Schloss Veldenz mit Veldenzturm
An der Mündung von Glan und Lauter liegt die schmucke Veldenzstadt Lauterecken, einst Residenz der Grafen von Pfalz-Veldenz. Pfalzgraf Georg Hans und die schwedische Prinzessin Anna von Wasa waren das bedeutendste Fürstenpaar dieser 1694 erloschenen wittelsbachischen Nebenlinie, die neben Lauterecken Residenzen in Veldenz an der Mosel, Lützelstein und auf dem Remigiusberg hatte. Das heute nur noch mit seinem spätgotischen Keller mit Kreuzrippengewölbe und einem Teil der Ringmauer mit Wachturm ('Veldenzturm') erhaltene Schloss stand am Platz einer wohl im 11. Jahrhundert errichteten Talburg mit Wassergraben. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde die Burg unter Pfalzgraf Ruprecht als Schloss neu errichtet. Nach dem Übergang an Kurpfalz wurde es Amtshaus des Oberamts Lauterecken und dieses um 1750 auf dem alten Keller neu errichtet (heutiges Hauptgebäude). Nachdem die französischen Revolutionstruppen das Gebäude stark beschädigt hatten, ersteigerte Rentmeister Johann Carl Falciola das Anwesen und reparierte es.
Erst ab 1980 ging die Gesamtanlage schrittweise aus privatem in städtischen Besitz über und wurde außen und innen saniert sowie restauriert.
Tauchen Sie ein in die pfalz-veldenzische Geschichte.
Öffnungszeiten: ganzjährig nach Vereinbarung.
Öffnungszeiten
ganzjährig nach Vereinbarung, auch Stadtführungen werden angeboten
Koordinaten
Schloss Veldenz mit Veldenzturm
67742 Lauterecken
Eigenschaften
- 25 Touren in der Umgebung
Zwischen Lauterecken und Reipoltskirchen führt der barrierefrei beschilderte Radweg auf 14km idyllisch durch das Glantal und Odenbachtal.
Von der Veldenzstadt Lauterecken verläuft der Weg über die Höhen der Stadt Wolfstein entgegen. Mit den Ruinen Alt-Wolfstein und Neu-Wolfstein ...
Eine schöne Tour für Familien bietet der Glan-Blies-Radweg zwischen Lauterecken und Staudernheim. Tipp: das Freilichtmuseum und der Barfußpfad im ...
Ca. 62,5 km lang ist der Veldenz Wanderweg zwischen Burg Lichtenberg und der Veldenzstadt Lauterecken, mindestens fünf Tage sollte sich der ...
Eine schöne Rundtour über den Prädikatsweg "Pfälzer Höhenweg" mit tollen Aussichten und zurück auf dem 4-Sterne "Glan-Blies-Radweg".
Eine Wasserburg, Kunst am Wegesrand, herrliche Aussichten begleiten Sie auf der 5. Etappe des Veldenz Wanderweges.
Die sechste Etappe führt von der Altstadt Meisenheims, die mit malerischen Fachwerkhäusern und historischen Bauten bezaubert, auf einer alten ...
Genießen Sie das Lautertal mit seinen Wolfsteiner Burgen, das Reichenbachtal und den ****Glan-Blies-Radweg von Altenglan zurück in die Veldenz ...
Die Tour durch die hügelige Landschaft der Aten Welt verläuft überwiegend auf schmalen, verkehrsarmen Straßen mit fantastischen Ausblicken und ...
Der Radweg (kurze Etappe) befindet sich überwiegend in unmittelbarer Nähe zum Glan und zur ehemaligen Bahntrasse. Draisinentouren : April - ...
Eine Wanderung von der ehemaligen Benediktinerpropstei St. Maria in Offenbach-Hundheim zur Obstbrennerei Wolf in Lohnweiler.
Eine sportliche Tour für erfahrene Radler, die einmal quer durch das Zentrum der "Alten Welt" führt. Die Anstrengung der Anstiege wird durch ...
Start und Ziel ist der Dorfplatz in Olsbrücken. Der Start führt an der Fußgängerampel über die B 270. Das Fahrrad wird vom "Tourenradler" hinter ...
Fritz-Wunderlich Radweg ins Glantal. Glan-Blies-Radweg nach Staudernheim, durch das Nahetal nach Kronweiler und über den Burgen-Radweg, an Burg ...
Entlang der Draisine-Strecke nach Staudernheim, auf den Nahe-Radweg bis Nohfelden, weiter auf dem Saarlandradweg bis Freisen und über den Fritz ...
Zwischen Altenglan und Lauterecken verlaufen der Glan-Blies-Radweg und die Draisine weitgehend parallel - eine tolle Kombination für eine schöne ...
Ab Kusel über den Fritz-Wunderlich Radweg, Glan-Blies-Radweg, Nahe-Radweg, Burgen-Radweg wieder auf den Fritz-Wunderlich-Radweg zurück nach Kusel.
Der Pfälzer Höhenweg garantiert jede Menge Abwechslung. Und das nicht nur weil es auf dem 114 Kilometer langen Weg so hoch hinaus geht, wie ...
Auf guten markierten Radwegen eine Runde über das Glantal, Lautertal und den Barabrossa-Radweg zurück nach Glan-Münchweiler.
Der familienfreundliche Weg nutzt zu großen Teilen die Trasse der ehemaligen Glantalbahn. Draisinenfahrt zwischen Altenglan und Staudernheim - ...
Eine Familientour mit vielen Erlebnispunkten auf dem Glan-Blies-Radweg. Weitegehend eben auf und neben der ehemaligen Bahntrasse.
Êine Rad-Rundtour ab Otterbach über das Odenbachtal nach Odenbach, durch das Glantal nach Lauterecken und durch das Lautertal zurück nach Otterbach.
Eine schöne Tagesrundtour von ca. 66km Länge und wenig Steigungen durch die Täler des Glan, des Odenbachs und der Lauter mit Bahnanschluss.
Über 36 km verläuft der familienfreundliche Lautertal-Radweg von Kaiserslautern aus durch das idyllische Tal der Lauter bis nach Lauterecken an den ...
Eine Rundtour ab Lauterecken durch das Glantal, Odenbachtal, Lautertal,über den den Pfälzer-Land-Radweg zurück auf dem Glan-Blies-Radweg nach ...
- 25 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen