Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Moselhöhenradweg - Die Sonnenuhrtour

E-Bike · Mosel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienland Bernkastel-Kues Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Startpunkt Bernkastel-Kues
    Startpunkt Bernkastel-Kues
    Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
Purer Radelspaß für Gipfelstürmer in die Steillagen der Moselweinberge und sanftes Aus-Radeln am Moselufer - eine Kombination aus Höhen-Radstrecke und Moselradweg (Haupt- bzw. Nebenroute).
mittel
Strecke 28,5 km
2:20 h
231 hm
232 hm
302 hm
103 hm

Eine  Radeltour für E-Biker oder sportliche Tourenradler - mit der Möglichkeit die Landschaft aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken - aus der Vogelperspektive in den Steillagen und der Froschperspektive vom Moselufer aus!

Einblicke in die Tour:

Die Radtour startet am Graacher Tor in der Altstadt von Bernkastel und führt steil hinauf  in die Weinberge. Dabei bietet sie atemberaubende Panoramen mit tollen Blicken auf Bernkastel-Kues, die Mosel und die Weinberge. Am Wegesrand informieren Themenwege wie "Eidechse liebt Riesling"  oder der Zeltinger "Sortengarten" über die Flora und Fauna der Moselregion.  Es geht zweimal unter eine der  höchsten Straßenbrücken Europas hindurch. In einer Höhe von rund 160 Metern spannt sich das Bauwerk 1,7 Kilometer lang über das Moseltal. Zurück radelt man am Moselufer entlang und passiert neben schmucken Weinorten auch Sehenswürdigkeiten, z.B. eine Römische Kelteranlage, ein ehemaliges Zisterzienserkloster, eine Hängebrücke  oder eine Mosel-Staustufe.

 

Autorentipp

Beim Kloster Machern einen Zwischenstopp einlegen und das Spielzeug-, Puppen- und Ikonenmuseum besuchen.
Profilbild von Lisa Willems
Autor
Lisa Willems
Aktualisierung: 10.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
302 m
Tiefster Punkt
103 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,54%Schotterweg 54,44%Naturweg 4,70%Pfad 0,13%Straße 33,16%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
15,5 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0 km
Straße
9,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie, dass die Tour nicht ausgeschildert ist.

Weitere Infos und Links

Ferienland Bernkastel-Kues
Gestade 6 
54470 Bernkastel-Kues 
Tel. 06531/50019-0
www.bernkastel.de

info@bernkastel.de

Start

Bernkastel-Kues, Graacher Tor (114 m)
Koordinaten:
DD
49.915328, 7.068375
GMS
49°54'55.2"N 7°04'06.1"E
UTM
32U 361327 5531005
w3w 
///verstärken.fanden.anteilig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bernkastel-Kues

Wegbeschreibung

In der Altstadt von Bernkastel startet die Tour am einzig erhaltenen Stadttor, dem Graacher Tor.  An der St. Josef Kapelle vorbei und einzelnen Stationen des Themenweges "Eidechse liebt Riesling" führt die Strecke durch die Weinlage "Badstube" hoch zum kleinen Skywalk auf den obersten Wingertsweg. Auf ihm geht es weiter, dann das steile Stück zum Bernkasteler Judenfriedhof hinauf und weiter zum Graacher Ortsteil "Schäferei". Dort angekommen, folgen wir links der Panoramastraße und dann eine kurze Strecke der Beschilderung zum Wanderparkplatz "Auf´m Hahn".  Dann biegen wir allerdings erneut in einen Weinbergsweg ab, der wiederum die höchst gelegenen Wingerte erschließt. Durch die Weinlage "Graacher Himmelreich" radeln wir in Richtung Zeltingen-Rachtig und genießen einen besonders aussichtsreichen Streckenabschnitt. Oberhalb von Zeltingen-Rachtig erreichen wir den "Sortengarten", wo auf einer ca. 4000 m²  großen ehemaligen Rebfläche neben heimischen Sträuchern und Nutzgehölzen viele mediterrane und exotische Büsche und Bäume gepflanzt wurden.  Durch Zeltingen-Rachtiger und Erdener Weinlagen  setzt sich die Tour  fort, unter die "Hochmoselbrücke" hindurch und in mittlerer Hanghöhe auf der "Panorama-Radelstrecke"  bis zum Straßen-Zubringer der "Hochmoselbrücke".  Dem Zubringer folgen wir in Richtung  Mosel und überqueren am Verkehrskreisel zwischen den Weinorten Erden und Lösnich  die Moselbrücke.  Auf der anderen Moselseite treten wir den Rückweg an, auf dem Radweg, der parallel zur B 53 in Richtung Ürzig führt. Dabei passieren wir die Römische Kelteranlage von Erden und die Ürziger Felsenwelt. Am Ortseingang von Ürzig ist das Weingut "Mönchshof" Älteren noch als Drehort der in den 70-igern ausgestrahlten Fernsehserie "Moselbrück" bekannt.  Hinter Ürzig geht es  dann erneut unter die "Hochmoselbrücke" hindurch und weiter zum Kloster Machern. Das ehemalige Zisterzienserkloster beherbergt ein Spielzeug- und Ikonenmuseum sowie verschiedene Gastronomiebetriebe.  Kloster Machern ist auch als Spielort der "Moselfestwochen" bekannt. An der Moselbrücke von Zeltingen-Rachtig kann man sich entscheiden, auf welcher Uferseite der Weg zurück nach Bernkastel-Kues führen soll. Entweder radelt man über die Moselbrücke nach Zeltingen-Rachtig und schlägt auf der Hauptroute des "Moselradweges" den Rückweg ein, oder, wählt die Nebenroute  über Bernkastel-Wehlen, vorbei an der Besucher-Plattform der Mosel-Staustufe. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

www.moselbahn.de, www.vrt-info.de, www.bahn.de 

Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455

Anfahrt

Anreise nach Bernkastel-Kues

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in Bernkastel-Kues an beiden Moselufern

Koordinaten

DD
49.915328, 7.068375
GMS
49°54'55.2"N 7°04'06.1"E
UTM
32U 361327 5531005
w3w 
///verstärken.fanden.anteilig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine große Auswahl an Radwegen in der Ferienregion Bernkastel-Kues finden Sie in "aufgestattelt". Diese Broschüre ist in allen Tourist-Informationen der Ferienregion erhältlich. Auch online: https://www.bernkastel.de/bernkastel/de/brochure/list?customHeader=true

Kartenempfehlungen des Autors

aufgestattelt - der Radführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.

Ausrüstung

E-Bike empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
28,5 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
231 hm
Abstieg
232 hm
Höchster Punkt
302 hm
Tiefster Punkt
103 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.