Tour hierher planen
Trimm-Dich-Pfad

Hunsrückbahn Viadukt (Hoxel)

· 1 Bewertung · Trimm-Dich-Pfad · Hunsrück · 480 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hunsrückbahn Viadukt
    Hunsrückbahn Viadukt
    Foto: Florian Roden, CC BY, Florian Roden
Hunsrückbahnviadukt

Das Eisenbahnviadukt bei Hoxel ist das attraktivste Bauwerk der zwischenzeitlich stillgelegten „Hunsrückbahn“, wie die Strecke von Simmern nach Hermeskeil genannt wurde.

Ein eindrucksvolles Bauwerk


Das imposante Viadukt hat eine Länge von 160 m, eine Höhe von 42 m und überspannt den Talgrund mit acht Bögen von je 16 m lichter Weite und zählt somit zu den höchsten eingeschossigen steinernen Eisenbahnbrücken Deutschlands. Die Strecke und damit das Viadukt wurden am 1. Oktober 1903 in Betrieb genommen.
Während des Zweiten Weltkrieges war die Brücke mehrfach Ziel zahlreicher Fliegerangriffe. Davon zeugen etliche Bombentrichter, die heute als Biotope ihren Zweck erfüllen. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg begann die Wiederherstellung. So konnte der Eisenbahnbetrieb am 3. August 1950 wieder aufgenommen wurden.
Am 29. Mai 1976 fuhr der letzte Zug des Personenverkehrs über die Strecke. Später veranstalteten private Betreiber Sonderfahrten über die landschaftlich attraktive Strecke. Nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ wurde auch der Güterverkehr eingestellt. Seither findet kein Zugverkehr mehr über die Strecke statt.

Öffnungszeiten

Heute geschlossen

Das Hunsrückbahn Viadukt ist freihstehend und die Zugänge sind zu jeder Zeit begehbar.
Da das Viadukt nicht beleuchtet ist, empfehlen wir Ihnen eine Besichtigung am Tag.

Koordinaten

DD
49.764877, 7.100656
GMS
49°45'53.6"N 7°06'02.4"E
UTM
32U 363220 5514220
w3w 
///achtete.abgang.tagtraum
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 209 hm
Abstieg 208 hm

Die Skulptur „Windklang“ auf dem Erbeskopf im Blick steigt der Weg vom Hunsrückhaus steil nach oben. Danach führt er fast ausnahmslos über ...

24
von Iris Müller,   Hunsrück-Touristik GmbH
Rodeln · Hunsrück
Wintersportzentrum Erbeskopf
Schwierigkeit
Strecke 0,1 km
Dauer 0:01 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 11 hm

Skipisten und Rodelbahnen am Wintersportzentrum Erbeskopf

von Sandra Wenz,   Birkenfelder Land
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,4 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 412 hm
Abstieg 451 hm

Der Hunsrückhöhenweg führt von Boppard am Rhein durch das Baybachtal zur Burgstadt Kastellaun und weiter durch das Hahnenbachtal bis zur Nahe.

von Iris Müller,   Hunsrück-Touristik GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 11
Strecke 18,3 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 702 hm
Abstieg 571 hm

Mit einer Länge von ca. 18 km hat die 11. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs einiges zu bieten. Wanderer können den Hunsrück auf dieser Strecke in ...

6
von Joanna Czyrny,   Edelsteinland
Wanderung · Hunsrück
Traumschleife Ölmühlentour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,5 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 263 hm
Abstieg 262 hm

Die Wanderung führt vom Kulturdenkmal „Historische Ölmühle“ zu einem Aufstieg von über 200 Höhenmetern, der mit einem traumhaften Ausblick auf die ...

22
von Iris Müller,   Hunsrück-Touristik GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 213 hm
Abstieg 213 hm

Buchstäblich "Zwischen den Wäldern" verläuft der Weg im EdelSteinLand. Unterwegs können sich die Wanderer auf zahlreiche Naturerlebnisse freuen: ...

17
von Tourist-Information EdelSteinLand, Büro Herrstein,   Edelsteinland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 317 hm
Abstieg 265 hm

Die größtenteils zerstörte Burg der ehemaligen Vögte von Hunolstein ist ein erster Höhepunkt der Wanderung. Es folgen wunderschöne Ausblicke über ...

43
von Iris Müller,   Hunsrück-Touristik GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 298,8 km
Dauer 16:35 h
Aufstieg 3.356 hm
Abstieg 3.356 hm

Diese Tour rund um die etwa 3000 km² große Bike Region Hunsrück-Nahe ist nichts für schwache Waden. Dafür kann man Hunsrück und Nahe auf zwei ...

von Katharina Martini,   Hunsrück-Touristik GmbH

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Freund OnTour
06.06.2021 · Community
Wenn man einen Sehenwürdigkeit markiert, sollten die GPS Koordinaten schon exakt die Stelle markieren an der sie liegt und nicht das Ortszentrum des nächst gelegenen Ortes
mehr zeigen

Fotos von anderen


Hunsrückbahn Viadukt (Hoxel)

Südlich des Ortsrandes am Sportplatz
54497 Morbach-Hoxel

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung