Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Moselhöhenradweg - Die Moselloreleytour

· 2 Bewertungen · E-Bike · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienland Bernkastel-Kues Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • St. Nikolaus Stift - Blick vom Moselufer
    St. Nikolaus Stift - Blick vom Moselufer
    Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
m 200 100 40 30 20 10 km
Wein-Radeln bergauf und bergab mit Rückweg am Moselufer - eine  spannende Rundtour mit sportlichen Anstiegen und zahlreichen Weinpanoramen.
mittel
Strecke 47,4 km
3:55 h
621 hm
621 hm
316 hm
105 hm

Wein-Radeltour für E-Biker und sportliche Tourenradler mit Weitblickgarantie auf das Moseltal, die Winzerdörfer und Höhen des Hunsrücks

Einblicke in die Tour:

Die Rundtour startet im Stadtteil Kues und führt zunächst in ein Urstromtal der Mosel, hier floss vor Urzeiten die Mosel entlang, bevor sie weiter südlich ein anderes Flussbett modellierte. Im Anschluss geht es auf den hoch über dem Moseltal gelegenen "Brauneberg"mit seiner bekannten Weinlage "Brauneberger Juffer", dann vorbei an weiteren Weinbergen stromaufwärts bis nach Piesport.  Der Rückweg stromabwärts erfolgt auf dem "Moselradweg" (Hauptroute). Unterwegs gibt es viele tolle Aussichten, Einkehr- bzw. Rastmöglichkeiten in den Weinlagen, den Moseldörfen oder am Moseufer sowie viel Sehenswertes. Zu den Highlights zählen die "Schönste Weinsicht Mosel 2020", die Paulskirche im Urstormtal, das ehemalige Kloster Siebenborn, das Freizeitgelände "Sauerbrunnen", eine Römischen Kelteranlage und die "Moselloreley".

Autorentipp

Verpflegung einpacken und Pausen an den vielen Rastmöglichkeiten einlegen! Über Sehenswürdigkeiten entlang des Moselradweges informiert u.a. eine "Lauschtour-App".
Profilbild von Lisa Willems
Autor
Lisa Willems
Aktualisierung: 10.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
316 m
Tiefster Punkt
105 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,28%Schotterweg 53,98%Naturweg 0,39%Pfad 1,10%Straße 29,05%Unbekannt 0,15%
Asphalt
7,3 km
Schotterweg
25,6 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
0,5 km
Straße
13,8 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie, dass die Tour nicht ausgeschildert ist.

Weitere Infos und Links

Ferienland Bernkastel-Kues
Gestade 6 
54470 Bernkastel-Kues 
Tel. 06531/50019-0
www.bernkastel.de

Start

Bernkastel-Kues Bahnhof (141 m)
Koordinaten:
DD
49.939156, 6.994123
GMS
49°56'21.0"N 6°59'38.8"E
UTM
32U 356068 5533794
w3w 
///ruhigen.andere.innern
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bernkastel-Kues

Wegbeschreibung

Sie starten vom Busbahnhof im Stadtteil Kues. Auf dem ehemaligen Bahnkörper führt Sie die Tour zum Stadtrand und dann in die Weinberge hinauf. Sofort bieten sich Ihnen herrliche Aussichten ins Moseltal. Ein besonderes Panorama gibt es von der "Heldensicht", die in einer öffentlichen Online-Abstimmung auf der Internetseite des Deutschen Weininstituts (DWI) zur „Schönsten Weinsicht 2020“ der Moselregion  gewählt wurde. Ein Abstecher dorthin ist unterwegs ausgeschildert. Nachdem Sie den Ortsrand von Lieser erreicht haben, geht es erneut hinauf - zur Paulskirche. Bis zum 16. Jahrhundert war sie religiöser Mittelpunkt von vierzehn Dörfern und ein vielbesuchtes Wallfahrtsziel. Am 8. Okt. 1848 fand hier mit 15.000 Personen eine der größten Kundgebungen der Rheinprovinz statt. Das Tal zu Füßen der Kirche ist ein Urstromtal der Mosel.  Das ehemalige Kloster Siebenborn ist das nächste Zwischenziel. Das Kloster ist heute ein Weingut und die Klostermühle beherbergt einen Gastronomiebetrieb. Zur Rast lädt auch ein Wassertretbecken ein. Nach Querung des "Maare-Mosel-Radwegs" geht es am Sportplatz vorbei  in den Ortsteil Noviand der Doppelgemeinde Maring-Noviand, über verschiedene Ortsstraßen ("Bahnhofstraße", "Bernkasteler Straße", "Kreuzberg") fahren Sie dann durch die Felderlandschaft hinauf in Richtung Mosel auf den hohen "Brauneberg" mit der bekannten Weinlage "Brauneberger Juffer". Oben, entlang der Hangkante, radeln Sie an der Brauneberger Schutzhütte vorbei und an verschiedenen Rast- und Aussichtspunkten.  Sie erreichen den Ortsteil Monzel der Doppelgemeinde Osann-Monzel, queren dort die "Moselstraße" und treffen kurz danach  am Ortsrand auf eine Ruheinsel mit Rastmöglichkeit und Blick auf die Monzeler Kirche St. Nikolaus. Dort  wenden Sie sich nach rechts, dann gleich wieder links, passieren ein Weingut und biegen links (zweite Möglichkeit) in ein Wingertsweg ein, der durch die Weinberge oberhalb des Weindorfes Kesten führt. Dann rollen Sie abwärts in ein Seitental zum Kestener Freizeitgelände "Sauerbrunnen". Hier lädt neben dem Brunnen, an dem schon die Römer ihren Durst gelöscht haben sollen, ein Wassertretbecken zur Erfrischung ein. Das kohlensäurehaltige Sauerbrunnen-Wasser kommt aus etwa 15-20 Meter Tiefe. Durch den hohen Eisengehalt ist die Fassung rostbraun gefärbt.  Über die Zufahrt zum Freizeitgelände rollen Sie noch einige Meter abwärts Richtung Mosel, biegen dann aber an der ersten Spitzkehre rechts ab und dann wieder links hinauf durch ein Waldstück in die Weinberge. Es geht stetig bergauf bis zur K52, der  beliebten "Panoramastraße"  oberhalb der Moselweinorte Piesport und Minheim. Nur ein kurzes Stück radeln Sie auf der Kreisstraße, folgen dann aber gleich bergab den serpentinenartig angelegten Wirtschaftswegen hinunter ins Moseltal nach Piesport. Wer mag, besichtigt in der  Rokoko-Kirche St. Michael herrliche Deckenmalereien, den sogenannten "Piesporter Himmel". Lohnenswert ist auch ein Abstecher zur original getreu restaurierten Römischen Kelteranlage am "Ausoniusufer". Ein Multifunktionsgerät stellt dort in einem Video eine Traubenkelterung nach römischem Vorbild nach.

Zurück nach Bernkastel-Kues geht es auf dem "Moselradweg" (Hauptroute). Die Strecke führt am gegenüberliegenden, rechten Moselufer entlang. Denn die Piesporter "Moselloreley", ein mächtiger, bis an das Ufer ragender Felsen, erlaubt am linken Moselstrand keine Passage. An der "Moselloreley" ist die Mosel mit rund 9 Metern besonders tief.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.moselbahn.de , www.vrt-info.de , www.bahn.de

Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455

Anfahrt

Anreise nach Bernkastel-Kues

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in Bernkastel-Kues an beiden Moselufern

Koordinaten

DD
49.939156, 6.994123
GMS
49°56'21.0"N 6°59'38.8"E
UTM
32U 356068 5533794
w3w 
///ruhigen.andere.innern
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine große Auswahl an Radwegen in der Ferienregion Bernkastel-Kues finden Sie in "aufgestattelt". Diese Broschüre ist in allen Tourist-Informationen der Ferienregion erhältlich. Auch online: https://www.bernkastel.de/bernkastel/de/brochure/list?customHeader=true 

Kartenempfehlungen des Autors

aufgestattelt - der Radführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.

Ausrüstung

Keine besonderen Anforderungen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Thomas v.H
02.10.2021 · Community
Da passt einfach alles, sehr schöne Wegführung durch Weinberge mit herrlichen Ausblicken , urigen Weindörfern und auch direkt an der Mosel entlang. Mit E- Bike kein Problem , ohne ist es schon sehr sportlich. Klare Weiterempfehlung
mehr zeigen
Gemacht am 27.08.0021
Thomas P. 
04.07.2021 · Community
Wir haben die Tour mit dem E-Bike gemacht, trotzdem sind wir angenehm müde geworden. Vielleicht lag's auch am Rieslingschorle zwischendurch!? Es gibt herrliche Ausblicke, auch auf die Seitentäler der Mosel. Die Tour ist abwechslungsreich und führt zum großenTeil über Wirtschaftswege bzw. entlang des Moselradweges.
mehr zeigen
Gemacht am 03.07.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
47,4 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
621 hm
Abstieg
621 hm
Höchster Punkt
316 hm
Tiefster Punkt
105 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.