Glan-Blies-Radweg - Etappe 3 (Schönenberg-Kübelberg - Ulmet)
Vom Ohmbachsee aus geht es wieder an den Glan und bis Glan-Münchweiler führt der Weg auf der Trasse der ehemaligen Glantalbahn sehr idyllisch am Glan entlang. Parallel zur Bahnstrecke, die zwischen Glan-Münchweiler und Altenglan im Staundentakt befahren wird, führt der Radweg weitgehend eben und verkehrsarm glanabwärts.
Ab Altenglan fahren dann andere Fahrzeuge auf den noch vorhandenen Gleisen - die Fahrraddraisine begleitet den Blies-Radweg bis zum Naheradweg.
In Schönenberg-Kübelberg gibt es manches zuu entdecken: die Wanderwege des Begehbaren Geschichtsbuches zum Beispiel oder auch die Bierkeller, die spannende Einblicke in die Geschichte der Region bieten. Die Bahntrasse bietet erst einmal ungestörtes Fahrvergnügen. Teils oben auf dem Bahndamm, teils beschattet im Einschnitt führt der Weg von Schönenberg-Kübelberg am Elschbacher Bahnhof vorbei und durch ein großes Tunnelbauwerk. Über 150m lang und über 100 Jahre alt ist der Tunnel, der Radweg wird durch eine Einhausung geschützt, da sich im Winter bis zu 3m lange Eiszapfen bilden können. Sonnenbrillenträger aufgepasst! Trotz einer Beleuchtung ist es im Tunnel deutlich dunkler als auf dem Weg.
Als nächsten Ort erreicht man Nanzdietschweiler und bald darauf auch schon Glan-Münchweiler.
Hier können Sie die Viergöttersteine Juno, Merkur mit Caduceus, Minerva und Hercules und 2 mittelalterliche Steinsarkophage bestaunen. Parallel zur – ab Glan-Münchweiler wieder befahrenen – Bahnstrecke führt der Radweg weiter durch Rehweiler und Matzenbach nach Theisbergstegen. Hier kann man oft in den Wiesen Störche beobachten, da in Theisbergstegen eine Aufzuchtstation eingerichtet ist, die ganzjährig betreut wird.
Der nächste Abschnitt verläuft durch das Gelände eines ehemaligen Steinbruchs. Hier kreuzt der Remigius Wanderweg, der über einen spannenden Lehrpfad hinauf auf den Remigiusberg führt oder - in die andere Richtung - zum Wildpark auf dem Potzberg.
Auf dem Fahrrad geht es weiter nach Altenglan und neben der Draisinenbahn nach Bedesbach.
In Bedesbach lässt die Alte Schmiede erahnen, welche hohe Handwerkskunst erforderlich war, um einfache Alltagsgegenstände zu hämmern. (Besichtigung nach Voranmeldung möglich) Nun ist es nicht mehr weit bis zum Etappenziel Ulmet. Das Örtchen liegt beschaulich am Glan. Die Flurskapelle abseits der Gemeinde mit dem Turm aus dem 11. Jahrhundert ist eine Besichtigung wert.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Draisinentour - Erlebnis pur (Ausleihstation Altenglan)Restaurant Landgut Jungfleisch
Landgasthof "Zum Steinernen Mann"
Café Veldenzer Mühle
Landgasthof Hotel "Zum Remigiusland"
Buchwaldhütte
Bistro und Draisine-Ausleihstation"Gleis 3"
Café-Bistro "Zur Scheune"
Waldhotel Felschbachhof
Gasthaus "Zum Steinernen Mann"
Gasthaus Born
Landgasthof Bauernstube
Sicherheitshinweise
Der Tunnel in Elschbach ist zwar beleuchtet, dennoch ist gerade an sonnigen Tagen der Unterschied zwischen "draußen" und "drinnen" immens - bitte Sonnenbrillen vorher absetzen und Geschwindigkeit verringern.
Die Seitenwege der Brücken sind teilweise sehr schmal, bitte vorsichtig fahren bzw. Beschilderung beachten.
In Nanzdietschweiler gibt es zwei steile Rampen, die durch Umlaufsperren gesichert sind. Diese sind für breitere Fahrzeuge (Liegedreiräder z.B.) schwierig zu passieren, hier empfiehlt sich eventuell, diesen Bereich über die Ortsstraßen zu umfahren.
Weitere Infos und Links
Die offizielle Länge des Glan-Blies-Radweges ist ca. 130 km.
Durch verschiedene Abstecher zu attraktiven Zielen können die Kilometerangaben auf verschiedenen Portalen abweichen!
NEU!! NEU!! NEU!!
"Rheinland-Pfalz - Alte Bahntrassen. Radeln für die Seele"
- wir sind auch mit dem Glan-Blies-Radweg und dem Fritz-Wunderlich-Radweg im Buch vertreten -
von Ernst Wrba
192 Seiten, Klappenbroschüre
16,99 € inkl. MwSt.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Schönenberg-Kübelberg
Mit der Bahn nach Homburg/Saar
Bus 280 nach Schönenberg-Kübelberg - in den Sommermonaten gibt es an den Wochenenden Busse mit Fahrradanhänger, so dass die Räder mitgenommen werden können.
Ulmet
Mit der Bahn nach Kusel
Bus 270 nach Ulmet - in den Sommermonaten gibt es an den Wochenenden Busse mit Fahrradanhänger, so dass die Räder mitgenommen werden können.
Der Rückweg ist so auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln machbar - Bus 270 nach Kusel, dort Umstieg in die Buslinie 280 nach Schönenberg-Kübelberg.
Fahrplanauskunft bei der Mobilitätszentrale Hin und Weg in Kusel: 06381 424 270 oder unter www.vrn.de
Anfahrt
Schönenberg-Kübelberg
A6 - Abfahrt Waldmohr
B423 - nach Schönenberg-Kübelberg
Ulmet
A62 - Abfahrt Kusel
B420 - nach Ulmet
Parken
Parkplätze in Schönenberg-Kübelberg und Ulmet sind vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kostenloser Flyer "Glan-Blies-Radweg" - Route Glan-Blies - touristinformation@kv-kus.de o.
touristik@saarpfalz-kreis.de ;
Kostenlose Übersichtskarte "Radeln im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de ;
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen