Schloss Malberg & Gärten
Die einzigartige Schlossanlage Malberg besteht aus dem sogenannten Neuen Haus, dem Alten Haus, dem Arkadenbau, der Brauerei und der Kapelle. Weiter gehören der "Eiserne Garten" und der "Runde Garten" zu dem auf einem Bergsporn gelegenen Schloss. Das Schloss Malberg geht auf eine Burg zurück, die schon im Jahre 1008 erwähnt wird. Von dem mittelalterlichen Bau ist nichts erhalten. 1681 übernimmt die Familie Veyder die Burg und läßt sie von 1708 bis 1715 durch Matteo Alberti, einem Architekten aus Venedig, zu einem Schloss im Stil des venezianischen Barock ausbauen. Die repräsentativen Gebäude enthalten Stuckdecken und Holztäfelungen sowie Gobelins und alte Möbel. Einzigartig ist eine bemalte Wandbespannung mit Jagdszenen. Im Schloss kann man sich standesamtlich trauen lassen.
Schloss Malberg wird als Kultur- und Veranstaltungsstätte für Konzerte, Lesungen, u.v.m. genutzt.
Seit dem 15.07.2020 dürfen die öffentlichen Schloss Führungen unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen wieder stattfinden:
Schlossführungen vom 15. Juli bis 31. Oktober: mittwochs und samstags 14:30 Uhr
Treffpunkt am Schlosstor
Anmeldung erforderlich: Telefon: 0171 4715929 oder foerderverein@schloss-malberg.de
Bedingt durch die Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen.
Eintritt: Erwachsene 4 €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei
Gärten geöffnet (vom 1. Mai bis 31. Oktober):
Mittwochs und an Sonn- und Feiertagen von 11 – 18 Uhr, Eintritt frei
Neu: Café Alberti geöffnet: Mittwoch und Sonntag von 14 – 17 Uhr
Individuelle Führungen:
Nach vorheriger Absprache können individuelle Führungen zu Ihrem Wunschtermin gebucht werden über:
Tourist-Information Bitburger Land, Römermauer 6, 54634 Bitburg. Telefon: 06561 94 34 17 oder per E-Mail: info@eifel-direkt.de
Kosten: bis 15 Personen 60 €, bei mehr als 15 Personen 4 € pro PersonIm Schloss finden derzeit einige Restaurierungsarbeiten statt.
Öffnungszeiten
Preise:
Preis öffentliche Führung (Einzelpersonen):
Erwachsene 4,00 €
Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre frei
Corona Maßnahmen:
- Max. Teilnehmerzahl 15 Personen
- Desinfektionsmöglichkeit am Eingang und bei den Toiletten vorhanden
- Maskenpflicht, Abstand 1,5 m
- Die Gästeführerinnen erhalten von der VG ein Gesichtsschild, um besser mit den Gästen kommunizieren zu können (ist bestellt vom Hausmeister)
- Vorherige Anmeldung telefonisch bei Fr. Solchenbach über Tel. 0171-471 59 29 oder über foerderverein@schloss-malberg.de Bei deutlich mehr als 15 Anmeldungen versucht Frau Solchenbach, eine zusätzliche Gästeführerin einzusetzen.
- Frau Solchenbach läßt den Gästeführerinnen die Liste rechtzeitig vor Führungsbeginn zukommen
- Spontane Teilnahme an den Führungen nur bei freien Plätzen (bis max. 15 Teilnehmer) möglich, Eintrag in die vorhandene Liste
- Die Liste wird zusammen mit dem Eintrittsgeld bei der TI abgegeben und für 4 Wochen aufbewahrt
Gruppenpreise:
bis 15 Personen 60,00 € (pauschal)
ab 16 Personen 4,00 € pro Person
Gesonderte Führungen für Gruppen auf Anfrage (ab 60 Euro bis max. 35 Personen pro Führung).
Anmeldung unter: Tourist-Information Bitburger Land (Tel. 06561 94340)
Schloss Malberg mieten
Möchten Sie auf Schloss Malberg feiern oder Firmenveranstaltungen durchführen? Der Gartensalon und die Nebenräume können in den Monaten Mai bis Oktober auch für private und geschäftliche Veranstaltungen gemietet werden. Kontakt: foerderverein@schloss-malberg.de
Downloads
Plakat Cafe AlbertiKoordinaten
Schloss Malberg & Gärten
54655 Malberg
Eigenschaften
- 6 Touren in der Umgebung
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt. ...
Es handelt sich um eine reine GPS-Tour (es gibt keine Wegmarkierungen). Die Rundwanderung bietet schöne Panoramablicke und einige Kulturdenkmäler.
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt. ...
Einmal längs durch die Eifel: Von Losheimergraben bis Trier. Die Bahnlinie Köln-Trier ist dabei Ihr ständiger Wegbegleiter und bringt Sie immer ...
Diese Wanderung führt durch eine herrliche, ruhige Natur, vorbei an verschiedenen Kulturdenkmälern. Die Strecke ist nicht markiert (GPX-Tour).
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt. ...
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen