinaten
Von der Salzgewinnung zum Kurbad
67098 Bad Dürkheim
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen