Burgruine Gräfenstein
Die Burgruine Gräfenstein nahe Merzalben ist ein Juwel aus der Stauferzeit und verfügt über einen in Deutschland einzigartigen, siebeneckigen Bergfried, von dem aus man eine atemberaubende Aussicht auf die Wälder des Naturparks Pfälzerwald genießen kann. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am Wanderparkplatz Schäferei. Von hier aus ist die Burg über einen steilen Pfad in etwa 10 Gehminuten erreichbar.
Die "Gräfensteinhütte" (06331/7845) des örtlichen Pfälzerwaldvereins mit Außenterrasse, Spielplatz und kostenlosen Parkmöglichkeiten befindet sich am Fuß des Schlossberges im Hafertal.
Die Burgruine Gräfenstein ist ein Juwel aus der Stauferzeit. Sie steht auf einem ca. 12 Meter hohen, ovalen Felsplateau aus Buntsandstein, etwa 2 km östlich von Merzalben. Die Burg, von den Bürgern liebevoll "Merzalber Schloss" genannt, ist gleichzeitig Namensgeber der Wanderregion Gräfensteiner Land. Bekannt ist sie auch durch ihren in Deutschland einzigartigen, siebeneckigen Bergfried, von dem aus man eine atemberaubende Panoramaaussicht auf die schier unendlichen Wälder des Biosphärenreservats Naturpark Pfälzerwald-Nordvogesen genießen kann. Alljährlich findet auf dem Gräfenstein auch ein uriges Burgfest statt, welches zahlreiche Gäste aus nah und fern in seinen Bann zieht und das Mittelalter lebendig werden lässt. In regelmäßigen Abständen werden auch gewandete Burgführungen angeboten (Nähere Infos zu Gästeführungen unter www.g-ig.de). Am einfachsten erreicht man den Gräfenstein vom Wanderparkplatz Schäferei aus. Ein steiler Pfad führt bei etwa 10 Gehminuten direkt hoch zu ihr.
Am Fuß des Berges im Hafertal befindet sich die Gräfensteinhütte (06331/7845) des örtlichen Pfälzerwaldvereins. Sie hat eine herrliche Außenterrasse und verfügt über einen Kinderspielplatz sowie kostenlose Parkmöglichkeiten.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Ganzjährig frei zugänglich. Der Eintritt ist kostenlos.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dichte Wälder, kräftige Steigungen und eine imposante Burgruine kennzeichnen den Alten Postweg Merzalben-Leimen. Knapp 13 Kilometer führt der ...
Abwechslungsreicher Wanderweg rund um Merzalben mit atemberaubender Aussicht von der mittelalterlichen Burg Gräfenstein, der Namenspatronin der ...
Die längste Etappe hat es in sich. Sie führt zum höchsten Punkt, dem 607m hohen Weißenberg mit der Burg Gräfenstein, eine der bedeutendsten ...
Diese schöne Kurztour verbindet all das, was die Pfalz so liebenswert macht: Herrliche Wälder, Wiesen und Felder, mächtige Felsen, wunderbare ...
Bei dieser Tour ist die herrliche Fahrt durch das Schwarzbachtal nach Johanniskreuz ein Erlebnis.
Der Dt.-Frz. Pamina-Radweg-Lautertal begleitet die Lauter, die bis Wissembourg Wieslauter heißt, nahezu auf ihrem gesamten Verlauf aus dem ...
Abwechslungsreicher Rundwanderweg mit beeindruckenden Aussichten, Naturdenkmälern aus Buntsandstein und dem wildromantischen Waschtal mit seinem ...
Die Tour führt an einigen besonderen Felsformationen vorbei zur Burgruine Ruppertstein und hat auch in Sachen Gastronomie einiges zu bieten.
Alle auf der Karte anzeigen
Burgruine Gräfenstein
66976 Rodalben
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen