Tour hierher planen
Therme

Vulkaneifel Therme Bad Bertrich

Therme · Eifel · 171 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Vulkaneifeltherme außen
    Vulkaneifeltherme außen
    Foto: Vulkaneifeltherme Bad Bertrich
Es gibt Orte, an denen man den Alltag rasch vergisst. Die Vulkaneifel Therme ist ein solcher Ort. Freuen Sie sich auf ein Wellness-Erlebnis der Extraklasse.  Mit viel Platz für wohltuende Entspannung und ausgiebiges Badevergnügen im 32°C heilenden Thermalwasser von Deutschlands einziger Glaubersalztherme.

Auf zwei Etagen schafft die von Holz, Glas und Stein geprägte Architektur der Vulkaneifel Therme Bad Bertrich eine Erlebnis- und Gesundheitswelt in einer völlig neuen Dimension. Mit viel Platz für wohltuende Entspannung und ausgiebiges Badevergnügen im 32°C heilenden Thermalwasser von Deutschlands einziger Glaubersalztherme.

Mit abwechslungsreichen Wasserflächen innen wie außen und einer großzügigen Saunalandschaft mit Außenbereich, deren Erlebnissaunen auf die Spur des Vulkanismus führen und jeden Saunagang zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Und mit einer Vitalwelt, deren Wellness-Behandlungen keine Wünsche offen lassen. Ob klassische Anwendungen oder fernöstliche Heiltechniken, ob Massagen oder Körperpackungen, ob allein oder zu zweit – tun Sie etwas für sich!

Gönnen Sie sich eine Pause und tanken Sie neue Energie! Wo könnte man sich besser erholen als in einem schönen Ambiente, das Wärme und Ruhe ausstrahlt.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Geöffnet vom 02.01.2023 bis 18.06.2023 von 09:00–22:00 Uhr.
Geöffnet vom 26.06.2023 bis 23.12.2023 von 09:00–22:00 Uhr.

Alle wichtigen Informationen finden Sie auf www.vulkaneifeltherme.de

Stand: April 2022

Reguläre Öffnungszeiten:

Therme:
täglich 9.00 – 22.00 Uhr

Sauna:
Mo - Do 11.00 – 22.00 Uhr
Fr – So & Feiertag 9.00 – 22.00 Uhr

Therapie - & Wellnessbereich:
Mo - Fr 9.00 – 20.00 Uhr
Sa 9.00 – 18.00 Uhr
Sonn- und feiertags 10.00 - 18.00 Uhr

Geänderte Öffnungszeiten über Weihnachten, Silvester, Neujahr.

vom 19. - 25. Juni 2023 ist die Therme wegen Wartungsarbeiten geschlossen.



Downloads

Prüfbericht Reisen für Alle

Koordinaten

DD
50.069243, 7.031915
GMS
50°04'09.3"N 7°01'54.9"E
UTM
32U 359160 5548184
w3w 
///pfund.inzwischen.begehung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Barrierefreiheit

Badge Barrierefreiheit geprüft
Barrierefreiheit geprüft

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • WC für Menschen mit Behinderung
  • WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
  • Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
  • Stufenlose Dusche
  • Bewegungsfläche der Dusche min. 1m x 1m
  • Haltegriff in der Dusche
  • Duschstuhl oder –sitz
  • Beidseitige Handläufe an allen Treppen
  • Einstiegshilfe Schwimmbecken
  • Spezielle Angebote für Menschen mit Gehbehinderung
  • Spezielle Angebote für Rollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt acht gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder per Aufzug/Lift erreichbar.
  • Die Aufzugkabine ist 110 cm x 210 cm groß. Die lichte Durchgangsbreite der Aufzugtür beträgt 90 cm.
  • Die Plattform der Lifte ist 100 cm x 146 cm groß. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit bis auf die Türen zu den Saunen (mindestens 77 cm breit).
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 92 cm hoch.
  • Als Hilfsmittel für den Einstieg in die Schwimmbecken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf und einen Personenlift (außen und innen sowie Therapiebecken) bzw. einen hochliegenden Beckenrand in Sitzhöhe über dem Beckenumgang (Außenbecken im Saunabereich).
  • Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Rollator, WC-Stuhl

Umkleide-/Sanitärräume für Menschen mit Behinderung

  • Es sind zwei Sanitärräume für Menschen mit Behinderung vorhanden, die auch als Umkleideraum genutzt werden können. In einem der Sanitärräume ist das WC links anfahrbar, im anderen rechts.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    links bzw. rechts vom WC mindestens 150 cm x 70 cm;
    auf der jeweils anderen Seite gibt es keine Bewegungsfläche;
    vor dem WC und dem Waschbecken sowie vor/hinter der Tür mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Beidseitig der WCs gibt es Haltegriffe. Mindestens der auf der anfahrbaren Seite ist hochklappbar.
  • Die Waschbecken sind unterfahrbar und die Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die stufenlos begehbaren Duschen sind 150 cm x 150 cm groß. Ein Duschstuhl und Haltegriffe sind jeweils vorhanden.
  • In einem der Räume ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Saunabereich (OG)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC 200 cm x 148 cm und vor dem Waschbecken 128 cm x 156 cm;
    links vom WC 100 cm x 70 cm; rechts gibt es keine Bewegungsfläche.
  • Beidseitig des WCs gibt es Haltegriffe, der linke ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die stufenlos begehbare Dusche ist 128 cm x 156 cm groß. Ein Duschstuhl und Haltegriffe sind vorhanden.
  • Ein Alarmauslöser ist vorhanden.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer
  • Optische Bestätigung des Notrufs im Aufzug

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keine induktive Höranlage an der Kasse.
  • Der Alarm ist im gesamten Gebäude optisch deutlich wahrnehmbar.
  • Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird optisch bestätigt.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Hörbehinderte und Gehörlose

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Es gibt einen visuell kontrastreichen und taktil erfassbaren Leitstreifen vom Eingang bis zur Kasse und zum Umkleidebereich.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es sind Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
  • Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Treppen sind nicht mit visuell kontrastreichen Kanten gestaltet. Beidseitige Handläufe sind vorhanden.
  • Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt.  
  • Als Hilfsmittel für den Einstieg in die Schwimmbecken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf und einen Personenlift (außen und innen sowie Therapiebecken) bzw. einen hochliegenden Beckenrand in Sitzhöhe über dem Beckenumgang (Außenbecken im Saunabereich).
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrille, Lupen etc.)
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo der Therme sind von außen klar erkennbar.
  • Es ist ein unterbrechungsfreies, jedoch kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Kognitiv Beeinträchtigte
Dieser Prüfbericht wurde von Reisen für Alle erstellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.02.2023 - 31.01.2026

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 318 hm
Abstieg 318 hm

Genieße die lauschigen Plätze rund um Bad Bertrich. Erkunde die Natur und halte an vielen Highlights des Weges inne! Die Aussichten sind ...

8
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 13 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 476 hm
Abstieg 476 hm

Eine anspruchsvolle Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel.Entdecke auf diesem wunderschönen Rundweg ein wahres Naturspektakel mit vielen ...

9
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
Wanderung · Bernkastel-Wittlich
HeimatSpur Ritter-Räuber-Römer
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,3 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 66 hm
Abstieg 66 hm

Erlebe spannende Geschichten am wilden Üssbachtal. Steige ein in die Vergangenheit und erlebe Bad Bertrich von einer ganz anderen Seite!

10
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
Wanderung · Bernkastel-Wittlich
HeimatSpur Auf den Spuren der Moselbande
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,8 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 246 hm
Abstieg 246 hm

Auf dieser HeimatSpur verbinden sich spannende Geschichten mit der einzigarbeiten Landschaft rund um Bad Bertrich. 

5
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
Wanderung · Rheinland-Pfalz
HeimatSpur Spazierweg Elfengrotte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,4 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 43 hm
Abstieg 43 hm

Ein Naturdenkmal der ganz besonderen Art - hier bei uns in Bad Bertrich. Die Elfengrotte wird auch Käsegrotte genannt, da die Steine wie ...

1
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
Wanderung · Cochem-Zell
HeimatSpur GEO-ROUTE
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,9 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 225 hm
Abstieg 240 hm

In Höhe der Falkenhütte gibt es derzeit eine beschilderte Umleitung; die Route hat aktuell einen Verlauf von 6,9 km anstatt 6,5 km.

4
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
Mountainbike · Landkreis Vulkaneifel
Zwei Täler - Die Tour um Bad Bertrich
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 30,5 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 592 hm
Abstieg 592 hm

Eine mittelschwere Tour rund um Bad Bertrich, Lutzerath und Kennfus mit hohem Anteil an Single-Trails, die dich abends erschöpft, aber glücklich ...

1
von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH
Mountainbike · Landkreis Vulkaneifel
Trail Eldorado - die Single-Trail-Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 46,2 km
Dauer 6:10 h
Aufstieg 1.007 hm
Abstieg 1.007 hm

Eine ambitionierte Tour mit Single-Trails satt – willkommen im Trail-Eldorado Bad Bertrich, wo sich das Lavagestein meterhoch in den Himmel ...

von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel,   Eifel Tourismus GmbH

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Vulkaneifel Therme Bad Bertrich

Clara-Viebig-Str. 3-7
56864 Bad Bertrich
Telefon (0049) 2674 913070 Fax (0049) 2674 9130747

Eigenschaften

Ausflugsziel barrierefrei
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung