Das Hambacher Schloß wurde 1832 zur "Wiege der deutschen Demokratie" (Theodor Heuß) und zur Demonstration für nationale Einheit und Freiheit....
Seit im Mai 1832 zum ersten Mal die schwarz-rot-goldene Fahne auf dem Kastanienberg bei Neustadt wehte, gilt das Hambacher Schloss als Wiege der deutschen Demokratie und zählt wie auch die Paulskirche in Frankfurt und der Reichstag in Berlin zu den Symbolen für Freiheit und Demokratie. Am Hambacher Fest 1832 nahmen 30.000 Menschen teil, machten sich mit wehenden Fahnen auf den Weg hinauf zum Schloss, um dort ihre Forderungen nach Einheit und Freiheit, nach einem demokratischen, vereinigten Deutschland auszurufen. Mit der Ausstellung Hinauf, hinauf zum Schloss! laden wir Sie ein, sich dem Festzug anzuschließen und in die Ereignisse des Jahres 1832 einzutauchen. Der Ausstellungsrundgang präsentiert einen Überblick über die Entwicklung der Demokratie bis in die Gegenwart. Das Hambacher Schloss versteht sich jedoch nicht nur als historische Stätte, sondern auch als modernes Tagungszentrum und Kulturhaus. Schon damals, 1832, verliehen die Festteilnehmer ihren politischen Forderungen in Musik, Dichtung, Diskussion und Reden Nachdruck. All dies findet auch heute noch statt. Der Bogen spannt sich vom Kindertheater bis zum klassischen Konzert, von der Schauspielinszenierung über das Kabarett bis zur politischen Diskussion. Atemberaubende Ausblicke in die weite Landschaft bietet die Panoramaterrasse des Restaurant 1832. Schlichte Eleganz und Großzügigkeit bestimmen den Innenraum. Genießen Sie die liebevoll geführte Küche mit hochwertigen Produkten, kreativ zubereitet. Alle Infos unter: Telefon: 0 63 21 / 92 62 90 www.hambacher-schloss.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober täglich 10-18 Uhr geöffnet
November bis März täglich 11-17 Uhr geöffnet
am 24.12. geschlossen
Preise:
Eintrittspreise für Schlossbesichtigung
(einschl. der Ausstellung Hinauf, hinauf zum Schloss!)
Erwachsene: 4,50 €
Schüler/Studenten: 1, 50 € (gegen Vorlage des Ausweises)
Menschen mit Behinderung: 2,50 € (gegen Vorlage des Ausweises)
Familien: 9,50 €
Gruppen ab 10 Personen: 3,50 €
Ermäßigungen:
- Ermäßigung für SWR2 Kulturkarte-Inhaber auf die Eintrittspreise ins Schloss und Veranstaltungen der Stiftung Hambacher Schloss
Führungspreise inkl. Schlossbesichtigung und Besuch der Ausstellung:
Erwachsene: 8,00 €
Schüler/Studenten: 5,00 €
Menschen mit Behinderung: 6,00 €
Familienkarte: 17,50 €
Downloads
Prüfbericht Reisen für Alle
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen