Wasserfall
Südöstlich von Trier liegt der nur 76 Einwohner zählende Ort Sommerau in einem abgeschiedenen Kessel des Flüsschens Ruwer. Ein Wasserfall prägt den Kern dieses mit dem Rad gut erreichbaren Dorfes und bildet neben der Sommerauer Burgruine aus dem 13. Jahrhundert ein Wahrzeichen der Ortsmitte.
Bis vor 800 Jahren umfloss die Ruwer den Burghügel noch als Mäander. Dann durchbrachen die Bauherren vom Rittergeschlecht "Von der Brücke" beim Burgbau die Felszunge am Hals der Schleife. Zurück blieb ein kegelartiger Fels, auf dem das erstmalig 1303 urkundlich erwähnte Bauwerk errichtet wurde.
Durch diese landschaftliche Umgestaltung entstand ein neuer, vertiefter Bachlauf mit dem Wasserfall im historischen Ortskern.
Doch Beschaulichkeit im Dörfchen war nicht das Motiv der Baumeister: Vielmehr ist der Wasserfall in Sommerau ein Produkt zur Nutzung der Wasserkraft. Denn Sommerau war über die Jahrhunderte hinweg ein Ort der Müller. Von dieser Generationen überspannenden Mühlentradition hat sich bis in die Gegenwart eine modern ausgerüstete Mahlmühle erhalten.
Öffnungszeiten
Der Wasserfall Sommerau ist ganzjährig frei zugänglich.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dieser abwechslungsreiche Themenweg bei Sommerau beschäftigt sich mit der Nutzungsgeschichte im Ruwertal und wurde im Rahmen des Gewässerprojektes ...
Herrliche Aussichten auf die Burgruine Sommerau und Schloss Marienlay sind Höhepunkte einer Wanderung über schmale Wiesen- und Waldpfade in meist ...
Die Riveristalsperre, fantastische Ausblicke über den Hunsrück, das Ruwer- und Moseltal sowie die Burgruine Sommerau und Schloss Marienlay sind ...
Die Riveristalsperre und fantastische Ausblicke bietet dieser Tourenvorschlag rund um den Morscheider Grenzpfad. Ideal für diejenigen, denen die ...
Der Apfel und der Schiefer spielten seit jeher eine wichtige Rolle in Riveris. Um dieses kulturelle Erbe erlebbar zu machen, wurde 2022 ein ...
Hier geht es rund um die Riveristalsperre, das Trinkwasserreservoir der Stadt Trier und der Verbandsgemeinde Ruwer. Die schönen Aussichten entlang ...
Die ehemaligen Pfade, Wald- und Feldwege der Arbeiter zum Industriezentrum der Romika Schuhfabrik im Ruwertal sind teilweise Teil der Traumschleife.
Im Pluwiger Ortsteil Geizenburg steht auf einem steilen Felssporn oberhalb des Pluwiger Hammers seit 1846 eine Statue der heiligen Walburga - die ...
Alle auf der Karte anzeigen
Wasserfall
54317 Kasel
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen