Tour hierher planen
Spielplatz

Loreley- Sommerrodelbahn/ Loreley- Bob

Spielplatz · Romantischer Rhein · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Abfahrts- und Ankunftsstelle
    Abfahrts- und Ankunftsstelle

Das ultimative Rodelvergnügen auf dem Loreley Plateau!

Die Sommerrodelbahn gehört zu den Top-Ausflugszielen im "Oberen Mittelrheintal" und ist ein Highlight für alle kleinen und großen Rodelsportler.

Neuer Spielplatz mit Pit-Pat Anlage, Kugelbahn und Figur auf dem Loreleyplateau!

Mit dem Bau des Spielplatzes hat die Loreley-Bob GmbH ein weiteres Vorhaben aus dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan in die Tat umgesetzt. Der Platz hält ein vielfälltiges Spielangebot bereit. Als besondere Attraktionen sind die Pit-Pat Anlage (Minigolf auf Tischen), der Felsen mit Figur und die Kugelbahn zu nennen.Eine Holzkugel rollt von der Figur durch eine Original-Rheinboje sowie weiteren Modulen (Bergbau, Land- und Forstwirtschaft, Weinbau) und dem Welterbetal. Zum Abschluss landet die Kugel in einem Edelstahlgestell wo sie 1 bis 7 Punkte erreichen kann. Der Spielplatz ist immer während der Betriebszeit der Rodelbahn geöffnet. Lediglich für den Bagger und die Kugelbahn müssen 1,-- € gezahlt werden. Das Pit-Pat Zubehör kann an der Kasse gegen Gebühr (Erw. 4,-- €, Kinder 2,-- €) ausgeliehen werden.

Sommerrodelbahn Loreley-Bob

Das Loreleyplateau hat mit dem berühmten Felsen, dem Kultur- und Landschaftspark, dem Besucherzentrum und der Freilichtbühne ohnehin schon viel zu bieten. Seit dem Frühjahr 2013 ist es um eine weitere Attraktion reicher: den Loreley-Bob. Die Rodelgäste sausen in den Komfortschlitten, in denen auch zwei Personen gleichzeitig Platz finden, mit bis zu 40 km/h in einer 700 Meter langen Edelstahlmulde zu Tal. Zuvor wird man mit einem automatischen Liftersystem bequem zur Bergstation befördert, an der sich der Rodelschlitten automatisch ausklinkt und die Bergabfahrt beginnt.

Kinder ab 3 Jahren können die Anlage benutzen. Im Alter von 3-8 Jahren dürfen sie ausschließlich nur mit älteren Personen (über 8 Jahre) auf zweisitzigen Schlitten zusammen fahren. Diese älteren Personen müssen mit der Bahn vertraut sein und die Verantwortung durch die aufsichtspflichtige Person übertragen bekommen haben.


Neuer Spielplatz mit Pit-Pat Anlage, Kugelbahn und Figur auf dem Loreleyplateau!

Mit dem Bau des Spielplatzes hat die Loreley-Bob GmbH ein weiteres Vorhaben aus dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan in die Tat umgesetzt. Der Platz hält ein vielfälltiges Spielangebot bereit. Als besondere Attraktionen sind die Pit-Pat Anlage (Minigolf auf Tischen), der Felsen mit Figur und die Kugelbahn zu nennen.Eine Holzkugel rollt von der Figur durch eine Original-Rheinboje sowie weiteren Modulen (Bergbau, Land- und Forstwirtschaft, Weinbau) und dem Welterbetal. Zum Abschluss landet die Kugel in einem Edelstahlgestell wo sie 1 bis 7 Punkte erreichen kann. Der Spielplatz ist immer während der Betriebszeit der Rodelbahn geöffnet.

Themenbank- und Erlebnisweg begeistert die Gäste!

Anfang August 2021 wurde der Themenbank- und Erlebnisweg rund um die Sommerrodelbahn
auf dem Loreleyplateau eröffnet.
Auf dem ca. 2 km langen Rundweg, der an der Rodelbahn beginnt, erwartet die Besucher 8
individuell gestaltete Bänke wo man sich mit Themen aus verschiedenen Lebensbereichen
auseinandersetzen kann. An jeder Station genießt man einen tollen Ausblick und es warten
verschiedene Aktivitäten wie z. B. spielen, springen, werfen, rutschen auf die Kinder.
Ein Gewinnspiel mit regionalen Fragen bringt dem Gast unsere Heimat etwas näher.
An dem Projekt der Sommerrodelbahn haben sich 32 Institutionen, Firmen und Privatpersonen
durch Spenden und tatkräftige Unterstützung beteiligt.
Die Pflege und Instandhaltung wird von der Loreley-Bob GmbH übernommen.


Öffnungszeiten

Heute geschlossen
Saison täglich: 10-17.00 Uhr

Downloads

Prüfbericht Reisen für Alle

Koordinaten

DD
50.142608, 7.734033
GMS
50°08'33.4"N 7°44'02.5"E
UTM
32U 409541 5555253
w3w 
///enkelkind.braucht.gestiegen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Barrierefreiheit

Badge Information zur Barrierefreiheit
Information zur Barrierefreiheit

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • In 60 m Entfernung zum Eingang stehen zehn gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
  • In 40 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle "Loreley-Besucherzentrum".
  • Der Weg vom Parkplatz und von der Haltestelle zum Eingang ist nicht leicht begeh- und befahrbar und weist eine maximale Längsneigung von 17 % auf einer Länge von 12 m auf. Auf Anfrage können Gäste bis zum Nebeneingang fahren. Dann müssen nur noch 1-2 m mit 17 % Steigung überquert werden. 
  • Das Gelände ist stufenlos zugänglich. Der Kassendurchgang am Haupteingang (Drehkreuz) ist 46 cm breit. Alternativ kann der Nebeneingang hinter der Kasse genutzt werden (Durchgangsbreite 92 cm).
  • Der Kassentresen ist 90 cm hoch.
  • Die Schlitten (Bobs) werden per Lift zur Bergstation befördert, von wo sie in einer 700 m langen Edelstahlmulde zu Tal fahren. Mit zwei Brems-/Beschleunigungshebeln bestimmen die Gäste ihre Fahrgeschwindigkeit selbst (max. 40 km/h). Die Schlitten sind für jeweils zwei Personen ausgelegt, so dass eine Begleitperson mitfahren kann. Mobilitätseingeschränkte Personen können über den normalen Ausstieg weiterfahren und beim Kassenhaus bequem aussteigen. Das Personal ist beim Ein- und Ausstieg behilflich.
  • Circa 200 m von der Rodelbahn entfernt befindet sich das Loreley-Besucherzentrum mit Gastronomie und einem WC für Menschen mit Behinderungen.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Es gibt keinen Alarm.
  • Die Schlitten (Bobs) werden per Lift zur Bergstation befördert, von wo sie in einer 700 m langen Edelstahlmulde zu Tal fahren. Mit zwei Brems-/Beschleunigungshebeln bestimmen die Gäste ihre Fahrgeschwindigkeit selbst (max. 40 km/h). Die Schlitten sind für jeweils zwei Personen ausgelegt, so dass eine Begleitperson mitfahren kann.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Hörbehinderte und Gehörlose
  • Assistenzhunde willkommen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden, jedoch nicht in den Schlitten (Bobs) mitfahren.
  • Die Eingänge sind weder visuell kontrastreich gestaltet noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Es gibt kein Leitsystem mit Bodenindikatoren.
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Die Schlitten (Bobs) werden per Lift zur Bergstation befördert, von wo sie in einer 700 m langen Edelstahlmulde zu Tal fahren. Mit zwei Brems-/Beschleunigungshebeln bestimmen die Gäste ihre Fahrgeschwindigkeit selbst (max. 40 km/h). Die Schlitten sind für jeweils zwei Personen ausgelegt, so dass eine Begleitperson mitfahren kann. Das Personal ist beim Ein- und Ausstieg behilflich.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.
  • Informationen sind teilweise mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
  • Die Schlitten (Bobs) werden per Lift zur Bergstation befördert, von wo sie in einer 700 m langen Edelstahlmulde zu Tal fahren. Mit zwei Brems-/Beschleunigungshebeln bestimmen die Gäste ihre Fahrgeschwindigkeit selbst (max. 40 km/h). Die Schlitten sind für jeweils zwei Personen ausgelegt, so dass eine Begleitperson mitfahren kann. Das Personal ist beim Ein- und Ausstieg behilflich.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Kognitiv Beeinträchtigte
Dieser Prüfbericht wurde von Reisen für Alle erstellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.08.2022 - 31.07.2025

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Romantischer Rhein
Loreley "Weinlehrpfad" und Leiselfeld
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,3 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 149 hm
Abstieg 147 hm

Start am Loreley-Besucherzentrum. Die Wanderung führt über den Weinlehrpfad (Rheinsteig) zum Aussichtspunkt "Spitznack". Von dort geht es weiter ...

1
von Mareike Steinbach,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Wanderung · Romantischer Rhein
Loreley-Extratour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 14,3 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 383 hm
Abstieg 375 hm

Felsige Pfade, traumhafte Panoramen, Weinberge, stille Seitentäler, direkte Rheinnähe, eine Burg und natürlich - die Loreley als Ausgangs- und ...

41
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 20,9 km
Dauer 1:29 h
Aufstieg 30 hm
Abstieg 21 hm

Schöne Rund-Radtour entlang des Rheins von St. Goar über Oberwesel, Kaub, St. Goarshausen zurück nach St. Goar.

von Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein,   Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
Radtour · Romantischer Rhein
Radtour St. Goar - Bingen und zurück
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 55,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 51 hm
Abstieg 51 hm

Eine schöne Tagestour von St. Goar über Oberwesel Richtung Rheingau durch Bacharach nach Bingen und zurück.

von Thomas Biersch,   Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
Radtour · Rhein-Lahn-Kreis
Loreley-Aar-Radweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 44,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 757 hm
Abstieg 684 hm

Der Loreley-Aar-Radweg von St. Goarshausen nach Hahnstätten durchmisst auf einer Länge von 45 km den gesamten Rhein-Lahn-Kreis von Ost nach West bzw.

von Daniel Schmidt, VG Aar-Einrich,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 92,4 km
Dauer 30:00 h
Aufstieg 3.248 hm
Abstieg 3.248 hm

Das zentrale Tal im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal von oben - links- und rechtsrheinisch - aus jedem Blickwinkel. 9 Burgen, 3 Fähren, in ...

von Thomas Biersch,   Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 10
Strecke 8,8 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 396 hm
Abstieg 404 hm

  St. Goar – Lohbachtal – Kretschhütte – Seelenbachtal – Galgenbachtal – Loreleyblick Maria Ruh - Skulpturenpfad – Günderodehaus – Elfenley – ...

8
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 5
Strecke 19,9 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 731 hm
Abstieg 734 hm

  St. Goar – Festung Rheinfels – Aussicht Pilz – Heimbachtal – Taunusblickhütte – Holzfeld - Eselspfad – Aussicht Ziehlay bei Weiler – ...

5
von Joachim Fox,   Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Loreley- Sommerrodelbahn/ Loreley- Bob

Loreleyplateau
56348 Bornich
Telefon (0049) 6771 9594833

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung