Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Mosel-Radtour zum Herz des Kirchspiels

· 1 Bewertung · E-Bike · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienland Bernkastel-Kues Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Evangelische Kirche Kleinich
    Evangelische Kirche Kleinich
    Foto: A.Weber, Ferienland Bernkastel-Kues
27 km lange Rundtour durch das Kirchspiel Kleinich. Neben schönen Ausblicken in den Hunsrück zählt der Archäologiepark Belginum zu den Sehenswürdigkeiten.
mittel
Strecke 26,9 km
3:25 h
325 hm
336 hm
564 hm
379 hm

Einblicke in die Radtour:

Auf ca. 27 km kann man auf dem Radrundweg die schönsten Flecken des aus acht verschiedenen Orten bestehenden Kirchspiel Kleinich entdecken, einmalige und faszinierende Aussichten inklusive. Jeder Ort bietet interessante Sehenswürdigkeiten wie den Archäologiepark Belginum (höchster Punkt der Strecke), die Kulturscheune in Oberkleinich oder diverse Kapellen. Der Radweg führt durch Wälder und offene Wege, über Feldwege sowie asphaltierte Wirtschaftswege. Man trifft auf prägende Highlights der Natur wie den Halsterweiher, die 220 Jahre alte Eiche oder uralte Linden und mächtige Wallnussbäume. Ein weiterer Höhepunkt sind die herrlichen Ausblicke auf die Hunsrück-Eifellandschaft, u. a. auf drei Hunsrückgipfel Haardtkopf (658 m), Erbeskopf (818 m) und Idarkopf (746 m). Stärken können sich die Radfreunde in verschiedenen Gasthäusern in den einzelnen Ortsteilen von Kleinich.

 

Autorentipp

Stärken kann man sich mit hervorragende Küche im Landhaus Arnoth in Kleinich. Für den Archäologiepark Belginum sollte man 1-2 Stunden zur Besichtigung einplanen.
Profilbild von Lisa Willems
Autor
Lisa Willems
Aktualisierung: 26.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Archäologiepark Belginum, 564 m
Tiefster Punkt
379 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,76%Schotterweg 11,21%Naturweg 1,12%Straße 24,91%Unbekannt 57,97%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
3 km
Naturweg
0,3 km
Straße
6,7 km
Unbekannt
15,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Rundtour ist markiert (Schilder in grün/weiß).

Weitere Infos und Links

Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH
Gestade 6 
54470 Bernkastel-Kues 
Tel. 06531/50019-0
www.bernkastel.de

info@bernkastel.de

Start

Raiffeisenbank in Kleinich (464 m)
Koordinaten:
DD
49.891280, 7.185390
GMS
49°53'28.6"N 7°11'07.4"E
UTM
32U 369662 5528121
w3w 
///beruf.fässern.einbau
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ausgangspunkt (Raiffeisenbank Kleinich)

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt des Radweges ist direkt an der Raiffeisenbank in Kleinich. In unmittelbarer Nähe befindet sich die 1790 neu erbaute evangelische Pfarrkirche. Sie starten zunächst dorfaufwärts und biegen vor dem Transformator links Richtung Neubaugebiet ab. Vorbei am Baugebiet, fahren Sie links auf den "Schulweg" nach Oberkleinich (Besichtigung der Kulturscheune nach Anmeldung möglich). In Oberkleinich biegen Sie rechts ab, lassen dabei die schmucke Kapelle links hinter sich und fahren auf der Kreisstraße Richtung Hunsrückhöhenstraße. Im Waldbereich angelangt, fahren Sie rechts auf einen schmalen Weg in die "Hochgerichtsheide", zur sogenannten Poststraße (geschottert). Nach ca. 1,5 km erreichen Sie die Schutzhütte. Hier bietet sich ein Abstecher links zum Halsterweiher, einem Biotop auf 601 m Höhe, an. Einige Meter weiter können Sie rechts vom Radweg abzweigen und sich am Quellwasser der alten Götzerother Wasserversorgung (Wilhelmsbrunnen) erfrischen.
Über die Poststraße fahren Sie weiter Richtung Wederath und gelangen nach ca. 3 km zum Archäologiepark Belginum, dem höchsten Punkt der Strecke (570 m ü. NN). Dort können Sie Einblicke in die keltische Vergangenheit dieser Region gewinnen. Die Hinweisschilder führen Sie talwärts über die K 106 nach Wederath, das zur Gemeinde Morbach gehört. Am Ortsende stoßen Sie wieder auf die K 106 und radeln bergaufwärts bis Ilsbach, dem kleinsten Dorf der Mehrortsgemeinde Kleinich. In Ilsbach fahren Sie an der Dorflinde rechts und gelangen zum 1998 erbauten Windrad. Von dort fahren Sie weiter nach Götzeroth. Uralte Linden und mächtige Walnussbäume prägen hier das Ortsbild. Im Ort links abbiegend, fahren Sie im Zick-Zack nordwestlich durch Feld und Flur, auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg nach Pilmeroth (bitte Vorsicht beim Überqueren der K 103).
Nach einer Rundfahrt durch Pilmeroth kommen Sie über die Kreisstraße nach Emmeroth, einem Ort mit malerischen Bauernhäusern. In Emmeroth radeln Sie weiter nach Fronhofen. Hier erwartet Sie die mit Basaltnatursteinen gepflasterte Dorfstraße und eine sehenswerte Kapelle.

Alternativ radeln Sie an der ehemaligen Schule  links und anschließend geradeaus in die Fronhofener Flur. Auf einem asphaltierten, etwa 6 km langen Rundweg, können Sie sich von herrlichen Ausblicken in die Hunsrück-Eifellandschaft faszinieren lassen. Vom Plateau der 220 Jahre alten Eiche können Sie bei guter Sicht drei Hunsrückgipfel erkennen: Haardtkopf 658 m, Erbeskopf 818 m und Idarkopf 746 m.
Üblich aber fahren Sie ab Fronhofen über die Kreisstraße weiter zum achten Ortsteil der Gemeinde Thalkleinich. Diesen Ortsteil erreichen Sie über einen Feldweg, der auf Höhe des Idarhofes talseits abzweigt. In Thalkleinich bleiben Sie auf der Vorfahrtsstraße und fahren rechts am schönen Dorfbrunnen vorbei. Nun müssen Sie über die ansteigende K 106 Richtung Hunsrückhöhenstraße (B 327) fahren. Nach rund 800 Metern erreichen Sie, rechts abbiegend über einen zunächst sandgebundenen Feldweg, zum zweiten Mal Oberkleinich. Im Ort angelangt, ist es talwärts über die Kreisstraße nur noch ein Katzensprung, um in wenigen Minuten am Ausgangspunkt Kleinich die Rundfahrt zu beenden.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.moselbahn.de, www.vrt-info.de, www.bahn.de

Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455

Anfahrt

Von Bernkastel kommend der B53 in Richtung Trier durch Andel bis nach Mülheim folgen, dann in Mülheim links abbiegen in Richtung Mainz/Monzelfeld/Mülheim (L158). In der Nähe von Kommen am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen (B269), danach rechts abbiegen (B50). Dann im Kreisverkehr nochmal die dritte Ausfahrt nehmen (B327/B50), dann rechts abbiegen in Richtung Kleinich.

Parken

In der Ortsmitte von Kleinich bei der Raiffeisenbank.

Koordinaten

DD
49.891280, 7.185390
GMS
49°53'28.6"N 7°11'07.4"E
UTM
32U 369662 5528121
w3w 
///beruf.fässern.einbau
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alle Radwege im Ferienland Bernkastel-Kues gibt es im "aufgestattelt". Diese Broschüre gibt es allen Touristinformationen des Ferienlandes. Außerdem online: https://www.bernkastel.de/bernkastel/de/brochure/list?customHeader=true

Kartenempfehlungen des Autors

aufgestattelt - der Radführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.

Topographische Karte "Bernkastel-Kues" 1:25.000 des LVermGeo.

Ausrüstung

Die Tour sollte mit einem eBike (voller Akku) gut zu bewältigen sein. Für sportliche Radler bietet sich ein Trekkingrad bzw. MTB-Rad an.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Günter Groß
06.06.2022 · Community
Tour gemacht am Pfingst-Montag, dem 06.06.2022. Die Ausschilderung ist doch um einiges verbesserungswürdig!!
mehr zeigen
Gemacht am 06.06.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
26,9 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
325 hm
Abstieg
336 hm
Höchster Punkt
564 hm
Tiefster Punkt
379 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.