Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Moselhöhenradweg - Die Weinlagenrundtour

E-Bike · Mosel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienland Bernkastel-Kues Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kloster Siebenborn
    Kloster Siebenborn
    Foto: FL Bernkastel-Kues
m 300 250 200 150 100 50 40 30 20 10 km
Eine abwechlsungsreiche Radeltour durch das Rebenmeer der Mosel - mit Natur- und Kulturerlebnissen in den steilen Hängen des Moseltals und entlang der Gewässer von Mosel und Lieser 
schwer
Strecke 45,7 km
3:40 h
444 hm
446 hm
302 hm
103 hm

Eine anspruchsvolle Radeltour für E-Biker oder sportliche Tourenradler durch die Weinkulturlandschaft Mosel.

Einblicke in die Tour:

Die Radtour führt in steile Weinberge hinauf und auf flachen Uferwegen entlang  (auf Teilstrecken der Nebenroute des "Moselradweges" und auf einem Abschnitt des "Maare-Mosel-Radweges"). Sie kann von unterschiedlichen Ausgangpunkten gestartet und auch abgekürzt werden. Am Wegesrand gibt es grandiosen Ausblicke zu bestaunen und zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken,  z.B. die Altstadt von Bernkastel, das Cusanus-Geburtshaus oder das Cusanusstift mit Weinmuseum und Vinothek im Stadtteil Kues, die ehemaligen Klöster Siebenborn und Machern, die Lieserer Paulskirche oder die Römische Kelteranlage Erden. Abstecher in die schmucken Weindörfer des Ferien- und Weinlandes sind jederzeit möglich. 

Autorentipp

Für die Pause zwischendruch in einem der Winzerdörfer einkehren und ein Glas Moselwein genießen.
Profilbild von Lisa Willems
Autor
Lisa Willems
Aktualisierung: 11.01.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
302 m
Tiefster Punkt
103 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,40%Schotterweg 50,22%Naturweg 4,75%Pfad 17,37%Straße 16,24%
Asphalt
5,2 km
Schotterweg
22,9 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
7,9 km
Straße
7,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie, dass die Tour nicht ausgeschildert ist.

Weitere Infos und Links

Ferienland Bernkastel-Kues
Gestade 6 
54470 Bernkastel-Kues 
Tel. 06531/50019-0
www.bernkastel.de

info@bernkastel.de

Start

z.B. Kloster Siebenborn in Maring-Noviand (115 m)
Koordinaten:
DD
49.933129, 6.992422
GMS
49°55'59.3"N 6°59'32.7"E
UTM
32U 355928 5533127
w3w 
///kennenlernen.hüllen.natürlicher
Auf Karte anzeigen

Ziel

z.B. Kloster Siebenborn in Maring-Noviand

Wegbeschreibung

Wir starten die Tour am Kloster Siebenborn in Maring-Noviand. Dort am Sportplatz gibt es eine Parkmöglichkeit.  Zunächst queren wir die Brücke über den Lieserbach und den "Maare-Mosel-Radweg" und radeln rechts am ehemaligen Kloster Siebenborn vorbei. Gleich in der folgenden Rechtskurve biegen wir links in die Flur und Weinberge ab und folgen dem Wirtschaftsweg stetig bergauf. Schon von weitem ist das erste Zwischenziel zu sehen, die Paulskirche inmitten der Weinberge. Sie war bis zum 16. Jahrhundert religiöser Mittelpunkt von vierzehn Dörfern und ein vielbesuchtes Wallfahrtsziel. Zu ihren Füßen liegt ein Urstromtal der Mosel (d.h. vor Urzeiten floss die Mosel dort entlang, bevor sie weiter südlich ein anderes Flussbett modellierte). Von der Paulskirche lassen wir die Räder hinunter zum Ortsrand von Lieser rollen, um dann gleich wieder hinauf durch die Weinberge in Richtung Bernkastel-Kues zu radeln. Wer mag, macht einen kleinen Abstecher zur "Heldensicht",  der "Schönsten Weinsicht 2020". Aber auch so bietet der Streckenabschnitt bis zum Stadtteil Kues herrliche Aussichten auf das "Rebenmeer" der Mosel. Im alten Kern des Stadteils Kues gibt es romantische Gassen mit alten Winzerhäusern in Naturschiefer-Bauweise, zur Mosel hin werden die Häuser herrschaftlicher.  Wir queren die Moselbrücke zur vielbesuchten Altstadt von Bernkastel. Der mittelalterlicher Marktplatz und die Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkgebäuden ist ein Besuchermagnet. Ab dem Graacher Tor, dem einzig erhaltenen Stadttor, geht es steil  in die Weinberge hinauf. An der St. Josef Kapelle vorbei und einzelnen Stationen des Themenweges "Eidechse liebt Riesling" führt die Strecke durch die Weinlage "Badstube" hoch zum kleinen Skywalk auf den obersten Wingertsweg. Auf ihm geht es weiter, dann das steile Stück zum Bernkasteler Judenfriedhof hinauf und weiter zum Graacher Ortsteil "Schäferei". Dort angekommen, folgen wir  links der "Panoramastraße" und eine kurze Strecke  der Beschilderung zum Wanderparkplatz "Auf´m Hahn".  Dann allerdings biegen wir erneut in einen Weinbergsweg ab, der die höchst gelegenen Wingerte erschließt. Durch die Weinlage "Graacher Himmelreich" radeln wir in Richtung Zeltingen-Rachtig und genießen einen besonders aussichtsreichen Streckenabschnitt. Oberhalb der Doppelgemeinde Zeltingen-Rachtig bietet sich eine Pause im "Sortengarten" an, wo auf einer ehemaligen Rebfläche sowohl viele heimische Sträucher und Nutzgehölze als auch mediterrane und exotische Büsche und Bäume gepflanzt sind.  Durch Zeltingen-Rachtiger und Erdener Weinlagen setzt sich die Tour fort, unter die "Hochmoselbrücke" hindurch, in mittlerer Hanghöhe auf der "Panorama-Radelstrecke"  bis zum Straßen-Zubringer der "Hochmoselbrücke".  Dem Zubringer folgen wir in Richtung  Mosel und überqueren am Verkehrskreisel zwischen den Weinorten Erden und Lösnich  die Moselbrücke.  Auf der anderen Moselseite radeln wir auf dem Radweg, der parallel zur B 53 entlang führt, in Richtung Ürzig. Dabei passieren wir die Römische Kelteranlage von Erden und die Ürziger Felsenwelt. Am Ortseingang von Ürzig ist das Weingut "Mönchshof" Älteren noch als Drehort der in den 70-igern ausgestrahlten Fernsehserie "Moselbrück" bekannt.  Hinter Ürzig geht es dann erneut unter die "Hochmoselbrücke" hindurch und weiter zum Kloster Machern. Das ehemalige Zisterzienserkloster beherbergt ein Spielzeug- und Ikonenmuseum sowie verschiedene Gastronomiebetriebe. Ab der Moselbrücke von Zeltingen-Rachtig führt der Weg weiter zur Staustufe und dann in den Bernkasteler Stadtteil Wehlen mit der einzigen Hängebrücke, die über die Mosel spannt. Von Wehlen radeln wir am Moselufer entlang nach Kues. In Kues lohnen Besuche des Cusanusstift mit Weinmuseum und Vinothek, des Oldtimermuseums oder des Cusanus-Geburtshauses. Längs am Kueser Moselufer entlang radeln wir stromaufwärts zum Kueser Hafen und Campingplatz.  Dort geht es über ein Wiesengelände und dem Uferweg zum Weinort Lieser. Wir bleiben auf dem Radweg zwischen Hochwasserdamm und Moselufer und werfen einen Blick auf das imposante Schloss Lieser, wo heute ein Luxushotel residiert. Kurz vor der Mündung des Lieserbaches in die Mosel zweigt der "Maare-Mosel-Radweg" (unter einer Straßenbrücke mit Parkmöglichkeit) ab. Dieser Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse führt uns im Liesertal zurück zum Ausgangspunkt Kloster Siebenborn in Maring-Noviand.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.moselbahn.de , www.vrt-info.de , www.bahn.de 

Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455

Anfahrt

Anreise nach Bernkastel-Kues

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in Bernkastel-Kues an beiden Moselufern

Koordinaten

DD
49.933129, 6.992422
GMS
49°55'59.3"N 6°59'32.7"E
UTM
32U 355928 5533127
w3w 
///kennenlernen.hüllen.natürlicher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine große Auswahl an Radwegen in der Ferienregion Bernkastel-Kues finden Sie in "aufgestattelt". Diese Broschüre ist in allen Tourist-Informationen der Ferienregion erhältlich. Auch online: https://www.bernkastel.de/bernkastel/de/brochure/list?customHeader=true

Kartenempfehlungen des Autors

aufgestattelt - der Radführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.

Ausrüstung

E-Bike wird empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
45,7 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
444 hm
Abstieg
446 hm
Höchster Punkt
302 hm
Tiefster Punkt
103 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.