Schloss Bürresheim in St. Johann
Schloss Bürresheim wurde nie erobert oder in kriegerischen Auseinandersetzungen beschädigt und war bis 1921 durchgehend bewohnt. So blieb die Entwicklung von der mittelalterlichen Wehranlage, die aus zwei Burgen erwuchs, zum prächtigen Wohnschloss mit dem Wohnstandard der jeweiligen Zeit anschaulich sichtbar - ein einmaliges Zeugnis rheinischer Adels- und Wohnkultur.
Schloss Bürresheim war im Mittelalter eigentlich eine Burg, also gleichzeitig Ritterwohnsitz und Wehrbau. Dennoch ist die Bezeichnung "Schloss" hier sehr wohl angebracht, denn die prächtige Innenausstattung dieser rheinischen Wohnburg lässt den Besucher von vergangenen Zeiten und Aschenputtel träumen. Alle Generationen der Bewohner haben seit dem Mittelalter ein umfangreiches Mobiliar sowie zahlreiche Bilder und sonstige Einrichtungsgegenstände zur Ausstattung beigetragen.
Dabei besteht Schloss Bürresheim, wie übrigens alle Burgen, nicht nur aus einem einzigen Gebäude, sondern aus einem Bergfried, vielen Mauern, Toren, Türmen und Gängen sowie einem Palas und dazu ergänzend noch einem hervorragend erhaltenen Amtshaus aus dem 17. Jahrhundert. In der wechselreichen Geschichte des Schlosses wurden immer wieder Teile an- und umgebaut. Nachdem die letzten Besitzer das Schloss an das Land Rheinland-Pfalz übergeben hatten, wurden umfangreiche Renovierungsmaßnahmen durchgeführt, wozu auch die Instandsetzung der ursprünglichen barocken Gärten gehörte.
Schloss Bürresheim als Filmkulisse
So wie Schloss Bürresheim stellt man sich ein echtes Märchenschloss vor: Auf einem Hügel inmitten einer großen, einsamen Waldlichtung gebaut, taucht es plötzlich vor den Besuchern auf. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Schloss Bürresheim für Filmschaffende aus aller Welt die perfekte Kulisse bietet und mit seinem schönen Park, seiner originalen Inneneinrichtung und seinen zahlreichen Türmen schon häufig als Filmkulisse diente. Eine Außenaufnahme des Schlosses ist bei "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" zu sehen. Im Film stellt es das fiktive Schloss Brunwald an der deutsch-österreichischen Grenze dar, in dem Professor Henry Jones Senior festgehalten wird. In dem Kinderfilm "Der Prinz und der Prügelknabe" ist es als Schloss des Königs zu sehen, aus dem der Prinz und der Prügelknabe flüchten. Zum WDR-Märchenfilm "Rumpelstilzchen" fanden ebenfalls Dreharbeiten auf Schloss Bürresheim statt und der Werbefilm für "4711 Echt Kölnisch Wasser" zeigt den barocken Garten sowie das Schloss im Hintergrund.
Öffnungszeiten - Infos - Tipps
Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie hier
Einlass nur in Verbindung mit einer Führung möglich.
Auf dem Gelände von Schloss Bürresheim sind keine Hunde gestattet.
Wandertipp:
Schloss Bürresheim liegt am Traumpfad "Förstersteig". Der Wanderweg mit Start und Ziel in Mayen-Kürrenberg führt 15,5 km rund um Mayen.
Familientipp:
Die Möglichkeit einer Ausrichtung eines kindgerechten Erlebnisprogramms, wie Geburtstag, Projektwoche etc. besteht auf hier!
Öffnungszeiten
Koordinaten
Schloss Bürresheim in St. Johann
56727 St. Johann
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Dieser Hauptwanderweg ist der östlichste Nord-SüdWeg des Eifelvereins. Der Weg stellt in der Eifel die Verbindung zwischen dem Kottenforst südlich ...
Rund um den legendären Nürburgring, in den Verbandsgemeinden Adenau und Vordereifel sowie der Stadt Mayen, erstrecken sich viele landschaftlich ...
Dieser Hauptwanderweg ist der östlichste Nord-SüdWeg des Eifelvereins. Der Weg stellt in der Eifel die Verbindung zwischen dem Kottenforst südlich ...
Rund um den legendären Nürburgring, in den Verbandsgemeinden Adenau und Vordereifel sowie der Stadt Mayen, erstrecken sich viele landschaftlich ...
Rund um den legendären Nürburgring, in den Verbandsgemeinden Adenau und Vordereifel sowie der Stadt Mayen, erstrecken sich viele landschaftlich ...
Rund um den legendären Nürburgring, in den Verbandsgemeinden Adenau und Vordereifel sowie der Stadt Mayen, erstrecken sich viele landschaftlich ...
... 15,5 km phantastische Waldwege mit atemberaubenden Panoramablicken. Auf halber Strecke lädt Schloss Bürresheim zur Besichtigung und bietet ...
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen