Kreisverwaltung Kusel/Bürgerbüro
Unser Bürgerbüro im Foyer der Kreisverwaltung, das Sie unter der Telefon-Nr: 06381/424-0 gerne auch persönlich berät, ist zu folgenden Zeiten für Sie da: Öffnungszeiten: Mo - Mi: 7:15 bis 17 Uhr / Do: 7:15 bis 18 Uhr / Fr: 7:15 bis 12 Uhr Bürgerbüro der Kreisverwaltung Kusel Trierer Str. 49, 66869 Kusel Fax: 06381/424-440 E-Mail: Buergerbuero(at)kv-kus.de Unsere freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch:
08.30 Uhr - 12.00 Uhr und
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Donnerstag:
08.30 Uhr - 12.00 Uhr und
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag:
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle:
Montag bis Mittwoch:
07.15 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 15.00 Uhr
Donnerstag:
07.15 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag:
07.15 Uhr - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Montag bis Mittwoch:
07.15 Uhr - 17.00 Uhr
Donnerstag:
07.15 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag:
07.15 Uhr - 12.00 Uhr
Downloads
Prüfbericht "Reisen für Alle" de Prüfbericht "Reisen für Alle" en
Koordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Die Bushaltestelle "Finanzamt" ist 150 m vom Bürgerbüro entfernt.
- Der stufenlose Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 m lang und hat eine maximale Längsneigung von 9 % über eine Strecke von 10 m.
- Das Gebäude sowie alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Die Rampe auf dem Weg zum WC hat eine maximale Neigung von 10 % und eine Gesamtlänge von 3 m.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Beratungstresen ist 73 cm hoch. Es sind Kommunikationsmöglichkeiten im Sitzen vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC und vor dem Waschbecken 125 cm x 180 cm;
rechts neben dem WC 90 cm x 70 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar. Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist weder visuell kontrastreich gestaltet noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist überwiegend in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.10.2021 - 30.09.2024
Empfehlungen in der Nähe
Ein 46 km langer Qualitätswanderweg im Herzen des Pfälzer Berglandes, der als Ein- oder Mehrtagestour sehr gut geeignet ist.
Ab Kusel über den Fritz-Wunderlich Radweg, Glan-Blies-Radweg, Nahe-Radweg, Burgen-Radweg wieder auf den Fritz-Wunderlich-Radweg zurück nach Kusel.
Fritz-Wunderlich Radweg ins Glantal. Glan-Blies-Radweg nach Staudernheim, durch das Nahetal nach Kronweiler und über den Burgen-Radweg, an Burg ...
Ab der Kleinstadt Kusel führt der Weg an einem Steinbruch vorbei - danach Abstecher zum Remigiusberg - und weiter über Theisbergstegen hoch zum ...
Moderate, aussichtsreiche Rundwanderung vom Hotel Reweschnier über Körborn, Burg Lichtenberg zurück zum Hotel.
Kurze Wanderung über den Ödesberg, mit hervorragendem Panoramablick, bis nach Kusel. Rückfahrt mit dem Bus möglich.
Moderate, aussichtsreiche Rundwanderung vom Hotel Reweschnier über den Mayweilerhof, Körborn, Burg Lichtenberg zurück zum Hotel.
50,8 km Länge, ca. 1.700 m aufwärts und ca. 1.800 m abwärts - von Burg Lichtenberg bis zur Jugendheberge Wolfstein.
Alle auf der Karte anzeigen
Kreisverwaltung Kusel/Bürgerbüro
66869 Kusel
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen