Skulpturenweg
Beim Skulpturenweg stellen sechs Künstlerinnen und Künstler Ihre Arbeiten aus.
Der höchste Berg von Rheinland-Pfalz, der Erbeskopf, wurde 2011 neu gestaltet.
Nach der Beseitigung der ehemaligen militärischen Nutzungsspuren wurde das Erbeskopfplateau, inmitten des Nationalparkes Hunsrück-Hochwald wieder in seiner ursprünglichen Form hergestellt und es wurde ein kleiner Rundwanderweg angelegt. Im Frühjahr 2012 wurde aus dem Erbeskopfrundweg ein Skulpturenweg. Sechs Künstlerinnen und Künstler stellen Ihre Arbeiten dort aus.
Öffnungszeiten
Grundsätzlich geschieht das Begehen der Wege auf eigenen Gefahr. Der Skulpturenweg ist ganzjährig zu begehen.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Skulptur „Windklang“ auf dem Erbeskopf im Blick steigt der Weg vom Hunsrückhaus steil nach oben. Danach führt er fast ausnahmslos über ...
Skipisten und Rodelbahnen am Wintersportzentrum Erbeskopf
Der Hunsrückhöhenweg führt von Boppard am Rhein durch das Baybachtal zur Burgstadt Kastellaun und weiter durch das Hahnenbachtal bis zur Nahe.
Mitten im Nationalpark gelegen führt diese Kurztour durch das verträumte Dörfchen Thranenweier über einen Steg hinein ins Moor.
Kurztour für Naturliebhaber. Mitten im Nationalpark Hunrück-Hochwald, in ruhiger Waldrandlage seltene Pflanzen und Tiere beobachten.
Ruhige Winterwanderung im Herzen des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
Diese anspruchsvolle Etappe bietet viele Natur-Erlebnisse, vor allem den Erbeskopf als höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz.
Buchstäblich "Zwischen den Wäldern" verläuft der Weg im EdelSteinLand. Unterwegs können sich die Wanderer auf zahlreiche Naturerlebnisse freuen: ...
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen